Eulerpool Premium

Deutsches Network Information Center Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsches Network Information Center für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Deutsches Network Information Center

Das "Deutsche Network Information Center" (DENIC) ist eine deutsche Organisation, die für den Betrieb der Top-Level-Domain .de sowie die Verwaltung des deutschen Domainnamensystems verantwortlich ist.

Als Non-Profit-Organisation spielt DENIC eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines sicheren und effizienten Internets, insbesondere in Bezug auf das deutsche Domainnamensystem. DENIC wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main. Als zentrale Registrierungsstelle für .de-Domains koordiniert DENIC die Vergabe und Verwaltung von Domainnamen unterhalb der Top-Level-Domain .de. Dies umfasst die Überwachung der Verfügbarkeit von Domainnamen, die Erfassung und Verarbeitung von Registrierungsanträgen sowie die Pflege und Aktualisierung der zugehörigen Datenbanken. Darüber hinaus bietet DENIC technische Dienstleistungen wie den Betrieb und die Wartung der Nameserver für .de-Domains sowie die Sicherstellung hoher Sicherheitsstandards und der Stabilität des deutschen Domainnamensystems. Dies gewährleistet, dass .de-Domains weltweit erreichbar sind und zuverlässig funktionieren. Als Teil seiner Aufgaben spielt DENIC auch eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität und der Gewährleistung eines sicheren Online-Umfelds. Dies beinhaltet die Überwachung und Bekämpfung von Domain-Missbrauch, Phishing und anderen Internetbedrohungen. DENIC arbeitet eng mit nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden sowie anderen Top-Level-Domain-Registrierungsstellen zusammen, um sicherzustellen, dass das deutsche Domainnamensystem vor Bedrohungen geschützt ist. Insgesamt spielt DENIC eine zentrale Rolle bei der Verwaltung und Sicherung des deutschen Domainnamensystems. Durch seine technische Expertise, seine enge Zusammenarbeit mit anderen Registrierungsstellen und Sicherheitsbehörden sowie seine kontinuierliche Weiterentwicklung trägt DENIC dazu bei, die Integrität und Stabilität des deutschen Internetraums zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

körperschaftsteuerliches Anrechnungsverfahren

Das "körperschaftsteuerliche Anrechnungsverfahren" ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Doppelbesteuerung von Kapitalgesellschaften zu vermeiden. Es ermöglicht, dass bereits gezahlte ausländische Körperschaftsteuern auf die deutsche Körperschaftsteuer...

Lerner

"Lerner" ist ein Begriff, der sich auf eine Finanzstrategie bezieht, die von Einzelpersonen oder Unternehmensinvestoren angewendet wird, um Gewinne aus Kapitalmarktinvestitionen zu erzielen. Der Lerner-Ansatz basiert auf der Idee, dass...

Cost Plus System

Das Kosten-Plus-System ist ein Berechnungsansatz, der in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein Preiskalkulationsverfahren, bei dem die Kosten eines...

Verpächterpfandrecht

Definition: Das Verpächterpfandrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Pfandrecht eines Verpächters bezieht, das ihm zur Absicherung seiner Forderungen aus einem Pachtvertrag eingeräumt wird. Es handelt sich um ein...

säkulare Stagnation

"Säkulare Stagnation" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine langfristige Phase geringen oder keinen Wirtschaftswachstums in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Es handelt sich um einen Zustand,...

Außenhandelsmonopol

Außenhandelsmonopol ist ein Begriff, der sich auf das Konzept des Monopols im Bereich des internationalen Handels bezieht. Es bezieht sich speziell auf eine Situation, in der ein bestimmtes Unternehmen, eine...

Prozessgliederungsprinzip

Prozessgliederungsprinzip ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte. Dieses Konzept bezieht sich auf einen strukturierten Ansatz, bei dem Investitionsprozesse in verschiedene Phasen oder Schritte unterteilt werden. Es...

Haftungsverhältnisse

Haftungsverhältnisse sind ein grundlegender Bestandteil des Kapitalmarktes und beziehen sich auf die rechtlichen Verbindlichkeiten und Haftungen, die zwischen verschiedenen Parteien in Finanzgeschäften bestehen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Haftungsverhältnisse"...

Wechselklage

Wechselklage ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit Wechseln und dem Wechselrecht. Diese Klageart ermöglicht es dem Inhaber eines Wechsels, bei Zahlungsverzug des Ausstellers oder eines anderen Wechselverpflichteten den fälligen...

Vermarktung

Vermarktung ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation sein Angebot...