Eulerpool Premium

EUS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EUS für Deutschland.

EUS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EUS

EUS steht für "Erweitertes Unternehmenssegment".

Es handelt sich um eine besondere Handelsplattform, die an deutschen Börsen angeboten wird, um Start-ups und kleinen Unternehmen einen einfacheren Zugang zum Kapitalmarkt zu ermöglichen. Das EUS hat sich in den letzten Jahren als wichtige Säule des deutschen Finanzsystems etabliert und bietet eine attraktive Alternative zum klassischen Börsenlisting. Unternehmen, die am EUS teilnehmen möchten, müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Ein Unternehmen muss beispielsweise über eine ausreichende Eigenkapitalausstattung verfügen und mindestens ein Jahr am Markt tätig sein. Darüber hinaus müssen die Unternehmen transparente Finanzberichte erstellen und ihre Geschäftstätigkeiten offenlegen. Dies dient dazu, die Investoren vor möglichen Risiken zu schützen und das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken. Der Vorteil des EUS besteht darin, dass es Start-ups und kleinen Unternehmen ermöglicht, ihr Kapital zu erhöhen, ohne den hohen regulatorischen Anforderungen für ein Börsenlisting zu entsprechen. Durch den Zugang zu einer breiten Investorenbasis können diese Unternehmen ihr Wachstumspotenzial ausschöpfen und ihre Geschäftstätigkeit weiter ausbauen. Für Investoren bietet das EUS die Möglichkeit, in vielversprechende Unternehmen zu investieren, die häufig ein hohes Innovationspotenzial aufweisen. Durch die gezielte Auswahl von Unternehmen, die am EUS gelistet sind, können Investoren ihr Portfolio diversifizieren und potenziell attraktive Renditen erzielen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass das EUS mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da die Unternehmen, die am EUS gelistet sind, oft noch in einer frühen Phase ihrer Entwicklung stecken, besteht ein höheres Risiko für Investoren. Daher sollten Investoren eine sorgfältige Due Diligence durchführen und ihre Investitionsentscheidungen gut abwägen. Insgesamt bietet das EUS eine vielversprechende Plattform für Start-ups und kleine Unternehmen, um ihr Wachstumspotenzial zu entfalten, während es Investoren ermöglicht, an dieser Entwicklung teilzuhaben. Es hat sich als integraler Bestandteil des deutschen Kapitalmarkts etabliert und wird voraussichtlich in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

drittfinanzierter Arbeitsvertrag

Ein drittfinanzierter Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitnehmer, einem Arbeitgeber und einem Dritten, bei der der Dritte die Finanzierung des Arbeitsverhältnisses übernimmt. Dieser Vertragstyp wird zunehmend in bestimmten Branchen...

Fuzzy Control

Fuzzy-Regelung bezeichnet eine Methode der Steuerung von Systemen, bei der unscharfe oder unvollständige Informationen berücksichtigt werden können. Diese Regelungsart ermöglicht es, eine präzise und stabile Kontrolle über komplexe Systeme auszuüben,...

Chow-Test

Der Chow-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse weit verbreitet ist, um die Stabilität eines Modells über unterschiedliche Teilzeiträume hinweg zu überprüfen. Es wurde von dem amerikanischen...

Einheitlichkeit der Lebensbedingungen

Einheitlichkeit der Lebensbedingungen ist ein Konzept, das die Gleichheit der Lebensverhältnisse in einer Gesellschaft zum Ziel hat. Es bezieht sich auf die Schaffung eines harmonischen und gleichmäßigen Umfelds, in dem...

Rational Unified Process

Der Rational Unified Process (RUP) ist ein strukturierter, iterativer Prozess zur Softwareentwicklung, der auf bewährten Best Practices basiert. Er wurde von der Firma Rational Software entwickelt und zielt darauf ab,...

Dienstleistungsproduktion

Dienstleistungsproduktion ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess der Erbringung und Bereitstellung von Dienstleistungen durch Unternehmen an ihre Kunden. Dieser wirtschaftliche Aspekt...

Durchgangsarzt

Durchgangsarzt ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich auf einen spezialisierten Arzt, der im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit tätig wird. Im Wesentlichen handelt es sich...

Leveraged Buyout

Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Finanzierungstechnik, mit der Privatunternehmen, Investmentfirmen oder Private-Equity-Unternehmen den Kauf eines anderen Unternehmens finanzieren. Der LBO-Prozess involviert die Nutzung von erheblichem Fremdkapital sowie eine geringe...

Zinsbindungsfrist

Zinsbindungsfrist ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen bestimmten Zeitraum bezieht, in dem die Zinsen für eine bestimmte Anlage oder Schuld festgelegt sind. Es handelt sich...

Beitritt

Beitritt ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt und sich auf den Akt des Beitritts zu bestimmten Finanzinstrumenten oder Investitionsstrategien bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich "Beitritt"...