Eulerpool Premium

EU-Regionalpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Regionalpolitik für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

EU-Regionalpolitik

EU-Regionalpolitik, auch bekannt als die Politik der Europäischen Union zur Förderung regionaler Entwicklung, wurde entwickelt, um wirtschaftliche und soziale Disparitäten zwischen den verschiedenen Regionen Europas auszugleichen.

Dabei handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil der europäischen Kohäsionspolitik, die darauf abzielt, eine ausgewogene Entwicklung in der gesamten EU zu gewährleisten. Die EU-Regionalpolitik basiert auf den Grundprinzipien der Solidarität und des Subsidiaritätsprinzips. Sie zielt darauf ab, Investitionen und Wachstum in weniger entwickelten Regionen anzukurbeln und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der stärker entwickelten Regionen zu fördern. Dies geschieht durch die Bereitstellung finanzieller Unterstützung, technischer Hilfe und Fördermaßnahmen. Ein entscheidendes Instrument der EU-Regionalpolitik ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Dieser Fonds unterstützt regionale Projekte, die auf Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet sind. Er trägt dazu bei, Infrastrukturprojekte, Forschung und Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in den Regionen zu fördern. Ein weiteres wichtiges Merkmal der EU-Regionalpolitik ist die territoriale Zusammenarbeit. Dies beinhaltet die Förderung von Partnerschaften und Kooperationsprojekten zwischen verschiedenen Regionen, um den Austausch bewährter Verfahren, den Aufbau von Netzwerken und die Stärkung der Integration über regionale Grenzen hinweg zu fördern. Durch diese Zusammenarbeit können die Regionen von den Vorteilen gemeinsamer Lösungen und dem gemeinsamen Zugang zu Ressourcen profitieren. Die EU-Regionalpolitik bezieht sich nicht nur auf reine Regionalentwicklung, sondern verfolgt auch umweltbezogene Ziele. Sie fördert nachhaltige Entwicklung und den Schutz der natürlichen Ressourcen durch Maßnahmen wie den Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und die Unterstützung von Umweltprojekten in den Regionen. Insgesamt ist die EU-Regionalpolitik ein entscheidendes Instrument, um Ungleichheiten innerhalb der EU abzubauen und eine ausgewogene Entwicklung in allen Regionen zu gewährleisten. Sie trägt zur Schaffung von Arbeitsplätzen, der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und dem Abbau sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheiten bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Körperschaft des öffentlichen Rechts ist ein rechtlicher Status, der einer bestimmten Organisation oder Institution in Deutschland verliehen wird. Dieser Status wird durch ein Gesetz oder eine spezielle Regelung des öffentlichen...

kondizieren

Definition of "Kondizieren" in the context of Capital Markets: Das Wort "Kondizieren" bezieht sich auf eine wichtige Investitionstechnik im Bereich der Kapitalmärkte. Im Allgemeinen beschreibt es den Prozess der Konditionierung oder...

Freiwilligenarbeit

In unserem umfangreichen und hochwertigen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, möchten wir auch den Begriff "Freiwilligenarbeit" genauer definieren. Als führende...

nachhaltiges Wohnrecht

Definition von "nachhaltiges Wohnrecht": Das nachhaltige Wohnrecht bezieht sich auf ein besonderes Recht, das einem Eigentümer oder Mieter ermöglicht, dauerhaft in einer bestimmten Immobilie zu leben. Es ist ein Recht, das...

Stimmrechtsbindung

Stimmrechtsbindung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Situation, in der ein Aktionär seine Stimmrechte an bestimmte Bedingungen bindet oder...

Revolving-System

Revolving-System - Definition und Erklärung Ein Revolving-System ist ein Finanzmechanismus, der es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kredite fortlaufend zu erhalten und zurückzuzahlen, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Es handelt sich um...

neue Beweismittel

"Neue Beweismittel" ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im deutschen Strafprozessrecht Verwendung findet. Er bezieht sich auf neue, bislang unbekannte oder unzugängliche Beweismittel, die während des Gerichtsverfahrens entdeckt oder vorgelegt...

Raiffeisengenossenschaften

Raiffeisengenossenschaften sind genossenschaftliche Finanzinstitute, die ihren Ursprung in Deutschland haben. Ursprünglich von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im 19. Jahrhundert gegründet, sind sie heute eine wichtige Säule des deutschen Genossenschaftssektors und spielen...

statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der EU

Die "Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Union" (NACE-Code) ist ein Klassifikationssystem, das in der EU zur Erfassung und Kategorisierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet wird. Es dient als Standard für...

Zwangshaft

Definition of "Zwangshaft" in German: Die Zwangshaft, auch als Erzwingungshaft bezeichnet, ist eine gerichtliche Maßnahme zur Durchsetzung von hoheitlichen Entscheidungen oder zur Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Im Kontext der Kapitalmärkte...