Eulerpool Premium

Eigenwechsel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenwechsel für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Eigenwechsel

Eigenwechsel bezeichnet eine spezielle Art von Wechsel, die von einer Person oder einem Unternehmen gezogen wird, um ein bestimmtes Zahlungsversprechen zu dokumentieren.

Im Gegensatz zu anderen Arten von Wechseln, wie z.B. Tratten oder Solawechseln, wird ein Eigenwechsel ausschließlich zur eigenen Verwendung ausgestellt und ist nicht dazu bestimmt, an Dritte weitergegeben zu werden. Ein Eigenwechsel wird typischerweise von Unternehmen oder Einzelpersonen verwendet, um ihre finanzielle Verpflichtung zu dokumentieren. Er dient als rechtliche Garantie für die Zahlung eines bestimmten Betrags zu einem späteren Zeitpunkt. Dieser spezielle Wechsel wird oft in Geschäften oder Transaktionen verwendet, bei denen eine strenge rechtliche Absicherung gefordert ist. Der Eigenwechsel enthält wichtige Informationen wie den Namen des Ausstellers, den Betrag, das Zahlungsversprechen, den Fälligkeitszeitpunkt und andere Bedingungen, die für die ordnungsgemäße Erfüllung des Wechsels erforderlich sind. Diese Informationen werden in bestimmten Formulierungen und vorgegebenen Standards festgehalten, um die Rechtsverbindlichkeit des Wechsels zu gewährleisten. Eigenwechsel können auch als Sicherheit für Kredite verwendet werden. Dabei wird der Wechsel dem Kreditgeber als Garantie für die Rückzahlung des geliehenen Geldes übergeben. Im Fall eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber den Eigenwechsel einlösen und den geschuldeten Betrag einfordern. Die Verwendung von Eigenwechseln bietet mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht sie es Unternehmen und Einzelpersonen, ihre Zahlungsverpflichtungen langfristig zu planen und zu organisieren. Zum anderen schafft sie Vertrauen und Sicherheit bei Geschäftsabschlüssen und Finanztransaktionen. Durch die Legalisierung und Standardisierung des Eigenwechsels wird das Risiko von Zahlungsausfällen verringert und die finanzielle Stabilität gestärkt. Insgesamt ist der Eigenwechsel ein wichtiges Instrument im Bereich des Handels und der Finanzierung. Er ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, ihre finanziellen Verpflichtungen zu dokumentieren und ihre Zahlungen sicherzustellen. Durch seine rechtlichen Rahmenbedingungen bietet der Eigenwechsel eine zuverlässige und effiziente Methode, um Zahlungsversprechen zu dokumentieren und die Transaktionssicherheit zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zertifizierung

Zertifizierung ist ein Prozess der Bestätigung oder Sicherheitsüberprüfung, bei dem eine unabhängige Organisation oder Stelle die Konformität oder Qualität eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Systems überprüft und bescheinigt. In...

Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V. (AgV)

Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V. (AgV) ist eine bedeutende Organisation, die sich für die Interessen von Verbrauchern in Deutschland einsetzt. Als eingetragener Verein vertritt die AgV die unterschiedlichen Verbraucherverbände auf nationaler...

Sterbevierteljahr

Bereitwillig stellen wir Ihnen das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar wird auf...

Numéraire

Numéraire ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine Währungseinheit oder eine andere messbare Einheit, die als Bezugsgröße für die Bewertung...

Baustellensicherheit

Baustellensicherheit ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Analyse von Unternehmen, die in den Bausektor investieren, von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich...

Stilllegung

Die Stilllegung ist ein Begriff im Finanzbereich, der den Prozess des vorübergehenden oder dauerhaften Einstellens von Aktivitäten oder Vermögenswerten eines Unternehmens beschreibt. Diese Entscheidung wird normalerweise getroffen, wenn ein Unternehmen...

Unterstützungsbeihilfe

Unterstützungsbeihilfe ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen in finanzieller Notlage. Diese Beihilfen dienen dazu, den Unternehmen finanzielle Stabilität...

Raumsicherungsvertrag

Ein Raumsicherungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das in bestimmten Situationen eingesetzt wird, um die Verpflichtungen von Schuldnern zu sichern und gleichzeitig Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Im Kontext der...

Führung

Führung bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Zustand, in dem ein bestimmtes Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt den Kursvorgaben oder der Marktentwicklung folgt. Es bedeutet, dass sich der...

Mehrprogrammbetrieb

"Mehrprogrammbetrieb" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Fondsanlagemanagements, der oft im Zusammenhang mit Investmentfonds verwendet wird. Es beschreibt einen Ansatz, bei dem ein Fonds mehrere verschiedene Anlagestrategien parallel oder...