Display Advertising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Display Advertising für Deutschland.
Display-Werbung ist eine Form der Online-Werbung, bei der visuelle Anzeigen auf Websites, mobilen Apps und anderen digitalen Plattformen geschaltet werden, um potenzielle Zielgruppen zu erreichen.
Sie unterscheidet sich von anderen Formen der Online-Werbung wie Suchmaschinenmarketing oder sozialen Medien durch ihre visuelle Präsentation. Display-Werbung kann in verschiedenen Formaten wie Bannern, Videos, interaktiven Anzeigen und Pop-ups angezeigt werden. Diese Art der Werbung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Botschaften in attraktiven und ansprechenden visuellen Elementen an ein breites Publikum zu kommunizieren. Durch die Platzierung von Anzeigen auf relevanten Websites und in Zielgruppen-spezifischen Apps können Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern, Traffic auf ihre eigenen Websites lenken und potenzielle Kunden ansprechen. Display-Werbung ist ein wichtiger Bestandteil des Multichannel-Marketings und kann sowohl zur Steigerung des Umsatzes als auch zur Verbesserung der Markenwahrnehmung eingesetzt werden. Um Display-Werbung effektiv zu gestalten, gibt es verschiedene wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zum einen ist es wichtig, die Zielgruppe gut zu kennen und ihre Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen zu studieren. Auf diese Weise kann die Werbebotschaft gezielt platziert werden, um maximale Wirkung zu erzielen. Zum anderen ist es wichtig, ansprechende und ansprechende Werbekreationen zu erstellen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer erregen und zum Handeln anregen. Display-Werbung kann auch mit bestimmten Targeting-Optionen kombiniert werden, um die Reichweite der Anzeigen weiter zu optimieren. Zum Beispiel können demografische Informationen, Interessen oder geografische Standorte in die Auswahl der Zielgruppe einbezogen werden. Dies führt zu einer besseren Ausrichtung der Anzeigen und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion. Insgesamt ist Display-Werbung ein wichtiger Bestandteil des digitalen Marketings, der es Unternehmen ermöglicht, gezielt mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren und ihre Marketingziele effektiv zu erreichen. Durch die Nutzung von ansprechenden visuellen Elementen und die Platzierung der Anzeigen auf relevanten Websites und in Zielgruppen-spezifischen Apps kann Display-Werbung sowohl die Markenbekanntheit steigern als auch den Umsatz steigern.Transmissionsmechanismus
Transmissionsmechanismus - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Der Transmissionsmechanismus ist ein Konzept, das im Bereich der Geldpolitik und der wirtschaftlichen Analyse von großer Bedeutung ist. Er beschreibt den Prozess, wie eine...
Werbeerfolgsprognose
Die Werbeerfolgsprognose beschreibt eine Analysemethode, bei der mithilfe verschiedener statistischer Modelle und Daten ein fundierter Ausblick auf den erwarteten Erfolg einer Werbekampagne erstellt wird. Diese Prognose ermöglicht es Investoren in...
Informationsschutz
Informationsschutz ist ein geschäftskritischer Prozess, der darauf abzielt, vertrauliche und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Beschädigung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt gewinnt...
Wertgrenzprodukt
"Wertgrenzprodukt" is a German term used in the field of capital markets to describe the marginal productivity of capital. It is a fundamental concept that plays a crucial role in...
Gelöbnis
Gelöbnis: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Gelöbnis ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Schuldner und einem Gläubiger im Bereich der Kapitalmärkte. Es ist eine finanzielle Verpflichtung, die der...
Zuständigkeit
Die Zuständigkeit bezieht sich auf die rechtliche Befugnis einer bestimmten Stelle, Organisation oder Institution im Rahmen des Finanz- und Kapitalmarktes. In diesem Kontext umfasst die Zuständigkeit die Kompetenz, bestimmte Aufgaben,...
NST
NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...
gebundener Zahlungsverkehr
Definition: Gebundener Zahlungsverkehr Der Begriff "gebundener Zahlungsverkehr" bezieht sich auf ein spezifisches regulatorisches Konzept im deutschen Finanzsystem, das die Handhabung von Zahlungsströmen und den elektronischen Austausch von Geldern zwischen verschiedenen Akteuren...
lineare Kosten
"Lineare Kosten" ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der speziell im Zusammenhang mit der Kostenstruktur von Unternehmen verwendet wird. Diese Kostenart bezieht sich auf die Ausgaben, die in direktem Verhältnis...
Rangvermerk
Rangvermerk ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Schuldeninstrumenten. Es handelt sich um einen Begriff, der die vorrangige Position eines Gläubigers oder...