Eulerpool Premium

Enterprise-Resource-Planning-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Enterprise-Resource-Planning-System für Deutschland.

Enterprise-Resource-Planning-System Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Enterprise-Resource-Planning-System

Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) ist eine geschäftskritische Anwendung, die Unternehmen in verschiedenen Industrien dabei unterstützt, ihre internen Prozesse effizient zu verwalten und zu optimieren.

Es handelt sich um eine umfassende Softwarelösung, die zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe eingesetzt wird, indem sie die Erfassung, Pflege, Analyse und Verwaltung von Unternehmensdaten ermöglicht. Ein ERP-System fungiert als zentrales Informationssystem und integriert verschiedene Kernfunktionen eines Unternehmens, darunter Finanzmanagement, Materialwirtschaft, Vertrieb, Produktion, Personalwesen und Kundenbeziehungsmanagement. Es ermöglicht den Austausch von Daten und Informationen zwischen verschiedenen Abteilungen und verbessert dadurch die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Die Vorteile eines ERP-Systems liegen in der Automatisierung und Standardisierung von Geschäftsprozessen sowie in der Echtzeitverfügbarkeit von Unternehmensdaten. Durch die zentrale Speicherung aller relevanten Informationen ermöglicht es den Benutzern, schnell und effizient auf aktuelle Daten zuzugreifen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht ein ERP-System die Überwachung und Kontrolle eines Unternehmens, indem es verschiedene Funktionen wie Buchhaltung, Lagerbestandsverwaltung und Vertriebsprognosen in Echtzeit integriert. Dies trägt zur Verbesserung der Effizienz, Kostenkontrolle und Kundenzufriedenheit bei. Ein gutes ERP-System sollte eine benutzerfreundliche Schnittstelle, flexible Anpassungsmöglichkeiten und eine nahtlose Integration mit anderen Unternehmensanwendungen bieten. Es sollte auch in der Lage sein, den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden und mit seinem Wachstum zu skalieren. In einer zunehmend digitalen und sich schnell verändernden Geschäftswelt ist ein leistungsstarkes ERP-System für Unternehmen unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ermöglicht ihnen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu steuern, Kosten zu senken, die Rentabilität zu steigern und bessere Kundenbeziehungen aufzubauen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com der ideale Ort, um auf das umfassende Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zuzugreifen. Mit SEO-optimierten Definitionen und einer Fülle relevanter Informationen bietet das Glossar eine unschätzbare Ressource für Investoren, wenn es darum geht, die komplexen Begriffe und Konzepte des Finanzwesens zu verstehen und anzuwenden. Von Aktien bis hin zu Kryptowährungen deckt das Glossar alle Aspekte des Kapitalmarkts ab und ermöglicht es den Benutzern, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Hinzuziehung

Hinzuziehung ist ein wichtiges Finanzkonzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Heranziehung eines externen Experten oder Beraters, um Fachkenntnisse und Expertise...

Informationsbezirk

Der Begriff "Informationsbezirk" bezieht sich auf eine bestimmte geografische Region oder einen Ort, an dem eine Konzentration von Finanzinstitutionen, Unternehmen, Börsen, Märkten und anderen Faktoren besteht, die zur Generierung und...

STOXX

STOXX, das Akronym für "STOXX Ltd.", ist ein führender Anbieter von Aktienindizes in Europa. STOXX wurde 1997 als Joint Venture zwischen der Deutsche Börse AG, SIX Group AG und SWX...

Gesamtkapitalkostensatz

Der Begriff "Gesamtkapitalkostensatz" bezieht sich auf den ökonomischen Begriff der Kapitalkosten eines Unternehmens oder Projekts. Es repräsentiert den gewichteten Durchschnitt der Kosten für das gesamte Kapital einer Organisation, einschließlich Eigenkapital...

quantitative Wirtschaftspolitik

Quantitative Wirtschaftspolitik beschreibt eine Strategie der wirtschaftlichen Steuerung, bei der Zentralbanken gezielte Maßnahmen ergreifen, um durch die Manipulation von geldpolitischen Instrumenten wie der Geldmenge und den Zinssätzen die wirtschaftliche Aktivität...

Ordersatz

Ordersatz ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und von großer Bedeutung für Investoren und Händler ist. Ein Ordersatz bezieht sich im Wesentlichen auf eine spezifische Anweisung...

Neoklassische Synthese

Die neoklassische Synthese ist ein theoretischer Wirtschaftsansatz, der in den 1930er Jahren entwickelt wurde und die Überwindung der kontroversen wirtschaftlichen Standpunkte der Neoklassik und des Keynesianischen Modells anstrebt. Sie versucht,...

Wiederholungsgefahr

Wiederholungsgefahr, übersetzt als "risk of repetition" oder "likelihood of recurrence", ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Risikomanagements verwendet wird. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit,...

Plug-in

Definition: Ein Plug-in ist eine Erweiterung oder Zusatzfunktion für eine Software oder Plattform, die bestimmte Funktionen hinzufügt, um die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich das...

Warenklassifikationen des Außenhandels

Warenklassifikationen des Außenhandels ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Kategorisierung von Waren für statistische und reglementarische Zwecke beschreibt. Es bezieht sich insbesondere auf das System...