Disintermediation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Disintermediation für Deutschland.
Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden, um direkte Transaktionen zwischen Investoren und Emittenten von Wertpapieren zu ermöglichen. Dieser Begriff hat in den letzten Jahren aufgrund des technologischen Fortschritts und der Verbreitung von Online-Handelsplattformen an Bedeutung gewonnen. Die Disintermediation wird oft als Reaktion auf die ineffektive Vermittlung und hohen Kosten von traditionellen Finanzintermediären angesehen. Durch den Einsatz elektronischer Handelssysteme und Online-Plattformen können Investoren direkten Zugang zu den Märkten erhalten, ohne auf Banken oder Broker angewiesen zu sein. Dies ermöglicht es den Investoren, Transaktionskosten zu senken und potenziell attraktivere Handelsbedingungen zu erhalten. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Disintermediation liegt in der Demokratisierung des Zugangs zu Finanzmärkten. Durch den Wegfall von Intermediären werden die Märkte für eine breitere Palette von Anlegern zugänglich, einschließlich privater Investoren, die zuvor von traditionellen Finanzintermediären ausgeschlossen waren. In Bezug auf verschiedene Finanzinstrumente kann Disintermediation unterschiedliche Auswirkungen haben. Im Aktienmarkt beispielsweise kann sie sich auf den Direktkauf von Aktien von Unternehmen beziehen, anstatt sie über einen Broker zu erwerben. Im Anleihenmarkt kann Disintermediation bedeuten, dass Unternehmen direkt Anleihen bei Investoren platzieren, anstatt diese über Banken zu emittieren und zu verkaufen. Ein wichtiger Trend, der die Disintermediation vorantreibt, ist die Entwicklung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Kryptowährungen wie Bitcoin ermöglichen es den Nutzern, Transaktionen direkt und sicher abzuwickeln, ohne auf traditionelle Finanzintermediäre angewiesen zu sein. Dies hat zu kontroversen Diskussionen über die Rolle und die Zukunft von Banken und anderen Finanzintermediären geführt. Insgesamt bietet die Disintermediation viel Potenzial für eine effizientere, kostengünstigere und demokratische Interaktion zwischen Investoren und Emittenten von Wertpapieren. Obwohl die Entwicklung fortschreitet, besteht weiterhin die Notwendigkeit, regulatorische Herausforderungen anzugehen und die Sicherheit und Integrität der Märkte zu gewährleisten. Unternehmen wie Eulerpool.com spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Plattformen und Ressourcen für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und von der Disintermediation zu profitieren.beschränkte Geschäftsfähigkeit
Beschränkte Geschäftsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, im Rahmen eines Vertrags handlungsfähig zu sein. Im deutschen Rechtssystem wird die Geschäftsfähigkeit nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)...
Altersangabe eines Unternehmens
Die "Altersangabe eines Unternehmens" bezieht sich auf die Praxis, dass Unternehmen ihre finanziellen Berichte, insbesondere ihre Gewinn- und Verlustrechnungen sowie ihre Bilanzen, für bestimmte Zeiträume offenlegen. Diese Berichte bieten einen...
DV-Audit
DV-Audit ist ein Verfahren zur Überprüfung der Datenintegrität und Sicherheit von Finanzinformationen innerhalb eines Unternehmens. Es basiert auf der Analyse und Prüfung von Datenverarbeitungssystemen, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktionieren...
Handlungsbeziehungen
Handlungsbeziehungen beschreiben die dynamischen Beziehungen zwischen Aktionären und den beteiligten Unternehmen auf dem Kapitalmarkt. Dieser Begriff umfasst den Austausch von Informationen, die Teilnahme an Hauptversammlungen, das Stimmrecht und die Beteiligung...
Akzeptanz
Akzeptanz bezieht sich auf den Prozess der Annahme eines Finanzinstruments, wie beispielsweise einer Rechnung, eines Schecks oder einer Wechselurkunde, durch den Empfänger als Zahlungsmittel. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Kostendegression
Kostendegression ist ein Konzept, das in vielen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Tatsache, dass die Kosten für die Produktion oder den Betrieb eines...
Vermieter
Der Begriff "Vermieter" ist im Zusammenhang mit der Investition in Immobilien von großer Bedeutung. Ein Vermieter ist eine Person, die eine Immobilie besitzt und diese gegen eine Mietzahlung an einen...
Anlagenerneuerung
Anlagenerneuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Erneuerung von Anlagen und Ausrüstungen, die...
Fehlmengenkosten
Fehlmengenkosten sind ein Begriff, der in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten verwendet wird, um die finanziellen Auswirkungen von Fehlmengen in Produktionsprozessen oder Lieferketten zu beschreiben. Im Kontext von Investitionen in...
Collect on Delivery
Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei...