Distanzgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Distanzgeschäft für Deutschland.
Definition of "Distanzgeschäft": Das Wort "Distanzgeschäft" bezeichnet eine Form des Vertragsabschlusses im elektronischen Geschäftsverkehr, auch als Fernabsatzgeschäft bekannt.
Es handelt sich um eine Transaktion, bei der der Verkäufer und der Käufer räumlich voneinander getrennt sind und den Vertragsabschluss über Kommunikationsmittel wie das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail vollziehen. In Distanzgeschäften ist es von entscheidender Bedeutung, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ausreichend über ihre Rechte und Pflichten informiert sind, um eine bewusste Entscheidung treffen zu können. Aus diesem Grund sind klare Kommunikation und Transparenz für alle Seiten von großer Bedeutung. Im Rahmen eines Distanzgeschäfts wird der Käufer üblicherweise über ein elektronisches Medium über Produktmerkmale, Preise, Versandkosten und Vertragsbedingungen informiert. Der Vertragsschluss erfolgt online durch das Anklicken einer Schaltfläche wie beispielsweise "Kaufen", "Bestellen" oder "Jetzt zahlungspflichtig bestellen". Nach dem Vertragsschluss hat der Verbraucher normalerweise ein gesetzliches Widerrufsrecht, das ihm ermöglicht, den Vertrag innerhalb einer festgelegten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Verbraucher über dieses Widerrufsrecht deutlich und verständlich zu informieren. Distanzgeschäfte sind in verschiedenen Rechtsbereichen geregelt. In Deutschland zum Beispiel gelten die Vorschriften des Fernabsatzrechts, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) festgelegt sind. Diese Vorschriften schützen die Verbraucherinteressen und gewährleisten einen fairen und transparenten elektronischen Handel. Als Verbraucher ist es wichtig, sich vor dem Abschluss eines Distanzgeschäfts ausführlich über die Geschäftsbedingungen und die Seriosität des Verkäufers zu informieren. Bewertungen von anderen Käufern, Gütesiegel oder Trusted-Shops-Zertifikate können Hinweise auf die Vertrauenswürdigkeit eines Anbieters geben. Insgesamt ist das Distanzgeschäft eine bedeutende Form des Vertragsabschlusses im digitalen Zeitalter. Es ermöglicht Verbrauchern den Zugriff auf eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, jedoch ist Transparenz und Wissen über die eigenen Rechte in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung. Bei Eulerpool.com, dem führenden Anbieter von Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zu diesem Thema sowie umfassende Glossare und Lexika für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Besuchen Sie unsere Website, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen und Ihr finanzielles Wissen zu erweitern.Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsrecht ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht einer Person bezieht, sich legal in einem bestimmten Land oder Gebiet aufzuhalten. Es ist eine grundlegende Voraussetzung für Einwanderer und...
Bildungsarmut
Bildungsarmut ist ein Begriff, der sich auf die unzureichende Bildung und den Mangel an Chancen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bezieht. Insbesondere in kapitalistischen Gesellschaften bezeichnet Bildungsarmut das Phänomen, dass...
Emerging Markets
Emerging Markets (auf Deutsch: Schwellenländer) sind die Länder, die aufgrund ihres Wirtschaftswachstums, politischen Fortschritts oder anderen Faktoren in den letzten Jahren in den Fokus von Investoren gerückt sind. Die typischen...
Interpellation
Interpellation ist ein Begriff, der in der politischen Ökonomie verwendet wird, um den Prozess der schriftlichen oder mündlichen Befragung von Regierungsbeamten oder Entscheidungsträgern durch Parlamentsmitglieder zu beschreiben. Es wird oft...
Normalreaktion (der Nachfrage)
Normalreaktion (der Nachfrage) ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf das Verhalten des Marktes als Reaktion auf...
Abschichtungsbilanz
Abschichtungsbilanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Aufteilung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Einheiten eines Unternehmens, insbesondere bei einer Unternehmensabspaltung oder Umstrukturierung....
Outsourcing
Outsourcing, auch als Fremdvergabe bekannt, bezeichnet den strategischen Prozess, bei dem Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse, Dienstleistungen oder Funktionen an externe Anbieter auslagern. Diese Praxis ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen...
Nachnahme
Nachnahme ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsmethoden im Handel verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf eine Art von Zahlungsanweisung, bei der der Kunde den vollen Betrag der...
Einfuhrrestriktion
Einfuhrrestriktion ist ein Begriff, der die Beschränkung der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein bestimmtes Land beschreibt, die von der Regierung oder einer zuständigen Behörde erlassen wird. Diese Restriktionen...
Kleinauftragszuschlag
Der Kleinauftragszuschlag ist eine Gebühr, die von einigen Börsen und Brokern erhoben wird und auf bestimmte Arten von Wertpapieraufträgen angewendet wird. Dieser Zuschlag wird erhoben, wenn ein Anleger eine geringe...