Deckungsspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsspanne für Deutschland.
Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten.
Sie wird häufig auch als Bruttomarge bezeichnet und ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der Profitabilität eines Unternehmens oder einer Geschäftstätigkeit. Die Deckungsspanne ist ein wesentliches Konzept für Investoren, da sie Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens liefert und bei der Entscheidungsfindung unterstützt. In der Finanzanalyse wird die Deckungsspanne in Prozent berechnet, indem die Differenz zwischen dem Umsatz und den variablen Kosten durch den Umsatz geteilt und mit 100 multipliziert wird. Je höher die Deckungsspanne, desto größer ist der Spielraum für das Unternehmen, seine Fixkosten zu decken und Gewinne zu erzielen. Die Deckungsspanne ist besonders relevant für Unternehmen in den Kapitalmärkten, da sie häufig von den Anlegern und Kapitalgebern als Maß für die Effizienz und Rentabilität einer Geschäftstätigkeit betrachtet wird. Investoren betrachten die Deckungsspanne in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen, um das Potenzial einer Investition zu bewerten. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Deckungsspanne von Branche zu Branche unterschiedlich sein kann. Branchen wie die Technologie können in der Regel höhere Deckungsspannen aufweisen, da ihre variablen Kosten oft niedriger sind im Vergleich zu traditionellen Industrien. Eine hohe Deckungsspanne kann auch auf eine starke Marktposition, Wettbewerbsvorteile oder Effizienz im Kostenmanagement hinweisen. Insgesamt bietet die Deckungsspanne Investoren ein klareres Bild von der Rentabilität und finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Durch die Berücksichtigung der Deckungsspanne können Investoren fundierte Entscheidungen treffen, um ihr Portfolio zu optimieren und ihre Renditen zu maximieren. Bei Eulerpool.com bieten wir Anlegern eine umfangreiche und hochwertige Glossar-Sammlung, die Informationen zu wichtigen Begriffen wie Deckungsspanne liefert. Unsere Plattform ist einer der führenden Anbieter für Finanzanalyse und Investitionsinformationen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Mit einer Suchmaschinenoptimierung (SEO)-optimierten Definition von Deckungsspanne bieten wir unseren Nutzern eine bequeme und zuverlässige Quelle für Finanzwissen und ermöglichen ihnen so, informierte und erfolgversprechende Investitionsentscheidungen zu treffen.Mietzins
Mietzins ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Mietrecht, der die regelmäßige Zahlung bezeichnet, die ein Mieter an den Vermieter für die Nutzung einer Immobilie entrichten muss. Dieser Begriff wird...
Structured Finance
Strukturierte Finanzierung Die strukturierte Finanzierung ist eine innovative Methode zur Verbindung eines breiten Spektrums von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten, um maßgeschneiderte Investitionsprodukte zu schaffen. Diese Finanzierungstechnik ermöglicht es Unternehmen und institutionellen Anlegern,...
Datensicht
Datensicht bezeichnet den allgemeinen Begriff für die Darstellung und Analyse von marktrelevanten Daten in den Finanzmärkten. Als Kapitalmarktinvestor, ob im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder auch Kryptowährungen, ist...
Effektenhändler
Ein Effektenhändler ist ein Finanzinstitut oder eine Einzelperson, die als Vermittler an den Kapitalmärkten tätig ist und Handelsgeschäfte mit Wertpapieren durchführt. Im deutschen Sprachraum wird der Begriff "Effektenhändler" häufig gleichbedeutend...
verteilungsfreie Testverfahren
Titel: Verteilungsfreie Testverfahren - Eine unverzichtbare statistische Methode in der Finanzanalyse Einleitung: In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen ist das Verständnis und die Anwendung statistischer Methoden von entscheidender Bedeutung. Insbesondere Verteilungsfreie...
Planintegration
Planintegration beschreibt den Prozess, bei dem verschiedene strategische Unternehmenspläne zu einem umfassenden und effizienten Plan vereint werden. Dieser integrative Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen und Aktivitäten aufeinander abzustimmen, um...
Börsenumsatzsteuer
Die Börsenumsatzsteuer ist eine regressive Steuer, die in einigen Ländern der Europäischen Union erhoben wird, um die Transaktionen an den Börsen zu besteuern. Sie wird oft auch als Finanztransaktionssteuer bezeichnet....
gemeinnützige Zwecke
"Gemeinnützige Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf gemeinnützige Zwecke und gemeinnützige Organisationen bezieht. Dieser Begriff wird verwendet, um Organisationen oder Unternehmen zu beschreiben, die ausschließlich...
Ordnungstheorie
Ordnungstheorie bezeichnet ein Forschungsfeld der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Gestaltung der institutionellen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten befasst. Diese Theorie zielt darauf ab, die Rolle von Institutionen wie...
Handelsschule
Handelsschule ist eine im deutschen Bildungssystem angesiedelte institutio-nelle Einrichtung, die eine fundierte kaufmännische Ausbildung anbietet. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Karriere im Bereich der...