Eulerpool Premium

EGKS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EGKS für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

EGKS

EGKS steht für Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und war eine supranationale Organisation, die 1952 gegründet wurde.

Ziel der EGKS war es, die Kohle- und Stahlindustrien in Europa zu regulieren und zu koordinieren, um den Frieden und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern. Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl wurde durch den Vertrag von Paris gegründet, der von sechs Gründerländern unterzeichnet wurde - Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Durch die Schaffung einer supranationalen Behörde erlangte die EGKS weitreichende Befugnisse, die es ihr ermöglichten, die Produktion, den Handel und die Preise für Kohle und Stahl in den Mitgliedsländern zu kontrollieren. Die EGKS führte verschiedene Mechanismen ein, um den freien Wettbewerb sicherzustellen und Monopole in der Kohle- und Stahlindustrie zu verhindern. Dazu gehörten die Gründung einer High Authority zur Verwaltung der EGKS und die Einführung eines Systems von Quoten und Preisen, um Überproduktion und Preiskämpfe zu vermeiden. Die EGKS trug auch dazu bei, die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen den europäischen Mitgliedsländern zu stärken. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl wurden Handelshemmnisse abgebaut und die wirtschaftliche Integration Europas vorangetrieben. Dies legte den Grundstein für die spätere Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und letztendlich der Europäischen Union (EU). Obwohl die EGKS im Jahr 2002 auslief und ihre Zuständigkeiten an die Europäische Gemeinschaft übergingen, bleibt ihre Geschichte von großer Bedeutung. Die EGKS war ein wegweisendes Beispiel für supranationale Organisationen und trug maßgeblich zur Schaffung eines geeinten und stabilen Europas bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu EGKS sowie zu vielen anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir bieten ein umfangreiches Glossar, das speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde und ständig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Ihnen, das Verständnis und die Kenntnisse zu erlangen, die Sie benötigen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und tauchen Sie in die Welt der Kapitalmärkte ein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Attribute Listing

Attribute Listing (Attributauflistung) ist eine Methode zur systematischen Analyse und Gliederung von Informationen, um eine umfassende Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten zu ermöglichen. Diese Technik, die oft von Finanzanalysten und...

integriertes Rechnungswesen

Integriertes Rechnungswesen ist ein zentraler Begriff im Finanzgebiet, der sich auf ein hochentwickeltes System der finanziellen Buchführung und Berichterstattung bezieht. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, sämtliche finanziellen Aspekte ihres Geschäftsprozesses...

Überforderungsklausel

Überforderungsklausel (noun): Die Überforderungsklausel ist eine vertragliche Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditverträgen, die den Gläubiger vor einer potenziellen finanziellen Überforderung seitens des Schuldners schützt. Diese Klausel ermöglicht es...

Overhead

Überkopf Der Begriff "Überkopf" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die gesamten festen Kosten, die ein Unternehmen tragen muss, unabhängig von seinem tatsächlichen Produktionsniveau oder Umsatz. Diese Kosten umfassen die Ausgaben...

Meldewesen

"Meldewesen" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der eng mit der Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte verbunden ist. Das Meldewesen bezieht sich auf das System, durch das Finanzinstitute und...

mangels Annahme

"Mangels Annahme" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptoassets. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Situation, in...

Visa-Warndateigesetz (VWDG)

Titel: "Visa-Warndateigesetz (VWDG)" - Definition und Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: Das Visa-Warndateigesetz (VWDG) ist ein bedeutendes Gesetz im Kontext der Finanzmärkte und bezieht sich auf sensible Informationen im Zusammenhang mit...

Firmenkunden

Definition of "Firmenkunden": Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, bezieht sich der Begriff "Firmenkunden" auf Unternehmen oder Geschäftskunden, die Finanzdienstleistungen in Anspruch...

Mengenverlust

"Mengenverlust" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren und Finanzanlagen. Er bezieht sich auf den Verlust von Anteilen oder...

Flotte

Die Flotte ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber in der Welt der Kapitalmärkte speziell den Bestand an Fahrzeugen oder Schiffen bezeichnet, die einem Unternehmen gehören oder...