Documentary Credit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Documentary Credit für Deutschland.
Dokumentenakkreditiv Ein Dokumentenakkreditiv, auch bekannt als Handelsakkreditiv, ist ein finanzielles Instrument, das in der internationalen Handelstransaktion verwendet wird, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zwischen Verkäufern und Käufern zu gewährleisten.
Es handelt sich um eine schriftliche Vereinbarung, bei der eine Bank im Auftrag des Käufers Zahlungen an den Verkäufer leistet, sobald bestimmte dokumentarische Anforderungen erfüllt sind. Ein Dokumentenakkreditiv bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer eine gewisse Sicherheit. Für den Verkäufer gewährleistet es, dass er die Zahlung erhält, sobald er die vereinbarten Dokumente wie Frachtbriefe, Rechnungen oder Versicherungspolicen vorlegt, die den ordnungsgemäßen Versand der Waren bestätigen. Auf der anderen Seite garantiert es dem Käufer, dass er nur dann zahlen muss, wenn alle vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Das Dokumentenakkreditiv bietet auch Schutz vor politischen oder wirtschaftlichen Risiken. Im Falle von Zahlungsschwierigkeiten in einem bestimmten Land kann der Verkäufer auf das Akkreditiv zugreifen und Zahlungen direkt von der Bank erhalten, die das Akkreditiv ausgestellt hat. Es dient als zusätzliche Absicherung gegen Zahlungsausfall und verringert das Risiko für den Verkäufer erheblich. Die Verwendung eines Dokumentenakkreditivs erfordert eine genaue Erfüllung aller vereinbarten Bedingungen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Daher ist es wichtig, dass alle Beteiligten, einschließlich der Banken, die das Akkreditiv ausstellen, die erforderlichen Dokumente und Informationen genau überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den vereinbarten Anforderungen entsprechen. Fehler oder Unvollständigkeiten können zu Verzögerungen bei der Zahlung oder sogar zur Ablehnung des Akkreditivs führen. Insgesamt bietet ein Dokumentenakkreditiv einen zuverlässigen und sicheren Zahlungsweg für internationale Handelstransaktionen. Es schafft Vertrauen zwischen den Parteien, schützt vor Zahlungsausfällen und erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit des internationalen Handels.Nachbezugsrecht
Nachbezugsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf das Recht von bestehenden Aktionären bezieht, zusätzliche Aktien einer Gesellschaft zu erwerben, wenn diese neue Aktien ausgibt. Dieses...
Niveausicherungsklausel
Definition der Niveausicherungsklausel: Die Niveausicherungsklausel ist eine Klausel, die in bestimmten Finanzinstrumenten wie Optionsscheinen und Zertifikaten verwendet wird, um Anlegern einen gewissen Schutz vor Verlusten zu bieten. Sie basiert auf dem...
organisationales Beschaffungsverhalten
Organisationales Beschaffungsverhalten ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess, in dem eine Organisation strategische Entscheidungen über den Einkauf von Gütern...
soziale Gerechtigkeit
Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt. Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in...
Personal Computing
Persönliches Computing bezieht sich auf die Verwendung von Computern und verwandten Technologien für persönliche Zwecke wie Kommunikation, Informationsverarbeitung, Unterhaltung und Datenanalyse. Es ermöglicht Einzelpersonen, ihre Aufgaben effizienter zu erledigen und...
Frachtbasis
Frachtbasis ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Transportwesens verwendet wird. Es bezieht sich auf das spezifische Prinzip, nach dem Frachtraten für den Transport von Waren...
Notgeld
Notgeld ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen weit verbreitet ist und auf ein interessantes Aspekt der Währungsgeschichte hinweist. Es bezeichnet eine spezielle Form des Zahlungsmittels, das in...
Prognosebericht
Prognosebericht Definition: Ein Prognosebericht ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Finanzplanung. Dieser Bericht beinhaltet eine umfassende und professionelle Einschätzung der zukünftigen...
stochastische Unabhängigkeit
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die stochastische Unabhängigkeit eine bedeutende Rolle für Investoren. Diese bezieht sich auf das Konzept, dass zwei oder mehr zufällige Ereignisse statistisch unabhängig voneinander auftreten...
Emotion
Emotionen sind zentrale, subjektive Erfahrungen, die im Investitionsprozess eine Rolle spielen können. Sie spiegeln die psychologischen Zustände wider, die von Investoren während ihrer Entscheidungsfindung und Handelsaktivitäten erlebt werden. Emotionen können...