Delivered at Terminal Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered at Terminal für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Delivered at Terminal" (DAT) ist ein international anerkannter Begriff, der im Rahmen von Handelsverträgen verwendet wird, um die Verpflichtung des Verkäufers hinsichtlich der Lieferung von Waren an einen bestimmten Terminal oder einen anderen vereinbarten Bestimmungsort zu beschreiben.
Bei einer DAT-Lieferung ist es die Verantwortung des Verkäufers, die Waren zu verladen, ihre Transportkosten zu tragen und alle Exportformalitäten zu erledigen, bis sie am vereinbarten Terminal ankommen. Im Rahmen eines DAT-Handels können verschiedene Terminals genutzt werden, wie beispielsweise ein Hafen, ein Flughafen, ein Bahnhof oder ein anderer Verladepunkt, der für den Transport- und Logistikprozess geeignet ist. Der Verkäufer trägt die Verantwortung dafür, dass die Waren ordnungsgemäß am vereinbarten Terminal ankommen und dem Käufer zur Verfügung gestellt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass "Delivered at Terminal" kein Begriff ist, der den Transport der Waren bis zum tatsächlichen Bestimmungsort abdeckt. Nach Ankunft der Waren am Terminal übernimmt der Käufer die Verantwortung für den weiteren Transport von dort aus. Der Käufer trägt die Kosten und das Risiko des Transports vom Terminal zum endgültigen Ziel gemäß den Vereinbarungen im Handelsvertrag. Der Begriff "Delivered at Terminal" wird häufig in internationalen Handelsgeschäften verwendet, insbesondere wenn es um den Transport von Waren über verschiedene Ländergrenzen hinweg geht. Er bietet Klarheit und Sicherheit für sowohl den Verkäufer als auch den Käufer, da ihre Verantwortlichkeiten und Pflichten klar definiert sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ist unser umfangreiches Glossar darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten umfassende und präzise Informationen zu liefern. Unser Ziel ist es, eine verlässliche Quelle für Wissensmanagement und Terminologien zu sein, die sich an erfahrene Anleger sowie an Neueinsteiger in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen richtet.Nachfolgeberatung
Nachfolgeberatung, auch bekannt als Nachfolgeplanung oder Nachfolgeberatung, ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen eine sorgfältige Planung und Beratung für die Übertragung der Geschäftsführung und/oder Eigentümerschaft an nachfolgende Generationen oder...
administrative Kontrollfunktion
Die administrative Kontrollfunktion bezieht sich auf die Überwachung und Überprüfung der betrieblichen Abläufe, um sicherzustellen, dass diese den internen Richtlinien, gesetzlichen Vorschriften und Compliance-Standards entsprechen. In der Welt der Kapitalmärkte,...
Größenstaffel
Die Größenstaffel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die unterschiedlichen Stufen eines Finanzinstruments hinsichtlich ihres Emissionsvolumens oder ihres Handelsvolumens zu verweisen. Dabei handelt es sich...
Potenzialanalyse
Potenzialanalyse ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Bewertung des Entwicklungspotenzials eines bestimmten Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlage bezieht. Diese Analyse kann in verschiedenen Bereichen des...
Rahmenfrist
Rahmenfrist bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Aktion oder Maßnahme durchgeführt werden kann oder muss. Diese zeitliche Vorgabe ist von großer Bedeutung für...
Alkoholverbot im Betrieb
Titel: Alkoholverbot im Betrieb: Definition, Auswirkungen und rechtliche Aspekte Ein Alkoholverbot im Betrieb ist eine betriebliche Regelung, die den Konsum von alkoholischen Getränken während der Arbeitszeit oder in den betrieblichen Räumlichkeiten...
Fabrikationsteuer
Fabrikationsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Form der Steuer bezieht, die in einigen Ländern auf die Produktion in industriellen Unternehmen erhoben wird. Diese Steuer...
Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Wirtschaftspolitik und spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Förderung und Entwicklung von lokalen und regionalen Wirtschaftssystemen. Es handelt sich um einen umfassenden...
Effektivklausel
Eine Effektivklausel bezieht sich im Kontext von Finanzverträgen, insbesondere bei Kredit- und Anleihevereinbarungen, auf eine vertragliche Bestimmung, die dazu dient, den tatsächlichen effektiven Zinssatz zu berechnen. Sie ermöglicht es den...
Hebelprodukte
Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken. Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter...