Electronic Commerce Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Commerce für Deutschland.
Elektronischer Handel (auch bekannt als E-Commerce) bezieht sich auf den Verkauf und Kauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet und andere computergestützte Netzwerke.
Im heutigen digitalen Zeitalter hat sich der elektronische Handel zu einer der wichtigsten und effizientesten Methoden des Geschäftsverkehrs entwickelt. Im elektronischen Handel sind Unternehmen in der Lage, ihre Produkte über Online-Plattformen anzubieten und Kunden auf der ganzen Welt zu erreichen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Reichweite zu vergrößern und potenzielle Kunden anzusprechen, die geografisch entfernt sein könnten. Der elektronische Handel bietet auch eine bequeme Möglichkeit für Kunden, Produkte online zu vergleichen, zu kaufen und zu bezahlen. Ein Schlüsselelement des elektronischen Handels ist die Sicherheit von Online-Transaktionen. Um den Schutz sensibler Informationen wie Kreditkartennummern und persönlicher Daten zu gewährleisten, müssen Unternehmen sichere Zahlungs- und Verschlüsselungssysteme implementieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und den Ruf des Unternehmens zu schützen. Im elektronischen Handel können verschiedene Geschäftsmodelle angewendet werden, darunter Business-to-Consumer (B2C), Business-to-Business (B2B) und Consumer-to-Consumer (C2C). Im B2C-Modell verkaufen Unternehmen Produkte und Dienstleistungen direkt an Verbraucher. Im B2B-Modell können Unternehmen direkt mit anderen Unternehmen handeln, um Produkte zu kaufen oder zu verkaufen. Im C2C-Modell können Privatpersonen Produkte oder Dienstleistungen untereinander handeln, oft über Online-Marktplätze. Der elektronische Handel bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen und Kunden. Unternehmen können ihre Betriebskosten senken, indem sie physische Einzelhandelsstandorte reduzieren und sich auf den Online-Vertrieb konzentrieren. Kunden können von einer größeren Auswahl an Produkten profitieren und bequem von zu Hause aus einkaufen. Insgesamt hat der elektronische Handel das Potenzial, das Wachstum und die Rentabilität von Unternehmen zu steigern, insbesondere in einer Zeit, in der die digitale Transformation immer wichtiger wird. Unternehmen, die den elektronischen Handel erfolgreich integrieren, können ihre Position am Markt verbessern und effektiver mit ihren Kunden interagieren.Nettoeinkommen
Nettoeinkommen ist ein Begriff, der sich auf das verbleibende Einkommen einer Person oder eines Haushalts nach Abzug aller relevanten Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und sonstiger Abgaben bezieht. Es stellt den tatsächlichen Betrag...
elementarer Datentyp
Der Begriff "elementarer Datentyp" ist ein häufig verwendeter Ausdruck in der Welt der Programmierung und Informatik. Er bezieht sich auf einen grundlegenden oder unveränderlichen Datentyp, der in der Lage ist,...
Anwaltszwang
Anwaltszwang ist eine juristische Bestimmung, die in bestimmten Gerichtsverfahren vorschreibt, dass die Parteien durch einen Anwalt vertreten sein müssen. Diese Regelung findet in verschiedenen Ländern Anwendung und dient der Sicherstellung...
Eigenbetrieb
Eigenbetrieb ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Unternehmensstruktur bezieht. Ein Eigenbetrieb ist ein rechtlich selbstständiger Geschäftsbereich innerhalb einer Kommunalverwaltung. Er steht im Gegensatz zu einem...
Feasibility-Studie
Feasibility-Studie (Englisch: feasibility study) bezeichnet eine eingehende Untersuchung, die vor der Umsetzung eines Projekts durchgeführt wird, um die wirtschaftliche, technische und rechtliche Machbarkeit zu bewerten. Diese Studie bildet eine wesentliche...
Versicherungskosten
Versicherungskosten sind die Aufwendungen oder Gebühren, die mit dem Abschluss und der Aufrechterhaltung einer Versicherungspolice verbunden sind. Diese Kosten umfassen in der Regel die Prämienzahlungen sowie etwaige zusätzliche Gebühren, die...
Ausfuhrmusterlager
Ausfuhrmusterlager ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich des internationalen Handels verwendet wird und sich auf ein spezielles Lagerregime bezieht, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Exportaktivitäten effizienter zu gestalten. Das...
Awareness Set
Awareness Set (Bewusstseinsset) Das Awareness Set bezeichnet die Gruppe der Wertpapiere oder Anlagen, von denen ein potenzieller Anleger oder Fondsmanager Kenntnis hat und die für seine Investitionsentscheidung relevant sind. Das Bewusstseinsset...
Union der Leitenden Angestellten (ULA)
Die "Union der Leitenden Angestellten (ULA)" ist eine Interessenvertretung und Gewerkschaft für Führungskräfte in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Vertretung...
Gesamtrechtsnachfolge
Gesamtrechtsnachfolge ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Übertragung aller Rechte und Pflichten einer Person oder einer juristischen Person auf eine andere bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...