Devisen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Devisen für Deutschland.
Devisen sind ausländische Währungen und können als Zahlungsmittel zwischen Ländern verwendet werden.
Der Handel mit Devisen ist auf der ganzen Welt eine wichtige Aktivität und wird als Forex oder FX bezeichnet. Forex ist der größte und am meisten liquide Markt der Welt, mit einem täglichen Handelsvolumen von rund $5 Billionen. Der Devisenmarkt ist ein OTC-Markt (Over-the-Counter), was bedeutet, dass die Transaktionen direkt zwischen Händlern oder direkt zwischen Händlern und Kunden durchgeführt werden, ohne dass eine Börse oder eine zentrale Clearingstelle dazwischen geschaltet wird. Der Wechselkurs ist der Preis einer Währung in Bezug auf eine andere Währung. Dieser Preis wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt bestimmt. Wenn eine Währung an Wert gewinnt, steigt ihr Wechselkurs im Verhältnis zu einer anderen Währung. Umgekehrt fällt der Wechselkurs, wenn eine Währung an Wert verliert. Devisenhändler können von den Schwankungen der Wechselkurse profitieren, indem sie Währungen kaufen und verkaufen, um Gewinne zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten von Devisentransaktionen, wie z. B. Spot-Transaktionen, Forward-Transaktionen, Swaps und Optionen. Spot-Transaktionen sind der Kauf oder Verkauf von Währungen zum aktuellen Marktpreis. Bei einer Forward-Transaktion erfolgt der Kauf oder Verkauf von Währungen zu einem festgelegten Preis und zu einem späteren Zeitpunkt. Ein Währungs-Swap ist ein Tausch von Währungen zu einem bestimmten Zeitpunkt und mit der Verpflichtung, diese zu einem späteren Zeitpunkt zurückzutauschen. Optionen ermöglichen es dem Käufer, das Recht, aber nicht die Verpflichtung, eine Währung zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen, zu erwerben. Die Devisenmärkte sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems und bieten Händlern und Anlegern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Gewinne zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel mit Devisen auch mit Risiken verbunden ist und eine gründliche Analyse und Risikomanagement erforderlich ist, um erfolgreich zu sein.Managed-Futures-Fonds
Managed Futures Fonds (auch Future Trading Advisor-Fonds genannt) sind ein auf Hedgefonds basierendes Investitionsinstrument, das auf Futures (Terminkontrakte) im Warenterminhandel spezialisiert ist. Managed Futures Fonds sind aktiv gemanagte Portfolios, die...
subjektiv-dingliche Rechte
Definition: Subjektiv-dingliche Rechte Im Kapitalmarkt bezeichnet der Begriff "subjektiv-dingliche Rechte" ein spezifisches Rechtskonzept, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Personen und Sachen beschreibt. Es handelt sich um subjektive Rechte, die an konkrete...
Rückschaufehler
Rückschaufehler ist ein Begriff, der in der Psychologie und Verhaltensökonomie verwendet wird, um eine spezifische Art des Denkfehlers zu beschreiben, bei dem eine Person nachträglich überzeugt ist, dass sie zuvor...
Pauschalwertberichtigungen
Pauschalwertberichtigungen sind ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und beziehen sich auf eine allgemeine Wertberichtigung von Vermögenswerten, die in Unternehmen, insbesondere in den Kapitalmärkten, gehalten werden. Diese Berichtigungsmethode wird verwendet, um...
Hausman-Spezifikationstest für Random-Effects-Modell
Definition: Der Hausman-Spezifikationstest für das Random-Effects-Modell, auch bekannt als Hausman-Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung der Konsistenz und Effizienz von Schätzungen in Modellen mit zufälligen Effekten. Dieser Test ist...
Siegelbruch
Der Begriff "Siegelbruch" bezieht sich auf eine Situation im Zusammenhang mit Unternehmensanleihen oder Schuldtiteln, in der der Emittent die vereinbarten Bedingungen der Anleihe nicht einhält. Ein Siegelbruch tritt auf, wenn...
KAGG
KAGG steht für Kapitalanlagegesellschaftliche Gewinn- und Verlustrechnung und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Investmentfonds. Die KAGG gibt Auskunft über die finanzielle Situation einer Kapitalanlagegesellschaft (KAG) sowie über die...
Eintragungsprinzip
Das Eintragungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die ordnungsgemäße Verwaltung und Übertragung von Wertpapieren gewährleistet. Es bezieht sich auf das Verfahren, bei dem die Eigentümerschaft an Wertpapieren...
Vollstreckungsklausel
Vollstreckungsklausel ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, genauer gesagt dem Zivilverfahrensrecht. Es handelt sich um eine gerichtliche Anordnung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine rechtskräftig festgestellte Forderung zwangsweise gegen...
Wohngeld
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Personen mit niedrigem Einkommen. Es handelt sich um eine finanzielle Unterstützung für die Wohnkosten in Form eines Zuschusses vom Staat. Der Zuschuss soll sicherstellen,...