Eulerpool Premium

Deckungsgrad Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsgrad für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Deckungsgrad

Deckungsgrad ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben.

Er ist auch als Schuldendeckungsgrad oder Schutzgrad bekannt. Der Deckungsgrad wird verwendet, um die finanzielle Stabilität und die Fähigkeit einer Gesellschaft zu bewerten, ihre kurz- und langfristigen Verpflichtungen zu erfüllen. In einfacheren Worten ausgedrückt, misst der Deckungsgrad die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Schulden durch den momentanen Wert seiner Vermögenswerte zu decken. Es ist ein wichtiger Indikator für Investoren, um das Risiko auf bestimmte Wertpapiere eines Unternehmens oder einer Organisation zu beurteilen. Der Deckungsgrad wird in der Regel als Verhältnis ausgedrückt, entweder in Prozent oder als Zahl größer als eins. Ein Deckungsgrad von eins oder 100% bedeutet, dass das Unternehmen gerade genug Vermögenswerte hat, um seine Verbindlichkeiten zu decken. Ein Deckungsgrad über eins bedeutet, dass das Unternehmen mehr Vermögenswerte als Verbindlichkeiten hat, was darauf hinweist, dass es finanziell stabil ist. Ein Deckungsgrad unter eins ist jedoch ein Hinweis darauf, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, alle seine Schulden zu bedienen. Es gibt verschiedene Arten von Deckungsgraden, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Beispielsweise wird der Verschuldungsgrad verwendet, um das Verhältnis zwischen dem Fremdkapital und dem Eigenkapital eines Unternehmens zu beschreiben. Ein hoher Verschuldungsgrad kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen ein höheres Risiko hat, seine Verbindlichkeiten zu bedienen, während ein niedriger Verschuldungsgrad auf finanzielle Stabilität hinweisen kann. Insgesamt ist der Deckungsgrad ein wichtiger Begriff für Investoren, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten. Es hilft, die Risiken zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei der Beurteilung des Deckungsgrads ist es wichtig, die spezifischen Rahmenbedingungen und den Kontext zu berücksichtigen, in dem er verwendet wird, um eine korrekte Bewertung vorzunehmen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Beherrschungsvertrag

Beherrschungsverträge sind rechtliche Vereinbarungen, die in der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Sie kommen vorrangig bei sogenannten "Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen" zum Einsatz, die der Regelung von Mutter-Tochter-Beziehungen dienen. Ein...

werdende Mütter

Definition: Werdende Mütter "Werdende Mütter" is a German term that translates to "expectant mothers" in English. In the context of capital markets and investor-related information, the term pertains to a demographic...

Befreiungsklausel

Definition of "Befreiungsklausel": Die "Befreiungsklausel" ist eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die in verschiedenen Finanzdokumenten, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen, verwendet wird. Sie dient dazu, bestimmte Parteien von bestimmten Verpflichtungen oder...

Neobehaviorismus

Neobehaviorismus ist eine Theorie und ein Ansatz in der Psychologie, der sich mit dem Verhalten von Lebewesen befasst, insbesondere im Hinblick auf Lernen und Anpassung. Diese Perspektive fand ihre Wurzeln...

obligatorischer Vertrag

Definition: Obligatorischer Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei oder mehr Parteien, das spezifische Pflichten und Rechte festlegt. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Verträge im Zusammenhang...

Rechtsträger

Der Begriff "Rechtsträger" bezieht sich auf eine juristische oder natürliche Person, die Rechte und Pflichten im rechtlichen Sinne tragen kann. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Definition von "Rechtsträger"...

Konsumausgaben des Staates

Konsumausgaben des Staates bezeichnen die Ausgabenregelungen und -tätigkeiten des öffentlichen Sektors zur Finanzierung von Konsumgütern und -leistungen. Diese Ausgaben sind ein wesentlicher Bestandteil der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und umfassen verschiedene Bereiche...

Binnengroßhandel

Definition of "Binnengroßhandel": Der Begriff "Binnengroßhandel" beschreibt den Handel von Waren und Dienstleistungen zwischen Unternehmen innerhalb eines Landes. Dieser Handel umfasst den Großverkauf von Produkten an Einzelhändler, gewerbliche Kunden oder andere...

Kausalität, rechtlich

Die Kausalität, rechtlich bekannt als "conditio sine qua non", ist ein grundlegender Rechtsgrundsatz, der entscheidend für die Bewertung von Haftungsfragen in verschiedenen Rechtsbereichen ist. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen einer...

Lernkosteneffekte

Lernkosteneffekte, auch bekannt als "learning effects", sind ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Investitionen und deren Rentabilität. Dieser Begriff bezieht sich auf die Einsparungen oder Vorteile, die ein Investor...