Eulerpool Premium

Dispache Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dispache für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Dispache

Dispache sind ein wichtiges Instrument im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen und dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Dispache um eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten eines Wertpapiers und dem Konsortium von Wertpapierhändlern, die das Wertpapier verkaufen oder kaufen. Dieses Konsortium wird auch als Syndikat bezeichnet. Dispache sind ein gängiges Verfahren bei der Platzierung neuer Wertpapiere auf dem Kapitalmarkt. Der Emittent stellt dem Syndikat eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zur Verfügung, die von den Händlern im Auftrag des Emittenten weiterverkauft werden sollen. Das Syndikat übernimmt die Verantwortung für den Verkauf der Wertpapiere und erhält dafür eine Provision, die als Rabatt bezeichnet wird. Die Vereinbarung im Dispache legt fest, zu welchem Preis das Syndikat die Wertpapiere vom Emittenten kaufen und zu welchem Preis sie sie an Investoren weiterverkaufen kann. Die Preisdifferenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis stellt den Gewinn des Syndikats dar. Bei der Festlegung dieser Preise müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. Marktnachfrage, Markttrends, Kreditwürdigkeit des Emittenten und Verhandlungsmacht des Syndikats. Es ist wichtig anzumerken, dass Dispache oft bei großen Wertpapiertransaktionen eingesetzt werden, bei denen der Emittent ein hohes Volumen an Wertpapieren platziert. Dies ermöglicht es dem Emittenten, die Kosten und Risiken der Platzierung auf mehrere Wertpapierhändler zu verteilen. Das Syndikat hingegen profitiert von dem erzielten Gewinn und der Möglichkeit, seine Handelsposition zu stärken. Insgesamt sind Dispache ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und ein effektives Instrument zur Wertpapierplatzierung. Sie ermöglichen es den Emittenten, Kapital zu beschaffen, während das Syndikat von den Gewinnen profitiert. Dieses Verfahren trägt zur Stabilität und Liquidität der Kapitalmärkte bei und erleichtert den Investoren den Zugang zu neuen Anlagemöglichkeiten. Wenn Sie weitere Informationen über Dispache und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, finden Sie auf Eulerpool.com eine umfassende und detaillierte Glossar-Sammlung, die Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und Ihrem Verständnis des Finanzwesens behilflich sein kann. Besuchen Sie noch heute unsere Website und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen im Finanzbereich informiert.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) - Definition im deutschen Finanzlexikon Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Förderung...

Kaufabsicht

Kaufabsicht ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Diese Fachbezeichnung beschreibt den Willen oder die Absicht eines Investors, ein bestimmtes Finanzinstrument oder Asset zu...

Instant Payments

"Instant Payments" ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie immer mehr Bedeutung gewinnt. Im Wesentlichen bezieht er sich auf das sofortige Überweisungssystem, das es ermöglicht, Geldbeträge in Echtzeit von einem...

Arbeitsentgelt

Arbeitsentgelt bezeichnet die Gesamtvergütung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses erhält. Es umfasst alle monetären Leistungen, die der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zahlt, sowie möglicherweise gewährte geldwerte Vorteile. Arbeitsentgelt...

Bauersche Bewegungsbilanz

"Bauersche Bewegungsbilanz" ist ein Fachbegriff in der Buchhaltung und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in einem Unternehmen. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass...

Prozesssubstitution

Prozesssubstitution ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf die Kapitalmärkte zutrifft. Es bezieht sich auf die Strategie, ein Wertpapier oder eine Anlage durch eine...

Sicherheitenverwertung

"Sicherheitenverwertung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Realisierung von Sicherheiten bezieht. In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten und Finanzderivaten,...

Absatzkette

Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...

Requirements Engineering

Requirements Engineering (Anforderungsmanagement) ist ein kritischer Prozess im Softwareentwicklungszyklus, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer ordnungsgemäß erfasst, analysiert, dokumentiert und verwaltet werden. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für...

Interessenverband

Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...