Eulerpool Premium

EURIBOR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EURIBOR für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

EURIBOR

EURIBOR ist ein Akronym für den Euro Interbank Offered Rate.

Es handelt sich dabei um einen wichtigen Referenzzinssatz, der den durchschnittlichen Zinssatz angibt, zu dem Banken in der Eurozone Kredite an andere Banken vergeben. Dieser Satz wird täglich von der Europäischen Geldmarktvereinigung (EMMI) berechnet und veröffentlicht. Der EURIBOR wird als Maßstab für die kurzfristigen Zinssätze in der Eurozone verwendet und dient als Referenz für eine Vielzahl von Finanzprodukten, einschließlich variabler Hypothekenzinsen, Unternehmenskredite, Einlagenverträge und derivative Instrumente. Da der EURIBOR auf realen Transaktionen zwischen Banken basiert, spiegelt er die tatsächlichen Kosten der Kreditvergabe wider und bietet somit eine verlässliche Grundlage für die Festlegung von Zinssätzen. Der EURIBOR wird als Durchschnittssatz berechnet, wobei mehrere große Banken in der Eurozone täglich ihre Kreditkonditionen melden. Diese Konditionen umfassen sowohl die Zinssätze, die für Einlagen gezahlt werden, als auch die Zinssätze, zu denen Kredite vergeben werden. Die EMMI sammelt diese Daten, wendet einen ausschlussbasierten Ansatz an, um extreme Werte auszuschließen, und berechnet anschließend den durchschnittlichen Zinssatz. Der EURIBOR wird in verschiedenen Laufzeiten veröffentlicht, darunter 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Jede Laufzeit bietet Anlegern unterschiedliche Informationen über die kurzfristige Liquiditäts- und Zinssituation in der Eurozone. Darüber hinaus ermöglicht die Verfügbarkeit verschiedener Laufzeiten es den Marktteilnehmern, ihre individuellen Anforderungen an die Zinssätze zu erfüllen. Als international anerkannter Zinssatz spielt der EURIBOR eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Zinspolitik, der Bewertung von Finanzinstrumenten und der Risikobewertung. Anleger verfolgen den EURIBOR aufmerksam, um Veränderungen in der Geldpolitik zu antizipieren und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Um den EURIBOR zu berechnen, ist es wichtig, die neuesten veröffentlichten Daten zu verwenden. Auf Eulerpool.com finden Sie stets aktualisierte Informationen zum EURIBOR und anderen relevanten Finanzkennzahlen. Unsere Plattform bietet Ihnen nicht nur Echtzeit-Daten, sondern auch umfassende Analysen und Nachrichten, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

stille Forderungsabtretung

Definition of "Stille Forderungsabtretung": Die "Stille Forderungsabtretung" ist eine rechtliche und banktechnische Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer stillschweigend seine Forderungen an einen Kreditgeber abtritt, ohne dass dies öffentlich bekannt gemacht wird....

Abgangsordnung

Abgangsordnung beschreibt die Reihenfolge, in der Vermögenswerte bei insolventen Unternehmen oder in finanziellen Restrukturierungsprozessen verteilt werden. Diese Reihenfolge ist von entscheidender Bedeutung, da sie bestimmt, welche Gläubigerpriorität bei der Rückzahlung...

Geodeterminismus

Der Geodeterminismus ist eine wirtschaftliche Theorie, die besagt, dass die geografischen Bedingungen und Standorte eines Landes oder einer Region einen entscheidenden Einfluss auf seine wirtschaftliche Entwicklung und Prosperität haben. Der...

Anschaffungswertprinzip

Anschaffungswertprinzip ist ein bedeutendes Prinzip der Bewertung und Bilanzierung von Vermögensgegenständen gemäß den deutschen Rechnungslegungsvorschriften. Dieses Konzept legt fest, dass der Anschaffungswert eines Vermögensgegenstandes als Ausgangspunkt für die Bewertung und...

Musterregister

Musterregister ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Eintragung von Gesellschaften und Unternehmen in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um ein zentrales Register, das vom Amtsgericht geführt...

Egonomics

"Egonomics" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich auf eine bestimmte Anlagestrategie bezieht, die auf individuellen psychologischen Vorlieben und Verhaltensweisen beruht. Diese Strategie kombiniert...

Kannibalisierung

Title: Die Definition von "Kannibalisierung" in den Kapitalmärkten Einleitung: Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen streben wir auf Eulerpool.com danach, das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten...

Nettolohn

Nettolohn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das tatsächliche Gehalt bezieht, das ein Arbeitnehmer nach Abzug aller gesetzlichen Abgaben und Steuern erhält. Es ist der Betrag, der...

Durchschnittsbesteuerung

Durchschnittsbesteuerung ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu vereinfachen. Es handelt sich um einen Durchschnittssteuersatz, der auf die erzielten Gewinne angewendet wird,...

Marginalprinzip

Das Marginalprinzip ist ein wichtiger Grundsatz in der Wirtschaftstheorie und ein nützliches Konzept beim Investieren in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Entscheidungsfindung auf marginalem Niveau, also auf die letzten...