EaP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EaP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"EaP" steht für "Equity as a Service" und bezeichnet eine innovative Finanzdienstleistung, die es Anlegern ermöglicht, direkten Zugang zu Eigenkapitalinvestitionen zu erhalten, ohne die herkömmlichen Hürden und Beschränkungen des Kapitalmarkts überwinden zu müssen.
Diese revolutionäre Technologie hat das Potenzial, die Finanzmärkte zu demokratisieren, indem sie auch kleinen Anlegern den Zugang zu Investitionsmöglichkeiten eröffnet, die normalerweise nur großen institutionellen Anlegern vorbehalten sind. EaP stellt eine Plattform bereit, auf der Anleger ihr eigenes Portfolio erstellen können, indem sie aus einer Vielzahl von Unternehmen wählen, die Eigenkapitalbedarf haben. Durch die Nutzung der neuesten Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz bietet EaP eine transparente, effiziente und sichere Möglichkeit für Anleger, in aufstrebende Unternehmen zu investieren. Die Vorteile von EaP sind vielfältig. Erstens ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio diversifizieren und potenziell höhere Renditen erzielen, indem sie in Unternehmen investieren, die sie interessieren und in deren Erfolg sie glauben. Zweitens bietet EaP eine Lösung für Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, traditionelle Finanzierungsquellen zu erschließen, da sie Investoren direkt ansprechen können, anstatt sich an Banken oder andere Finanzinstitute wenden zu müssen. Der Hauptmeilenstein für EaP war die Integration der Kryptowährungen in die Plattform. Indem EaP Kryptowährungen akzeptiert, können Anleger ihre Investitionen tätigen und Gewinne erhalten, ohne die üblichen Bankgebühren oder Wechselkursgebühren zu bezahlen. Dies macht es noch attraktiver für Anleger auf der ganzen Welt. Insgesamt ist EaP ein wegweisendes Finanzinstrument, das den Investitionsprozess vereinfacht und für alle zugänglich macht. Durch die Maximierung der Transparenz, Effizienz und Sicherheit hat EaP das Potenzial, den Kapitalmarkt zu revolutionieren und eine breitere Palette von Anlegern anzusprechen, die von traditionellen Finanzdienstleistungen oft ausgeschlossen sind.Gleichungsverfahren
Gleichungsverfahren (englisch: equation method) ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf eine Methode zur Lösung mathematischer Gleichungen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte wird das Gleichungsverfahren häufig angewendet,...
Tagesgeschäft
Definition of "Tagesgeschäft": Als "Tagesgeschäft" wird die tägliche operative Arbeit bezeichnet, die das normale Funktionieren einer Finanzinstitution oder eines Investmentunternehmens ermöglicht. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Tagesgeschäft eine Vielzahl von...
BGH
BGH steht für Bundesgerichtshof, das höchste deutsche Zivil- und Strafgericht. Der BGH hat seinen Sitz in Karlsruhe und ist für die Gewährleistung einer einheitlichen Rechtsprechung in Deutschland zuständig. In Bezug...
ASCO
ASCO ist die Abkürzung für den American Society of Clinical Oncology, zu Deutsch die Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie. Diese Non-Profit-Organisation ist weltweit eine der renommiertesten und einflussreichsten Vereinigungen von...
Realwissenschaft
Realwissenschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von realen Vermögenswerten. Dazu gehören Immobilien, Rohstoffe und andere...
Prozessstrahl
Prozessstrahl ist ein Begriff, der in der Industrie und im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Strahlungsprozess zu beschreiben. In diesem Lexikon der Investitionen im Kapitalmarkt...
Indossant
Indossant ist eine wichtige Bezeichnung in Bezug auf Wechsel und Papiere im Finanzwesen. Es bezieht sich auf denjenigen, der einen Wechsel oder ein Wertpapier ausstellt und ihn von einer Person...
Kleinbetrieb
Kleinbetrieb ist ein Begriff, der im deutschen Wirtschaftssystem weit verbreitet ist und auf kleine Unternehmen oder Betriebe mit begrenzter Größe verweist. Im Allgemeinen wird ein Kleinbetrieb als ein Unternehmen definiert,...
Party-Verkauf
Der Begriff "Party-Verkauf" bezieht sich auf eine Transaktion auf den Finanzmärkten, bei der ein bestimmter Vermögenswert, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, von einer Partei an eine andere Partei verkauft...
Wertschöpfungsteuer
Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....