Effectuation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Effectuation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht.
Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt auf vordefinierten Zielen und vorhersehbaren Ergebnissen. Dieser Ansatz wurde insbesondere im Bereich des Unternehmertums angewendet und hat sich in den letzten Jahren auch in der Finanzwelt zunehmend etabliert. Der Effektuationsansatz unterscheidet sich grundlegend von traditionellen Ansätzen wie dem kausalbasierten Vorgehen. Letzteres geht davon aus, dass Unternehmer klare Ziele setzen und dann Strategien entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Das Effektuationskonzept hingegen sieht den Entscheidungsprozess als einen iterativen Prozess, bei dem der Unternehmer seine verfügbaren Mittel analysiert und Möglichkeiten entdeckt, um diese effektiv einzusetzen. Ein zentraler Aspekt der Effektuation ist das Prinzip der "lemonade principle" (Prinzip der Zitronenlimonade). Es besagt, dass Unternehmen mit den verfügbaren Mitteln und Ressourcen arbeiten sollten, anstatt auf externe Faktoren angewiesen zu sein. Die Idee dahinter ist, dass Unternehmer mit dem, was sie haben, innovative Lösungen finden können, anstatt auf ideale Bedingungen zu warten. Effektuation wird oft mit Unsicherheit und Risiko in Verbindung gebracht. Statt Unsicherheit zu vermeiden, umarmt der effektuale Entscheidungsprozess Unsicherheit und verwendet sie als Katalysator für kreatives Denken und Handeln. Dies ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und Chancen zu nutzen, die sich spontan ergeben. In der Finanzwelt kann Effektuation von großem Nutzen sein, insbesondere im Bereich der Investitionen. Anstatt sich ausschließlich auf vorherige Analysen und Prognosen zu verlassen, ermutigt die Effektuation Investoren, ihre verfügbaren Mittel und Ressourcen zu nutzen, um Chancen zu erkennen und neue Märkte zu erschließen. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, das Risiko zu mindern und gleichzeitig eine höhere Rentabilität zu erzielen. Insgesamt ermöglicht die Effektuation einen kreativen und flexiblen Ansatz für unternehmerische Entscheidungsprozesse. Durch das Zusammenspiel von verfügbaren Mitteln und kontingentem Handeln können Unternehmen in der Finanzwelt innovative Lösungen finden und Wettbewerbsvorteile erzielen. Effektuation ist somit ein wesentlicher Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs in den Kapitalmärkten.Warenlombard
Warenlombard ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Form der Kreditvergabe bezieht, bei der Waren oder Rohstoffe als Sicherheiten verwendet werden. In diesem Leitfaden von Eulerpool.com,...
feindliche Übernahme
Eine "feindliche Übernahme" bezieht sich auf den Akt eines Unternehmens, das versucht, die Kontrolle über ein anderes Unternehmen auf feindselige Weise zu erlangen, ohne die Zustimmung oder Unterstützung des Vorstands...
Anlagen
Anlagen, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf die strategische Zuordnung von Vermögenswerten oder Kapital in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Entscheidung, in verschiedene...
Ban
Titel: Eine Definition des Begriffs "Verbot" im Bereich der Kapitalmärkte Eine umfassende Kenntnis des Anlagevokabulars ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Zentralgenossenschaft
Zentralgenossenschaft, auch bekannt als ZG, ist ein besonderer Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Banken- und Kreditwesen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Form der Genossenschaftsbank, die...
Ziehungsrechte
Ziehungsrechte sind ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren. Im Rahmen von Finanzierungsvereinbarungen ermöglichen Ziehungsrechte bestimmten Parteien den Zugriff auf ein vordefiniertes...
Jahresfehlbetrag
Jahresfehlbetrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Verlust eines Unternehmens innerhalb eines Geschäftsjahres zu beschreiben. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Rechnungswesen und ist von...
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. Es stellt sicher, dass Unternehmen, Behörden und andere Organisationen die Privatsphäre und die Rechte der Bürger...
Adaptive Control
Definition: Adaptive Steuerung Die adaptive Steuerung ist eine Methode zur Anpassung und Kontrolle von Systemen oder Prozessen in Echtzeit, um auf veränderliche Umstände, Bedingungen und Anforderungen zu reagieren. In Bezug auf...
geliefert Grenze
Definition: Geliefert Grenze Die Geliefert Grenze, auch bekannt als Delivery-at-border oder DAP (Delivered At Place), ist eine Handelsbedingung, die im Rahmen internationaler Finanzmärkte für den Transfer von Waren oder Wertpapieren verwendet...