Eulerpool Premium

DTB Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DTB für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

DTB

DTB steht für "Deutscher Terminmarkt Berlin", eine wichtige Börsen- und Handelsplattform in Deutschland.

Als Teil der Eurex Group bietet der DTB eine breite Palette an Finanzderivaten, einschließlich Aktienindex-Futures und -Optionen, Zinsderivaten und Agrarprodukten. Der DTB wurde im Jahr 1990 gegründet und hat seitdem eine führende Rolle im deutschen und internationalen Finanzmarkt eingenommen. Er ermöglicht es Investoren und Händlern, auf verschiedene Vermögenswerte zu spekulieren, Risiken abzusichern und Handelsstrategien umzusetzen. Eine der bekanntesten Produkte des DTB sind die DAX-Futures, die auf dem Deutschen Aktienindex (DAX) basieren. DAX-Futures bieten Anlegern die Möglichkeit, von der Wertentwicklung des DAX zu profitieren, ohne die tatsächlichen Aktien besitzen zu müssen. Diese Futures haben eine feste Laufzeit und werden zu einem vorab festgelegten Preis gehandelt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Investmentportfolios und dienen als Barometer für die allgemeine Marktentwicklung. Darüber hinaus bietet der DTB auch Optionen auf verschiedene andere Aktienindizes wie den MDAX oder TecDAX an. Optionen ermöglichen es Investoren, das Recht zu erwerben, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Diese derivativen Instrumente werden häufig zur Absicherung von Portfolios oder zur Umsetzung von Handelsstrategien verwendet. Der DTB ist auch für seine Zinsderivatemärkte bekannt. Hier können Anleger auf die künftige Entwicklung von Zinssätzen spekulieren oder ihre bestehenden Zinsrisiken absichern. Zu den beliebtesten Zinsderivaten gehören Euro-Bund-Futures, Euro-Bobl-Futures und Euro-Schatz-Futures. Ein weiterer wichtiger Bereich des DTB ist der Handel mit Agrarprodukten wie Weizen, Mais, Raps und Milchprodukten. Diese Futures ermöglichen es Landwirten, Lebensmittelherstellern und anderen Akteuren in der Agrarindustrie, ihre Preise abzusichern und die Risiken, die mit den Schwankungen der Rohstoffmärkte verbunden sind, zu reduzieren. Der DTB ist ein integraler Bestandteil des deutschen Finanzmarkts und bietet Investoren und Händlern eine breite Palette von Finanzderivaten. Obwohl der DTB für viele Anleger noch relativ unbekannt ist, sind seine Produkte und Märkte von großer Bedeutung und tragen zur Stabilität und Effizienz des deutschen Kapitalmarkts bei. Erfahren Sie mehr über den DTB und seine verschiedenen Handelsmöglichkeiten auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Quelle für Finanzinformationen und Aktienforschung. Hier finden Sie umfassende Erklärungen, Analysen und Nachrichten zu den wichtigsten Anlageklassen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und vielem mehr.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt

Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, auch bekannt als PSD2 (Payment Services Directive 2), ist eine EU-Richtlinie, die den Zahlungsverkehr im europäischen Binnenmarkt harmonisiert und modernisiert. Sie wurde im Januar 2018...

Raumcharter

Der Begriff "Raumcharter" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Frachtführer und einem Charterer, bei der der Frachtführer ein ganzes Schiff oder einen Teil des Schiffes für den Transport von...

Vegetarismus

Vegetarismus, auch bekannt als vegetarische Ernährung, ist eine Ernährungsweise, bei der auf den Verzehr von Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln, die aus dem Töten von Tieren stammen, verzichtet wird. Vegetarismus...

Bilanztheorien

Definition: Bilanztheorien (Balance Sheet Theories) Die Bilanztheorien beziehen sich auf verschiedene theoretische Ansätze zur Analyse und Interpretation von Bilanzen, die in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung sind. Eine Bilanz ist ein...

Kontraprotest

Der Begriff "Kontraprotest" bezieht sich auf eine oppositionelle Form des Protests, die in Reaktion auf eine bestehende Protestbewegung oder -aktion entsteht. In der Regel treten Kontraproteste als Gegenreaktion auf, um...

Abstraktionsprinzip

Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...

Planwirtschaft

Planwirtschaft, auch bekannt als zentralisierte Wirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem alle wirtschaftlichen Aktivitäten von staatlichen Behörden zentral geplant, koordiniert und überwacht werden. Dieses Konzept wurde vor allem...

Standardklausel

"Standardklausel" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine vordefinierte Vertragsklausel bezieht, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukten verwendet wird. Diese Klausel dient dazu, die rechtlichen...

Budgetkosten

Budgetkosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die geplanten Ausgaben oder Kosten bezieht, die für ein bestimmtes Projekt, eine Organisation oder sogar eine...

Internationales Zollrecht

Das "Internationales Zollrecht" ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sich mit den Vorschriften und Bestimmungen befasst, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es beinhaltet Regelungen und Vereinbarungen zwischen verschiedenen Ländern, um den...