DTA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DTA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DTA steht für "Deferred Tax Assets" (Aufgeschobene Steuervermögenswerte) und bezieht sich auf Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens, die auf zukünftige Steuervorteile zurückzuführen sind.
Diese Vermögenswerte entstehen, wenn das zu versteuernde Einkommen eines Unternehmens niedriger ist als das Einkommen, das für steuerliche Zwecke ausgewiesen wird. DTA entstehen, wenn ein Unternehmen Verlustvorträge oder überbewertete Vermögenswerte hat, die zu steuerlichen Vorteilen in Zukunft führen können. DTA werden häufig durch temporäre Unterschiede zwischen dem handelsrechtlichen und dem steuerlichen Einkommen eines Unternehmens verursacht. Diese Unterschiede können durch Abschreibungen, latenten Gewinn oder Verlust, ungeeignete Rückstellungen und andere steuerliche Vorschriften entstehen. Temporäre Unterschiede führen dazu, dass das zu versteuernde Einkommen höher ist als das handelsrechtliche Einkommen, was zu einer höheren steuerlichen Belastung führt. DTA stellen somit die zukünftigen steuerlichen Vorteile dar, die das Unternehmen ausgleichen und aus der negativen Differenz ziehen kann. DTA werden in der Bilanz eines Unternehmens als Aktiva ausgewiesen. Sie können jedoch nur dann realisiert werden, wenn das Unternehmen in Zukunft genügend steuerpflichtige Gewinne erzielt, um diese Vorteile zu nutzen. Falls das Unternehmen keine ausreichenden steuerpflichtigen Gewinne erzielt, kann es zu einer Wertminderung oder Rückstellung der DTA kommen. Es ist wichtig zu beachten, dass DTA von Unternehmen und Investoren als Indikator für das Potenzial zukünftiger steuerlicher Vorteile betrachtet werden. Sie können das Gesamtbild einer Unternehmensfinanzierung beeinflussen und darüber hinaus auch Auswirkungen auf die Bewertung und das Risikoprofil eines Unternehmens haben. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es ratsam, die Bedeutung von DTA zu verstehen und in Betracht zu ziehen, wenn man die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens analysiert. Dies kann auch bei Investitionsentscheidungen, einschließlich Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, von Bedeutung sein.+Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist eine eingetragene Vereinigung, die die Interessen der deutschen Arbeitgeber auf nationaler und internationaler Ebene vertritt. Als Dachverband der deutschen Arbeitgeberverbände spielt die...
KI
KI (Künstliche Intelligenz) ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Computersystemen bezieht, menschenähnliche Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern würden. KI umfasst verschiedene Techniken wie maschinelles Lernen,...
Corporate Design
Corporate Design ist ein wesentliches Element der visuellen Identität eines Unternehmens. Es umfasst die Gestaltung und Harmonisierung sämtlicher visueller Aspekte, die das Unternehmen repräsentieren, einschließlich Logo, Farbpalette, Schriftarten, Bildsprache und...
Eigenkapitalbedarf
Der Eigenkapitalbedarf ist ein Eckpfeiler der Finanzwelt und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung und Analyse von Unternehmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Menge an Kapital, die ein...
Disparität
Disparität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Diskrepanz oder den Unterschied zwischen zwei oder mehr Finanzindikatoren, Marktbedingungen oder Wertpapieren zu beschreiben. Diese Abweichungen können in...
Buchungsgebühr
Buchungsgebühr wird häufig im Zusammenhang mit Finanztransaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Finanzinstitut oder einem Finanzdienstleister erhoben wird, um Buchungen oder Transaktionen...
Agenturvergütung
Agenturvergütung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere das Entgelt für eine Agentur oder Vermittler beschreibt, die bei Transaktionen zwischen verschiedenen Parteien im Finanzsektor...
Euroumstellung der Buchhaltung
Die Euroumstellung der Buchhaltung bezieht sich auf den Übergang von der nationalen Währung eines Landes zur gemeinsamen Währung Euro. Dieser Prozess trat in erster Linie in den Jahren 1999 bis...
ÜLG-Staaten
"ÜLG-Staaten" ist eine Abkürzung für "Überwachungsliste der Staaten". Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf internationale Finanzmärkte verwendet, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Anleihehandels. Die Überwachungsliste der Staaten...
besondere Betriebswirtschaftslehren
Besondere Betriebswirtschaftslehren sind eine spezialisierte Disziplin der Betriebswirtschaftslehre. Diese Abteilung konzentriert sich auf spezifische und detaillierte Aspekte des Unternehmensmanagements, um Wissen und Einblicke zu liefern, die für Investoren in Kapitalmärkten...