Eulerpool Premium

EVS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EVS für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

EVS

EVS steht für Earnings Volatility Score, was auf Deutsch als Gewinnvolatilitätspunktzahl übersetzt werden kann.

Diese Metrik wird verwendet, um die Volatilität der Gewinne eines Unternehmens zu bewerten und das damit verbundene Risiko für potenzielle Investoren zu ermessen. Die EVS ist ein wichtiger Indikator, der von Fachleuten in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien und Anleihen, intensiv genutzt wird. Sie bietet Investoren eine objektive Maßzahl für die Bewertung der Stabilität und Vorhersehbarkeit der Gewinne eines Unternehmens. Eine niedrige EVS deutet auf eine geringe Gewinnvolatilität hin, während eine hohe EVS auf eine größere Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Gewinne hinweist. Der EVS wird durch die Analyse historischer Finanzdaten eines Unternehmens ermittelt. Hierbei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich der Gewinnwachstumsrate, der Volatilität der Gewinnschwankungen und der Konsistenz der Gewinne im Zeitverlauf. Die Berechnung des EVS basiert auf komplexen statistischen Modellen, die es ermöglichen, eine konsistente Vergleichsbasis zwischen verschiedenen Unternehmen herzustellen. Investoren können den EVS verwenden, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfoliorisiko zu diversifizieren. Ein Unternehmen mit einer niedrigen EVS kann als sicherer und weniger riskant angesehen werden, da seine Gewinne stabil und vorhersehbar sind. Auf der anderen Seite kann ein Unternehmen mit einer hohen EVS als riskanter betrachtet werden, da seine Gewinne großen Schwankungen unterliegen und das Risiko von Verlusten größer ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der EVS nur eine von vielen Faktoren ist, die bei der Anlageentscheidung zu berücksichtigen sind. Investoren sollten auch andere Kennzahlen und Informationen wie das Geschäftsmodell, die Wettbewerbsposition und die makroökonomischen Bedingungen sorgfältig analysieren. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com einen umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Erklärungen und Definitionen von Fachbegriffen wie EVS, um Ihnen zu helfen, ein tieferes Verständnis für die komplexen und vielfältigen Aspekte der Finanzwelt zu entwickeln. Besuchen Sie eulerpool.com/glossar, um unser umfangreiches Angebot an Fachbegriffen zu entdecken und Ihr Wissen zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht bezieht sich auf das spezifische Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten von Handels- und Gesellschaftsangelegenheiten befasst. Es ist ein Bereich des deutschen Rechtssystems, der für Unternehmen...

Drittvergleich

Definition von "Drittvergleich": Der Drittvergleich, auch als unabhängiger Vergleich oder Fremdvergleich bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der steuerlichen Bewertung von Transaktionen und Verträgen. Speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte...

Verteilungsziele

Verteilungsziele sind Ziele, die von Unternehmen, Fonds und anderen Investoren im Bereich der Kapitalmärkte verfolgt werden, um ihre Gewinne und Erträge optimal zu verteilen. Diese Ziele können verschiedene Dimensionen haben,...

Materialbilanz

Die "Materialbilanz" ist ein wichtiger Begriff in der Investitionswelt und bezieht sich auf eine quantitative Analyse der Finanzlage eines Unternehmens. Diese Analyse umfasst die Bewertung und Aufschlüsselung der Vermögenswerte und...

Nachhaltige Landnutzung

Nachhaltige Landnutzung bezieht sich auf die bewusste und langfristige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Dieser Ansatz strebt an, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu...

Prosperität

Prosperität – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Prosperität ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt eng mit wirtschaftlichem Wachstum und Erfolg verbunden ist. Es beschreibt einen Zustand des Wohlstands, in dem Unternehmen,...

Mitversicherung

Die Mitversicherung ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungswesens und bezieht sich auf eine spezifische Form der Risikoaufteilung zwischen Versicherungsunternehmen. Im Rahmen der Mitversicherung teilen sich zwei oder mehr...

Beziehungslehre der Steuerformen

Beziehungslehre der Steuerformen ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche verwendet wird, um die komplexe und vielschichtige Beziehung zwischen verschiedenen Steuerformen und ihrer Auswirkung auf Kapitalanlagen zu beschreiben....

Dienstleistungen

"Dienstleistungen" is a German term that refers to services in the realm of capital markets. Within the context of investments, it encompasses a broad range of non-material activities provided by...

Effizienz

Effizienz im Kapitalmarktumfeld bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Preise und Verfügbarkeit von Assets effektiv und genau widerzuspiegeln. Ein effizienter Markt ermöglicht es Investoren, Informationen zu nutzen, um fundierte...