Eulerpool Premium

Economic Community of Central African States Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Economic Community of Central African States für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Economic Community of Central African States

Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten (ECCAS) ist eine regionale Organisation, die im Jahr 1983 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Kooperation zwischen den zentralafrikanischen Ländern zu fördern.

Sie besteht aus elf Mitgliedstaaten, darunter Angola, Burundi, Kamerun, Gabun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo, der Kongo, Ruanda, der Tschad, São Tomé und Príncipe sowie Äquatorialguinea. Das Hauptziel der ECCAS ist es, die nachhaltige Entwicklung in der Region zu fördern, indem sie wirtschaftliche Ungleichheiten und Herausforderungen angeht und die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Infrastruktur, Energie, Landwirtschaft und Finanzen verbessert. Indem sie eine gemeinsame Plattform für den Austausch von Informationen, Ideen und bewährten Verfahren bietet, trägt die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten dazu bei, die wirtschaftliche Stabilität und Integration in der Region zu fördern. Die ECCAS spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung des Friedens und der Sicherheit in Zentralafrika. Sie unterstützt Maßnahmen zur Konfliktprävention und -lösung und fördert den Dialog zwischen den Mitgliedsstaaten, um friedliche Lösungen für regionale Spannungen zu finden. Darüber hinaus setzt sich die ECCAS für die Stärkung der Demokratie, Menschenrechte und guten Regierungsführung ein. Als regionale Organisation hat die ECCAS verschiedene aufsichtsrechtliche und Entscheidungsbefugnisse, die es ihr ermöglichen, politische und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die die Mitgliedstaaten betreffen. Zu den wichtigsten Institutionen der ECCAS gehören der Rat der Minister, das Sekretariat, das ausführende Organ der Organisation, und der Beratende Finanz- und Wirtschaftsausschuss. In der Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten arbeiten die Mitgliedsstaaten eng zusammen, um gemeinsame wirtschaftliche Prioritäten zu ermitteln, politische und rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen und Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Handels, der Investitionen und des Wirtschaftswachstums in der Region beitragen. Mit ihrem breiten Spektrum an Aktivitäten und ihrem Engagement für regionale Kooperation spielt die ECCAS eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Integration in Zentralafrika. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen über die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten sowie über andere wichtige Begriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und detaillierte Glossar- und Lexikonabteilung bietet Ihnen eine hervorragende Ressource für Investorinnen und Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bankrott

Bankrott ist ein Begriff, der oft in Zusammenhang mit finanziellen Schwierigkeiten von Unternehmen oder Einzelpersonen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Schuldner nicht in der...

Financial Accounting Standards Board (FASB)

Die Financial Accounting Standards Board (FASB) ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die für die Entwicklung und Veröffentlichung der Rechnungslegungsstandards in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Die FASB wurde im Jahr 1973...

regionale Wirtschaftsstruktur

Regionale Wirtschaftsstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die wirtschaftliche Aufteilung einer bestimmten Region, wie einem Land, einer Stadt oder einer Provinz, zu beschreiben. Es bezieht...

betriebliche Altersversorgung (bAV)

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialsystems und bezieht sich auf die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Ruhestand durch ihren Arbeitgeber. Diese Form der Altersvorsorge bietet...

Kleinsendungs-Freimengen-Verordnung (KF-VO)

Die Kleinsendungs-Freimengen-Verordnung (KF-VO) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die in erster Linie den Handel mit Produkten des täglichen Bedarfs regelt. Sie legt fest, welche Mengen an Waren als "Kleinsendungen" gelten und...

Trademark

Traditionsgemäß bezeichnet eine Marke ein Zeichen, das einem Unternehmen oder einer Person rechtlich zugeordnet ist und dazu dient, die Waren und Dienstleistungen dieses Unternehmens von denen anderer zu unterscheiden. Eine...

Realismus

Realismus wird in den Kapitalmärkten als eine Grundhaltung oder ein Ansatz bezeichnet, der auf realistische Einschätzungen und Prognosen basiert. Der Begriff wird oft im Rahmen von Anlageentscheidungen verwendet, insbesondere zur...

vollautomatisierte Produktion

Die vollautomatisierte Produktion, auch bekannt als automatisierte Produktion oder Industrie 4.0, bezeichnet den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Systeme zur Steigerung der Effizienz und Qualität in industriellen Fertigungsprozessen. Diese Form der...

Dienstweg

Dienstweg - Definition im Bereich des Kapitalmarkts Der Begriff "Dienstweg" ist ein entscheidendes Konzept in vielen Organisationen und Unternehmen, einschließlich des Kapitalmarkts. Dienstweg bezieht sich auf den offiziellen Kommunikationskanal oder die...

Montanunion

Montanunion (oder Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl - EGKS) ist ein historischer Begriff, der sich auf eine bahnbrechende Initiative der europäischen Integration im Bereich der Rohstoffindustrie bezieht. Die Montanunion...