Delivered at Place Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered at Place für Deutschland.
Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die Lieferung von Waren zwischen Käufer und Verkäufer klar zu definieren.
Gemäß den Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC) legt diese Klausel fest, dass der Verkäufer die Waren an einen benannten Bestimmungsort liefert und für alle Kosten und Risiken bis zur Ankunft der Waren verantwortlich ist. Gemäß den Incoterms (International Commercial Terms) wird von DAP gesprochen, wenn der Verkäufer die volle Verantwortung für den Transport der Waren trägt. Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, die Waren an den benannten Bestimmungsort zu liefern und die Kosten für den Transport, die Zollabfertigung, Versicherungen und Gebühren zu tragen. Der Käufer trägt die Kosten und das Risiko ab dem Zeitpunkt der Ankunft der Waren am benannten Bestimmungsort. Die Verwendung der DAP-Klausel bietet beiden Parteien klare Vorteile. Für den Verkäufer bedeutet dies, dass er die Kontrolle über den Transport und die Lieferung der Waren behält und die Sicherheit hat, dass die Waren beim Käufer ankommen. Für den Käufer besteht der Vorteil darin, dass er nicht für den Transport, die Zollabfertigung und die Versicherung verantwortlich ist und somit keine zusätzlichen Kosten hat und das Risiko bei Verlust oder Beschädigung der Waren bis zur Ankunft beim Bestimmungsort beim Verkäufer liegt. Da Unternehmen im globalen Handel zunehmend auf effiziente und transparente Lieferketten angewiesen sind, ermöglicht die Verwendung der DAP-Klausel eine klare Festlegung der Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen Käufer und Verkäufer. Dies trägt zur Förderung des internationalen Handels bei und erleichtert den Geschäftsabschluss. Um sicherzustellen, dass Ihre internationale Handelspraxis reibungslos verläuft, ist es ratsam, die spezifischen Anforderungen und Bedingungen des DAP-Vertrages genau zu verstehen und sich gegebenenfalls von Experten beraten zu lassen. Wenn Sie weitere Informationen zu internationalen Handelsklauseln, Handelsbedingungen oder anderen Finanzthemen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Ressourcen, um Ihnen bei Ihren Finanzentscheidungen zu helfen.Exogenität, strikte
Die exogene Variable, auch als strikte Exogenität bezeichnet, ist ein zentraler Begriff in der ökonometrischen Modellierung und Analyse von Finanzmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es sich um eine unabhängige...
beschäftigungsfixe Kosten
Beschäftigungsfixe Kosten (auch als fixe betriebliche Kosten oder fixe variable Kosten bezeichnet) sind Ausgaben, die unabhängig von der aktuellen Unternehmensauslastung oder Produktionsmenge konstant bleiben. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...
Bundesarbeitsgericht (BAG)
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das oberste Gericht in Deutschland für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Als Teil der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit entscheidet das BAG über Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen, Arbeitsvertragsgesetzen, Tarifverträgen und arbeitsrechtlichen...
Einfuhrausschreibungen
Definition: Einfuhrausschreibungen sind ein Instrument im Rahmen des öffentlichen Beschaffungswesens, das von Regierungen oder staatlichen Einrichtungen verwendet wird, um den Import bestimmter Waren und Dienstleistungen zu regeln. Diese Ausschreibungen haben...
ökonomische Effizienz
"Ökonomische Effizienz" bezeichnet den Grad der optimalen Ressourcennutzung in einem bestimmten Wirtschaftssystem. Es ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es darauf abzielt, die Effizienz von Investitionen und die...
Unpfändbarkeit
Unpfändbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unantastbarkeit von Vermögenswerten bezieht. Im Kontext von Kapitalmärkten bezeichnet Unpfändbarkeit die Eigenschaft bestimmter Vermögensgegenstände, die sie vor Zwangsvollstreckungen und Pfändungen schützt....
Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept)
Das Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) ist ein psychologisches Modell, das dazu dient, menschliches Verhalten in Bezug auf externe Reize zu verstehen. Es geht davon aus, dass das Verhalten eines Individuums von der...
strategische Steuerung
Strategische Steuerung: Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Die strategische Steuerung ist ein essenzieller Aspekt beim Investieren in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle...
Fälligkeitsprinzip
Das Fälligkeitsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Bewertung von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten Anwendung findet. Dieses Prinzip bestimmt den Zeitpunkt, zu dem Zahlungsverpflichtungen fällig...
Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung
Die Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Analyse der Einkommensverteilung innerhalb einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass die Verteilung des Einkommens...