Delivered Duty Paid Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered Duty Paid für Deutschland.
"Delivered Duty Paid" (DDP) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Versand von Waren zwischen Verkäufern und Käufern regelt.
Es beschreibt eine Vertragsbedingung, bei der der Verkäufer alle Risiken und Kosten für den Transport der Ware bis zu dem vereinbarten Bestimmungsort trägt, einschließlich der Kosten für Einfuhrabgaben, Steuern und Zölle. Gemäß den internationalen Handelsregeln der Internationalen Handelskammer (ICC) ist der Verkäufer für den Transport der Ware zum Bestimmungsort verantwortlich, an dem er die Ware dem Käufer zur Verfügung stellt. Der Verkäufer übernimmt auch die Kosten und Risiken des Transports, einschließlich der Kosten für den Zollabfertigung, die Mehrwertsteuer und alle anderen anfallenden Gebühren. Diese Bedingungen gelten unabhängig davon, ob der Transport über See, Land oder Luft erfolgt. Für Käufer bietet DDP den Vorteil, dass sie klare Vorhersehbarkeit über die Kosten haben, da sämtliche Transportkosten, Steuern und Abgaben bereits im Kaufpreis enthalten sind. Der Verkäufer übernimmt auch das Risiko von Verzögerungen oder Schäden während des Transports, was dem Käufer zusätzliche Sicherheit bietet. Es ist wichtig, zwischen DDP und anderen ähnlichen Handelsbegriffen wie "Delivered at Place" (DAP) oder "CIF" zu unterscheiden. Bei DDP trägt der Verkäufer sämtliche Kosten und Risiken, während der Käufer bei DAP oder CIF einen Teil der Kosten und Risiken übernehmen kann. Als international anerkannter Begriff erleichtert DDP den Handel zwischen Unternehmen in verschiedenen Ländern erheblich. Es ist jedoch wichtig, dass Verkäufer und Käufer die genauen Bedingungen und Verantwortlichkeiten klar in ihren Verträgen festhalten, um potenzielle Missverständnisse zu vermeiden. Für weitere Informationen und eine umfassendere Liste von Begriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, besuchen Sie die Eulerpool.com Glossar-Seite. Dort finden Sie fachkundige Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossar-Seite ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Kenntnisse zu vermitteln und ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Endrechnung
Endrechnung ist ein technischer Begriff aus dem Finanzwesen, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. In der Welt der Investitionen und des Handels bezieht sich Endrechnung auf den abschließenden...
unentgeltliche Übertragung
Title: Die unentgeltliche Übertragung - Definition und Erklärung für Investoren Introduction (40 words): Die unentgeltliche Übertragung ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf den kostenfreien Transfer von Vermögenswerten...
Weisungsvertrag
Title: Weisungsvertrag - Definition and Significance in Investment Agreements Introduction: Ein Weisungsvertrag, auch als Investment Advisory Agreement bekannt, ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Finanzdienstleister. In diesem Vertrag autorisiert...
Regionalreihen
Regionalreihen sind Finanzinstrumente, die von regionalen Regierungen oder lokalen Behörden ausgegeben werden, um öffentliche Projekte oder Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren. Diese Anleihen werden normalerweise mit dem Ziel ausgegeben, die wirtschaftliche Entwicklung...
Differenzieren
Differenzieren ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Es bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Anlageportfolios, um potenzielle...
konzeptionelles Schema
Das konzeptionelle Schema ist ein wichtiges Instrument in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine systematische Darstellung und Strukturierung von Informationen, die zur Analyse und...
Anteile anderer Gesellschafter
Anteile anderer Gesellschafter beschreibt die Beteiligung von anderen Gesellschaftern an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf den Besitz von Aktien oder Anteilen anderer Investoren...
Börsenkommunikation
Börsenkommunikation ist ein essenzieller Aspekt des Kapitalmarkts, der die Interaktion zwischen börsennotierten Unternehmen, Finanzanalysten, Investoren und der Öffentlichkeit umfasst. Sie umfasst sämtliche Kommunikationsmaßnahmen, die darauf abzielen, einen transparenten Informationsfluss zu...
Miterbe
Miterbe - Definition im Kapitalmarktbereich In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Miterbe eine Person oder ein Unternehmen, das/ das zusammen mit anderen Parteien das Recht auf Gewinne und Vermögenswerte eines...
Entwicklungskosten
Entwicklungskosten sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt weit verbreitet ist und sich speziell auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte, Projekte oder Dienstleistungen anfallen....

