Delivered at Place Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered at Place für Deutschland.
Delivered at Place (DAP) "Delivered at Place" (Geliefert benannter Ort - DAP) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Transport und die Lieferung von Waren zwischen Käufer und Verkäufer klar zu definieren.
Gemäß den Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC) legt diese Klausel fest, dass der Verkäufer die Waren an einen benannten Bestimmungsort liefert und für alle Kosten und Risiken bis zur Ankunft der Waren verantwortlich ist. Gemäß den Incoterms (International Commercial Terms) wird von DAP gesprochen, wenn der Verkäufer die volle Verantwortung für den Transport der Waren trägt. Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, die Waren an den benannten Bestimmungsort zu liefern und die Kosten für den Transport, die Zollabfertigung, Versicherungen und Gebühren zu tragen. Der Käufer trägt die Kosten und das Risiko ab dem Zeitpunkt der Ankunft der Waren am benannten Bestimmungsort. Die Verwendung der DAP-Klausel bietet beiden Parteien klare Vorteile. Für den Verkäufer bedeutet dies, dass er die Kontrolle über den Transport und die Lieferung der Waren behält und die Sicherheit hat, dass die Waren beim Käufer ankommen. Für den Käufer besteht der Vorteil darin, dass er nicht für den Transport, die Zollabfertigung und die Versicherung verantwortlich ist und somit keine zusätzlichen Kosten hat und das Risiko bei Verlust oder Beschädigung der Waren bis zur Ankunft beim Bestimmungsort beim Verkäufer liegt. Da Unternehmen im globalen Handel zunehmend auf effiziente und transparente Lieferketten angewiesen sind, ermöglicht die Verwendung der DAP-Klausel eine klare Festlegung der Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen Käufer und Verkäufer. Dies trägt zur Förderung des internationalen Handels bei und erleichtert den Geschäftsabschluss. Um sicherzustellen, dass Ihre internationale Handelspraxis reibungslos verläuft, ist es ratsam, die spezifischen Anforderungen und Bedingungen des DAP-Vertrages genau zu verstehen und sich gegebenenfalls von Experten beraten zu lassen. Wenn Sie weitere Informationen zu internationalen Handelsklauseln, Handelsbedingungen oder anderen Finanzthemen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Ressourcen, um Ihnen bei Ihren Finanzentscheidungen zu helfen.antizyklisch
"Antizyklisch" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der Anleger bewusst gegen den allgemeinen Markttrend handeln. Diese Strategie basiert auf der Annahme,...
Testamentsregister
Testamentsregister ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf ein Register, das die Informationen über erstellte Testamente und Erbverträge enthält. Es ist eine wichtige Ressource für Erben,...
Gesamtbeitrag
Der Begriff "Gesamtbeitrag" bezieht sich auf die umfassende Auswirkung einer Investition auf das Gesamtportfolio eines Investors. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst der Gesamtbeitrag die aggregierten Erträge, Gewinne oder Verluste...
gemeinnützige Unternehmen
Definition: Gemeinnützige Unternehmen (Non-profit Organizations) Gemeinnützige Unternehmen, auch bekannt als gemeinnützige Organisationen oder Non-Profit-Organisationen (NPOs), sind Institutionen, die primär darauf abzielen, gemeinnützige Zwecke zu verfolgen, anstatt Gewinne zu erzielen. Solche Unternehmen...
Aktiensplit
Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, durch die ein Unternehmen die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöht, während der Wert jeder Aktie proportional reduziert wird. Das Ziel eines Aktiensplits ist es, die...
Einzugsgebiet
Einzugsgebiet: Das Einzugsgebiet ist ein geografischer Begriff, der in der Wirtschaft und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den geografisch definierten Bereich, aus dem ein Unternehmen oder eine...
Berufsordnung
Berufsordnung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Reihe von Regulierungen und Standards, die von bestimmten Berufsverbänden oder Körperschaften festgelegt...
Windhandel
"Windhandel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine illegal praktizierte Handelsstrategie, bei der die Kurse von bestimmten Wertpapieren durch betrügerische Aktivitäten gezielt manipuliert werden....
Transferable Loan Certificate (TLC)
Transferable Loan Certificate (TLC) - Definition Das Transferable Loan Certificate (TLC) ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Kreditverträgen verwendet wird, um Kreditnehmer und Kreditgeber zu verbinden. Es handelt sich um...
Verrechnungskostenstelle
Verrechnungskostenstelle – Definition einer kritischen Komponente des Kostenmanagements Eine Verrechnungskostenstelle ist ein wichtiges Instrument im Kostenmanagement von Unternehmen. Sie ermöglicht die Zuordnung und Verrechnung von Kosten auf verschiedenen Ebenen innerhalb...

