Eulerpool Premium

Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Deckung

Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht.

In diesem Kontext bezieht sich Deckung auf eine Sicherheit oder ein Vermögenswert, der von einem Kreditnehmer als Garantie zur Absicherung eines Kredits bereitgestellt wird. Im Allgemeinen dient Deckung dazu, das Risiko für den Kreditgeber oder Investor zu verringern, indem ein Vermögenswert als Sicherheit für die Rückzahlung des Kapitals und die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Kreditnehmers dient. Dieser Vermögenswert kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere liquide Vermögenswerte. Die Bereitstellung einer ausreichenden Deckung ermöglicht es dem Kreditgeber, im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers den Vermögenswert zu verwerten und so einen Teil oder die gesamte Kreditsumme zurückzuerhalten. Daher wird die Bewertung des Vermögenswerts und die Festlegung seiner angemessenen Deckungshöhe zu Beginn des Kreditvertragsabschlusses sorgfältig durchgeführt. Die genaue Definition der Deckung kann je nach Art des Finanzinstruments und den geltenden Vorschriften variieren. Bei Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen kann die Deckung als Anteil des Marktwerts dieser Wertpapiere festgelegt werden. Bei Immobilienkrediten kann die Deckung hingegen als Prozentsatz des Immobilienwerts oder des erwarteten Verkaufserlöses festgelegt werden. Im Hinblick auf Risikominderung und Kreditsicherheit spielen die Deckungszusammensetzung und -qualität eine entscheidende Rolle. Je solider und werthaltiger die Deckung ist, desto geringer ist das Risiko für den Kreditgeber oder Investor. Aus diesem Grund prüfen Kreditgeber und Investoren sorgfältig die Qualität der zugrunde liegenden Sicherheiten und bewerten deren potenziellen Wertverfall und Ausfallrisiken. Insgesamt ist Deckung ein wesentlicher Begriff im Finanzwesen, der die Sicherheit und die Rückzahlung eines Kredits oder Darlehens schützt. Durch die Bereitstellung einer angemessenen Deckung kann das Risiko für den Kreditgeber oder Investor reduziert werden, während der Kreditnehmer Zugang zu günstigeren Finanzierungskonditionen erhält. Eulerpool.com ist eine renommierte Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Website finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wurde von Finanzexperten erstellt und ist eine wertvolle Ressource für Investoren, Analysten und Finanzinteressierte, die ihr Verständnis der Fachterminologie erweitern möchten. Nutzen Sie unsere erstklassigen Inhalte, um Ihre Kenntnisse über Deckung und viele andere wichtige Begriffe im Finanzwesen zu vertiefen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Private Cloud

Die Private Cloud bezieht sich auf eine Art von Cloud Computing-Umgebung, in der die Infrastruktur, Ressourcen und Dienste ausschließlich für eine einzelne Organisation bereitgestellt werden, sei es ein Unternehmen, eine...

ARCH-TEST

ARCH-TEST (ARCH-Test) – Definition und Erklärung Der ARCH-Test bezieht sich auf den Autoregressive Conditional Heteroskedasticity-Test, auch ARCH-Effekt genannt. Dieses statistische Verfahren wird verwendet, um das Vorhandensein und das Ausmaß der Heteroskedastizität...

Realwissenschaft

Realwissenschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von realen Vermögenswerten. Dazu gehören Immobilien, Rohstoffe und andere...

Elektromobilität

Elektromobilität: Definition und Bedeutung Elektromobilität ist ein Begriff, der in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat und sich auf die Nutzung von elektrischer Energie als Antrieb für Fahrzeuge bezieht....

Schifffahrtsrecht

Schifffahrtsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Gesamtheit der juristischen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die die Schifffahrt und den Handel auf See regeln. Das Schifffahrtsrecht umfasst alle Aspekte...

Differenzen

Die Differenzen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. In Anlagestrategien spielt die Berechnung und Analyse von Differenzen eine entscheidende Rolle. Sie...

Gruppenmitglied

Gruppenmitglied - Definition in German Ein Gruppenmitglied ist eine rechtliche Einheit innerhalb einer Gruppe von Unternehmen. In der Finanzwelt wird der Begriff Gruppe verwendet, um Unternehmen zu beschreiben, die unter einer...

Statement of Earned Surplus

Die "Statement of Earned Surplus" (Gewinnrücklagenbericht) ist ein wichtiger Finanzbericht, der aufschlussreiche Informationen über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens liefert. Er wird üblicherweise gemeinsam mit dem Jahresabschluss veröffentlicht und enthält...

Planungswissenschaft

Planungswissenschaft ist eine multidisziplinäre akademische Disziplin, die sich mit der systematischen Untersuchung und Gestaltung von Planungsprozessen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen wie der Ökonomie, Soziologie, Geographie und Ingenieurwissenschaften,...

No-Show-Quote

"Kein-Angebot-Anzeige" Die "Kein-Angebot-Anzeige" bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, in der keine aktuellen Angebote für bestimmte Wertpapiere verfügbar sind. Es handelt sich um ein Phänomen, bei dem keine Verkaufs-...