Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Deutschland.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die am 25.
Mai 2018 in Kraft getreten ist und den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Sie gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, ob sich diese Unternehmen innerhalb oder außerhalb der EU befinden. Die DSGVO hat das Ziel, das Datenschutzniveau zu standardisieren und sicherzustellen, dass Personen die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten behalten. Die Verordnung legt umfassende Anforderungen an Unternehmen fest und fordert von ihnen, transparent und verantwortungsbewusst mit personenbezogenen Daten umzugehen. Sie müssen den Datenschutz in ihren Geschäftsprozessen berücksichtigen und Maßnahmen ergreifen, um Datenverluste, unbefugten Zugriff und Missbrauch zu verhindern. Eine der wichtigsten Neuerungen der DSGVO ist die Einwilligungspflicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Unternehmen müssen klare und eindeutige Zustimmungserklärungen von Einzelpersonen einholen, bevor sie deren Daten verarbeiten dürfen. Zudem haben Personen das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und die Löschung ihrer Daten zu verlangen. Die DSGVO legt auch fest, dass Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen, wenn sie personenbezogene Daten in großem Umfang verarbeiten. Dieser Beauftragte ist für die Überwachung der Einhaltung der Verordnung zuständig und sollte über fundiertes Wissen im Bereich des Datenschutzes verfügen. Bei Verstößen gegen die Vorgaben der DSGVO drohen Unternehmen hohe Geldbußen von bis zu 4 % ihres weltweiten Jahresumsatzes oder 20 Millionen Euro - je nachdem, welcher Betrag höher ist. Daher ist es für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Kapitalmärkte, wichtig, sich gründlich mit den Anforderungen der DSGVO vertraut zu machen und geeignete Prozesse zur Erfüllung dieser Anforderungen zu implementieren. Die DSGVO hat das Datenschutzbewusstsein sowohl bei Unternehmen als auch bei Einzelpersonen gestärkt. Sie hat einen einheitlichen Datenschutzstandard in der EU geschaffen und das Vertrauen in den Umgang mit personenbezogenen Daten gestärkt. Unternehmen können durch die Einhaltung der DSGVO ihr Image verbessern und das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen die DSGVO als Chance nutzen, um starke Datenschutzpraktiken zu etablieren und langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.Mahnung
Title: Mahnung – Eine umfassende Erklärung für Investoren im Kapitalmarkt Introduction: Als eine führende Ressource für Investoren im Kapitalmarkt ist es unsere Mission, den weltweit besten und umfangreichsten Glossar/Lexikon bereitzustellen. Unsere Plattform...
vollkommene Konkurrenz
Vollkommene Konkurrenz beschreibt eine Marktstruktur, die durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet ist, welche homogene Güter produzieren und verkaufen. Es handelt sich um ein theoretisches Konzept, das die Rahmenbedingungen für...
Customer Experience Management
Kundenbeziehungspflege beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Kundenbeziehungen durch eine strategische und umfassende Herangehensweise verwaltet, um kohärente und personalisierte Erfahrungen zu schaffen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Kundenloyalität...
Finanzierungsgesellschaft
Finanzierungsgesellschaft, auch als Leasinggesellschaft oder Finanzierungsunternehmen bezeichnet, ist eine Institution, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungsdienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen spezialisiert hat. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle auf...
spezifischer Verbrauch
Spezifischer Verbrauch ist ein Schlüsselbegriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen einem spezifischen Indikator und dem Verbrauch...
Bildschirmbefragungssystem
Bildschirmbefragungssystem ist ein Fachbegriff, der sich auf ein computergestütztes System bezieht, das in der Marktforschung und im Finanzwesen verwendet wird, um Daten zu erfassen und Umfragen durchzuführen. Es ermöglicht den...
Single-Page-Webanwendung
Eine "Single-Page-Webanwendung" ist eine moderne und interaktive Webseite, die auf einem einzigen Bildschirm angezeigt wird, ohne dass der Nutzer zwischen verschiedenen Seiten navigieren muss. Diese Art von Webanwendung bietet eine...
Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS)
Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) Definition: Der Bundesverband der Selbständigen e.V. (BDS) ist eine einflussreiche und renommierte Dachorganisation für Selbständige und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der BDS wurde 1954 gegründet und...
Telematik
Telematik – Definition im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Telematik bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt auf die Anwendung und Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien zur...
Howard-Sheth-Modell
Das Howard-Sheth-Modell ist ein Konzept in der Marketingforschung, das von den renommierten Wissenschaftlern George E. Howard und Jagdish N. Sheth entwickelt wurde. Es bietet eine theoretische Grundlage für das Verständnis...