EU-Staatsanwaltschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Staatsanwaltschaft für Deutschland.
Die "EU-Staatsanwaltschaft" (European Public Prosecutor's Office, EPPO) ist eine unabhängige supranationale Einrichtung der Europäischen Union (EU), die zur Bekämpfung von Straftaten gegen die finanziellen Interessen der EU gegründet wurde.
Der Hauptzweck der EU-Staatsanwaltschaft besteht darin, die Untersuchung und Verfolgung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität zu koordinieren und sicherzustellen, dass diese Straftaten effektiv und effizient geahndet werden. Die Einrichtung der EU-Staatsanwaltschaft wurde durch die Verordnung (EU) 2017/1939 des Europäischen Parlaments und des Rates geschaffen und trat am 20. November 2017 in Kraft. Ihre Aufgaben umfassen die Verfolgung von Straftaten wie Betrug, Korruption, Geldwäsche und grenzüberschreitender Mehrwertsteuerhinterziehung, die die finanziellen Interessen der EU beeinträchtigen. Die EU-Staatsanwaltschaft arbeitet eng mit nationalen Behörden der EU-Mitgliedstaaten zusammen und ergänzt ihre Arbeit, anstatt sie zu ersetzen. Sie wird von einem Europäischen Generalstaatsanwalt geleitet, der von den Mitgliedsstaaten für eine Amtszeit von sieben Jahren ernannt wird. Der Europäische Generalstaatsanwalt wird von zwei stellvertretenden Europäischen Generalstaatsanwälten unterstützt. Durch die Schaffung der EU-Staatsanwaltschaft wird ein einheitlicherer Ansatz bei der Verfolgung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität innerhalb der EU geschaffen. Dies trägt dazu bei, die Wirksamkeit und Effizienz der Strafverfolgung zu verbessern und die finanziellen Interessen der EU besser zu schützen. Als supranationale Einrichtung der EU verfügt die EU-Staatsanwaltschaft über bestimmte Befugnisse und Befugnisse, die es ihr ermöglichen, grenzüberschreitende Straftaten effektiv zu untersuchen. Sie kann Eurojust und OLAF bei ihren Ermittlungen unterstützen und hat das Recht, Strafverfahren vor Gericht zu bringen. Insgesamt spielt die EU-Staatsanwaltschaft eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Wirtschafts- und Finanzkriminalität in der EU und trägt zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und zum Schutz der finanziellen Interessen der EU bei. Durch ihre Arbeit unterstützt sie die Transparenz, die Integrität und das Vertrauen in die Kapitalmärkte der EU.Privacy by Default
Privatsphäre durch Voreinstellung (eng. Privacy by Default) bezieht sich auf eine Designstrategie, bei der der Schutz der Privatsphäre von Personen automatisch gewährleistet ist, ohne dass diese spezielle Schritte ergreifen müssen,...
Pauschgebühr
"Pauschgebühr" ist ein Fachbegriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Anlageberatung und bezieht sich auf eine Pauschalgebühr oder Festgebühr, die von bestimmten Anbietern von Finanzdienstleistungen erhoben wird. Diese Gebühr wird von den...
stationärer Bankvertrieb
Definition: Stationärer Bankvertrieb Der Begriff "stationärer Bankvertrieb" bezieht sich auf den traditionellen Verkauf von Bankprodukten und Dienstleistungen über physische Filialen im Finanzsektor. Dieser Kanal ermöglicht den Kunden den persönlichen Kontakt zu...
virtuelles Rathaus
Virtuelles Rathaus – Definition eines digitalen Dienstleistungszentrums für Unternehmen Das virtuelle Rathaus ist ein Begriff, der sich auf ein digitales Dienstleistungszentrum bezieht, das Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit nutzen können. Als...
Hausse
Hausse, in der Welt der Kapitalmärkte, bezieht sich auf eine allgemeine Aufwärtsbewegung oder ein Ansteigen der Preise von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ist ein Begriff,...
Ex-post-Analyse
Die Ex-post-Analyse ist eine Methode zur Bewertung der Investmentperformance nach Abschluss eines bestimmten Zeitraums. Sie ermöglicht es Investoren und Analysten, den tatsächlichen Erfolg einer Anlagestrategie zu bewerten und daraus wertvolle...
Erziehungsurlaub
"Erziehungsurlaub" ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine spezifische Art von Auszeit bezieht, die Eltern gewährt wird, um sich um ihre Kinder zu kümmern. In Deutschland...
Integrationsgrad
Der Integrationsgrad bezieht sich auf den Grad der Verbindung oder Zusammenführung eines Unternehmens oder einer Organisation mit anderen Unternehmen, Geschäftspartnern oder Systemen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Integrationsgrad...
Agrarerwerbsquote
Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...
Abmeldung von Kraftfahrzeugen
Die Abmeldung von Kraftfahrzeugen bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, durch den ein Fahrzeug vorübergehend oder endgültig aus dem Verkehr genommen wird. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, insbesondere in...