Eulerpool Premium

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ist ein nationaler Rahmen, der von der Bundesregierung entwickelt wurde, um den Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland aktiv zu begegnen.

Diese Strategie zielt darauf ab, die Resilienz und Anpassungskapazitäten der deutschen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken. Die DAS beruht auf umfassenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer koordinierten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Sie bietet einen handlungsorientierten Rahmen für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam klimaresiliente Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Im Zentrum der DAS steht die Identifizierung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Anpassung. Durch einen sektorübergreifenden Ansatz werden verschiedene Bereiche wie Energie, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Gesundheit und Stadtentwicklung abgedeckt. Die DAS stellt sicher, dass die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel mit bestehenden politischen Zielen und Instrumenten integriert werden. Sie bietet auch einen Rahmen für die Koordination und Priorisierung von Maßnahmen auf nationaler und regionaler Ebene. Die deutsche Anpassungsstrategie basiert auf folgenden Hauptelementen: 1. Risiko- und Vulnerabilitätsbewertung: Eine umfassende Bewertung der Klimarisiken und der Verwundbarkeit verschiedener Sektoren und Regionen in Deutschland. 2. Anpassungsmaßnahmen und -strategien: Die Entwicklung von konkreten Maßnahmenplänen und Strategien, um die identifizierten Risiken anzugehen und die klimaresiliente Entwicklung in den betroffenen Bereichen zu fördern. 3. Umsetzung und Überwachung: Die Durchführung der geplanten Maßnahmen und die kontinuierliche Überwachung der Fortschritte, um sicherzustellen, dass die angepeilten Ziele erreicht werden. Die DAS ist ein wichtiges Instrument, um die deutsche Volkswirtschaft widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Sie trägt dazu bei, die langfristige Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in Deutschland zu erhalten und weiterzuentwickeln. Quelle: Eulerpool.com - Das umfassende Glossar für Anleger in den Kapitalmärkten
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Common Stock

Stammaktie Die Stammaktie ist eine Form der Unternehmensbeteiligung, die Investoren ermöglicht, Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben und damit Eigentümer des Unternehmens zu werden. Im Gegensatz zu anderen Arten von Aktien,...

Unternehmungswert

Unternehmungswert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und die Bewertung des Gesamtwerts eines Unternehmens beschreibt. Er spielt eine entscheidende Rolle für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer, da er...

Eckrentner

Als "Eckrentner" bezeichnet man in der deutschen Rentenversicherung jene Rentner, deren gesetzlich festgelegte Rente exakt der sogenannten Mindesteckrente entspricht. Die Mindesteckrente dient als Maßstab, um eine grundlegende finanzielle Absicherung im...

Krankenhausbehandlung

Krankenhausbehandlung ist ein Begriff, der sich auf die medizinische Versorgung und Betreuung von Patienten in Krankenhäusern bezieht. Es bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Diagnose, Behandlung und Pflege von Erkrankungen oder...

Emissionsgeschäft

"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue...

Föhl-Kontroverse

Die "Föhl-Kontroverse" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine bedeutende Kontroverse innerhalb der Anlagebranche bezieht. Die Debatte dreht sich um die Auswirkungen von...

fehlerhafte Gesellschaft

"Fehlerhafte Gesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts, der sich auf eine bestimmte Art von Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Gesellschaft, deren Rechtsform oder Struktur im...

geometrisches Mittel

Das geometrische Mittel ist eine mathematische Methode zur Berechnung des Durchschnitts von Zahlen, insbesondere in Bezug auf die Rendite von Kapitalanlagen. Es ist eine wichtige Kennzahl für Investoren und Finanzanalysten,...

Miet- und Pachtzinsen

Miet- und Pachtzinsen, auch bekannt als Miet- und Leasingzahlungen, beziehen sich auf regelmäßige finanzielle Zahlungen, die ein Mieter oder Pächter an den Eigentümer eines Vermögenswerts leistet, um das Recht zur...

MHA

MHA steht für "Master in Health Administration" und bezieht sich auf einen spezialisierten Hochschulabschluss, der darauf abzielt, Fachkräfte für Führungspositionen im Gesundheitswesen auszubilden. Dieser Abschluss wird von renommierten Universitäten und...