Eulerpool Premium

Eigenkapitalrendite Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenkapitalrendite für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Eigenkapitalrendite

Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst.

Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat, gemessen am investierten Eigenkapital. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens, da sie aufzeigt, wie gut das Unternehmen in der Lage ist, Gewinne durch das Eigenkapital der Aktionäre zu erwirtschaften. Die Eigenkapitalrendite ist eine wichtige Messgröße für Investoren und Analysten, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens bewerten möchten. Eine hohe Eigenkapitalrendite zeigt an, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Kapitalkosten zu decken und einen angemessenen Gewinn für seine Aktionäre zu erwirtschaften. Eine niedrige Eigenkapitalrendite hingegen deutet darauf hin, dass das Unternehmen möglicherweise hohe Kosten hat oder dass es Probleme gibt, sein Geschäft rentabel zu gestalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Eigenkapitalrendite zu berechnen. Eine gängige Methode ist die Netto-Gewinn-Rendite, bei der der Gewinn nach Steuern durch das Eigenkapital geteilt wird. Eine andere Methode ist die Return on Equity (ROE), bei der der Gewinn durch das gesamte Kapital geteilt wird. Investoren sollten jedoch beachten, dass die Eigenkapitalrendite nicht isoliert betrachtet werden sollte. Es ist wichtig, die Eigenkapitalrendite in Verbindung mit anderen Kennzahlen wie der Verschuldungsquote und der Bruttogewinnmarge zu betrachten, um ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit des Unternehmens zu erhalten. Insgesamt ist die Eigenkapitalrendite eine wichtige Kennzahl für Investoren und Analysten, die die Rentabilität eines Unternehmens bewerten möchten. Eine hohe Eigenkapitalrendite deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, angemessene Gewinne für seine Aktionäre zu erzielen, während eine niedrige Eigenkapitalrendite auf Probleme in der Finanzstruktur oder im Geschäftsbetrieb hinweisen kann.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fürsorgepflicht

Fürsorgepflicht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und spielt eine fundamentale Rolle im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezeichnet die rechtliche Verpflichtung, dass eine Person oder Organisation im besten Interesse...

Einzelprüfer

Einzelprüfer, übersetzt als "individual reviewer" oder "single auditor" ist eine Bezeichnung für eine Person oder eine Organisation, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und mit der Prüfung und Überwachung...

Opfertheorien

Definitionen der OPfertheorien Opfertheorien beziehen sich auf eine Gruppe von Theorien in den Bereichen der Kriminologie und der Verhaltenswissenschaften. Sie versuchen zu erklären, warum Menschen zu Opfern von Straftaten werden und...

Rückzahlungsklausel

Die "Rückzahlungsklausel" ist eine wichtige Vereinbarung, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Kreditverträgen zu finden ist. Sie regelt die Bedingungen und Mechanismen für die Rückzahlung des Kapitals an den...

wirtschaftliche Kapazität

Definition: "wirtschaftliche Kapazität" Die "wirtschaftliche Kapazität" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Analyse, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft beschreibt, Güter und Dienstleistungen in einem bestimmten Zeitraum herzustellen oder bereitzustellen....

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters ist ein Rechtsanspruch, der dem Handelsvertreter gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches (HGB) zusteht, wenn das Vertragsverhältnis zwischen dem Handelsvertreter und dem Unternehmer beendet wird. Dieser Anspruch...

Kostenstellenrechnung

Kostenstellenrechnung ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der in der Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Kostenverteilung und -steuerung innerhalb eines Unternehmens, bei...

Leistungsbewertung

Leistungsbewertung ist ein Konzept in der Kapitalmarktanalyse, das die Bewertung der Wertentwicklung eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie im Verhältnis zu einem bestimmten Referenzmaßstab umfasst. Es ermöglicht Investoren, die Performance ihrer...

HDAX

HDAX steht für den Hanseatische Effekten AG Deutscher Aktienindex und ist eine bedeutende Benchmark für den deutschen Aktienmarkt. Es handelt sich um einen Aktienindex, der die 110 größten börsennotierten Unternehmen...

Integrated Circuit

Integrierte Schaltung: Definition, Funktionen und Einsatzgebiete in den Kapitalmärkten Eine integrierte Schaltung (IC) ist eine elektronische Komponente, die aus einer Vielzahl von elektronischen Bauelementen auf einem einzigen Halbleiterchip besteht. Dieser Chip...