Eulerpool Premium

EUC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EUC für Deutschland.

EUC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EUC

EUC: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die Abkürzung "EUC" steht für "European Union Carbon Allowance" oder auf Deutsch "Emissionszertifikat der Europäischen Union".

EUCs sind eine Art von Finanzinstrument, das im Rahmen des europäischen Emissionshandelssystems (ETS) ausgegeben wird. Das Emissionshandelssystem ist ein marktbasiertes Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels. Die Europäische Union hat dieses System eingeführt, um den Ausstoß von Treibhausgasen in Europa zu reduzieren und die Erreichung der Klimaziele zu unterstützen. EUCs stellen ein Recht auf den Ausstoß einer Tonne CO2-Äquivalente dar. Diese Zertifikate werden an Unternehmen und andere Emittenten europaweit verteilt. Jeder Emittent erhält eine bestimmte Anzahl von Zertifikaten, die seiner Emissionshöhe entsprechen. Unternehmen, die ihre Emissionen reduzieren, können überschüssige Zertifikate verkaufen, während Unternehmen, die mehr Emissionen verursachen als ihnen zugeordnet sind, zusätzliche Zertifikate erwerben müssen. Der Handel mit EUCs ermöglicht es den Emittenten, ihre Emissionskosten zu minimieren und gleichzeitig den Anreiz zu bieten, Emissionsreduktionen vorzunehmen. Der Preis für EUCs wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt bestimmt. Je höher der Preis ist, desto teurer wird es für Unternehmen, ihre Emissionen zu verursachen, was sie dazu ermutigt, ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Der Markt für EUCs ist stark reguliert und unterliegt bestimmten Compliance-Anforderungen. Emittenten müssen ihre Emissionen jährlich melden und ihre EUCs rechtzeitig erwerben, um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen. Darüber hinaus gibt es Sanktionen und Strafen für Unternehmen, die gegen die Emissionsregelungen verstoßen. Der Handel mit EUCs hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Anleger können entweder direkt EUCs erwerben oder indirekt über Finanzinstrumente wie Zertifikate oder EFTs in den Markt investieren. Da der Klimawandel und die damit verbundenen Umweltauswirkungen zunehmend an Interesse gewinnen, könnte der Markt für EUCs weiter wachsen. Um mehr über EUCs und andere Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir ein umfassendes Glossar, das Ihnen hilft, die komplexe Welt der Finanzen und Kapitalmärkte besser zu verstehen. Unsere erstklassigen Ressourcen ermöglichen es Ihnen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Schattenkultur

Schattenkultur wird in Anlagekreisen häufig verwendet, um die Kultur der Schattenbanken oder der Schattenfinanzierung zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf eine parallele Finanzindustrie, die außerhalb des regulären Bankensystems operiert....

Mexit

"Mexit" ist ein Begriff, der sich auf den potenziellen Austritt von mexikanischen Unternehmen aus dem Heimatmarkt bezieht. Oftmals wird Mexit verwendet, um einen Verlust von Unternehmen oder Talenten aus Mexiko...

Residualverlust

Definition: Residualverlust bezeichnet den potenziellen Verlust, der auf ein Anlageinstrument zurückzuführen ist, nach Berücksichtigung aller Kosten und Gebühren sowie anderer Markt- und Risikofaktoren. Es ist eine Messgröße, die Investoren dabei...

Problemanalyse

Problemanalyse ist ein grundlegender Prozess in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte zu identifizieren. Es ist ein...

unmittelbar kundenorientierte Produktion

Definition: Unmittelbar kundenorientierte Produktion Die "unmittelbar kundenorientierte Produktion" beschreibt ein Produktionskonzept, bei dem die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden direkt in den Fokus der Produktion rücken. In diesem Ansatz steht die...

flexible (Umwelt-)Auflage

Die Begriff "flexible (Umwelt-)Auflage" bezieht sich auf eine Umweltauflage, die an Unternehmen oder Institutionen vergeben wird, um bestimmte Umweltstandards einzuhalten. Diese Auflagen werden häufig von Regierungen, Aufsichtsbehörden oder Umweltorganisationen festgelegt...

Landesbanken

Landesbanken sind Kreditinstitute, die als öffentlich-rechtliche Banken in Deutschland fungieren. Sie sind von den einzelnen Bundesländern gegründet und werden von diesen unterstützt. Diese Banken spielen eine bedeutende Rolle in der...

Kammer für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen

Die Kammer für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen ist eine Einrichtung, die in Deutschland für die Regulierung und Kontrolle von Steuerberatern und Steuerbevollmächtigten zuständig ist. Sie wird durch die Bundessteuerberaterkammer verwaltet und...

Transaktionsfunktion des Marktes

Die Transaktionsfunktion des Marktes bezieht sich auf die primäre Funktion eines Marktes, bei dem verschiedene Finanzinstrumente gehandelt werden. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Aktienmarkt, Anleihenmarkt, Geldmarkt und den...

Leistungsabschreibung

Leistungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Abwertung von Vermögenswerten, die mit der Zeit...