Dialer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dialer für Deutschland.
Definition: Dialer (in German: Wählautomat) Der Begriff "Dialer" bezeichnet eine Software oder ein Gerät, das in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird.
Ein Dialer ist ein Automatisierungsmechanismus, der dazu dient, Kommunikationsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. In der Regel wird ein Dialer eingesetzt, um telefonisch Kontakt mit verschiedenen Marktteilnehmern herzustellen, wie beispielsweise Investoren, Handelsplattformen oder Maklern. Der Hauptzweck eines Dialers besteht darin, die Effizienz und Genauigkeit der Kommunikation im Finanzumfeld zu verbessern. Ein gut konzipierter Dialer ermöglicht es den Benutzern, Zeit zu sparen, indem er die manuelle Eingabe von Telefonnummern reduziert und sie stattdessen aus einer Datenbank oder einem Verzeichnis auswählt. Darüber hinaus verfügen Dialer in der Regel über Funktionen wie automatische Anrufverfolgung, Protokollierung von Anrufdaten, Anruferkennung und Anruferidentifikation. All diese Eigenschaften sind von entscheidender Bedeutung, um die Effektivität von Anrufen im Hinblick auf Kundenbetreuung, Verkauf und Trading-Aktivitäten zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Dialern ist ihre Fähigkeit, große Mengen an Anrufen zu verarbeiten. Dies ermöglicht institutionellen Investoren, Market Makern und Asset Managern, effizientere Verbindungen zu einer Vielzahl von Kontakten herzustellen. Indem Dialer den manuellen Aufwand minimieren, können professionelle Marktteilnehmer ihre Zeit und Ressourcen besser auf die Analyse von Marktdaten, die Überwachung von Positionen, die Umsetzung von Handelsstrategien und die Kommunikation mit Kunden konzentrieren. In der heutigen Finanzwelt, die von digitalen Technologien geprägt ist, haben sich Dialer weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Moderne Dialer bieten nicht nur die Möglichkeit, telefonisch Kontakt herzustellen, sondern unterstützen auch die Kommunikation über andere digitale Kanäle wie E-Mail, SMS oder Instant Messaging. Im Rahmen der Digitalisierung und des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz haben einige Dialer sogar Funktionen zur Spracherkennung und -verarbeitung, die es ihnen ermöglichen, Anrufer zu identifizieren und Informationen aus Telefonaten zu extrahieren. Dies ermöglicht eine schnellere und effizientere Verarbeitung von Anfragen, wodurch die Gesamtleistung und der Kundenservice verbessert werden. Zusammenfassend kann ein Dialer als hochgradig effizientes Kommunikationsinstrument in den Kapitalmärkten betrachtet werden. Durch Automatisierung und Digitalisierung ermöglicht er schnelle und präzise Kommunikationsprozesse und stellt sicher, dass professionelle Marktteilnehmer ihre Zeit und Ressourcen optimal nutzen können. In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Welt wird der Einsatz von Dialern voraussichtlich weiter zunehmen und sowohl die Effizienz als auch die Transparenz der Kapitalmärkte verbessern.Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist. Das BSH wird vom...
Bottom-up-Entwurf
Der Bottom-up-Entwurf ist eine bedeutende Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er basiert auf einer Analysenmethode, bei der einzelne Unternehmen, Wertpapiere oder Vermögenswerte zunächst auf...
fokales Unternehmen
"Fokales Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements, der speziell auf dem deutschen Markt gebräuchlich ist. Es bezieht sich auf ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit hauptsächlich...
Objektförderung
Objektförderung, auch bekannt als Objektbesicherung oder Sachwertförderung, bezieht sich auf eine Finanzierungsmethode, bei der der Kreditgeber eine Sicherheit in Form von materiellen Vermögenswerten oder Sachwerten erhält. Diese Art der Förderung...
Bowleysches Dyopol
"Bowleysches Dyopol" ist ein Begriff aus der Kapitalmarkttheorie, der von dem britischen Statistiker und Ökonomen Arthur Bowley geprägt wurde. Das Bowleysche Dyopol bezieht sich auf ein spezifisches Marktmodell für die...
Finanzinvestition
Eine Finanzinvestition bezieht sich auf das Handeln einer Person oder einer Organisation, bei dem Kapital in verschiedene Anlageinstrumente investiert wird, um zukünftige finanzielle Renditen zu erzielen. Diese Investitionen können in...
Underwriter
Unter einem "Underwriter" versteht man eine Person oder eine Institution, die bei der Emission von Wertpapieren eine wichtige Rolle spielt. Als ein zentraler Akteur im Verfahren des Going Public fungiert...
Kostenverursachung
Die Kostenverursachung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Prozess und die Faktoren, die...
Lohngesetz
Das Lohngesetz ist ein grundlegender Grundsatz im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und betrifft die Regulierung von Löhnen und Gehältern in einer Volkswirtschaft. Es bezieht sich auf gesetzliche Vorschriften, welche die Beziehung...
landesüblicher Zinsfuß
"Landesüblicher Zinsfuß" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den üblichen Zinssatz bezieht, der in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region für Kredite oder andere Formen der...