Entlastung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entlastung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entlastung bezeichnet in der Finanzwelt eine Transaktion oder einen Prozess der Befreiung oder Entlastung von bestimmten finanziellen Verpflichtungen.
Im Allgemeinen tritt die Entlastung in einer Vielzahl von Kontexten auf, sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen. In Bezug auf Kapitalmärkte kann Entlastung auf verschiedene Arten auftreten und verschiedene Bedeutungen haben. Eine der häufigsten Verwendungen des Begriffs Entlastung in Bezug auf Aktien bezieht sich auf die Entlastung von Verpflichtungen durch einen Aktienverkauf. Wenn ein Aktionär seine Aktien verkauft, ist er von jeglicher weiteren Haftung für diese Aktien befreit. Dies bedeutet, dass er nicht mehr für Verluste oder Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit diesen Aktien verantwortlich ist. Dies bietet dem Aktionär eine finanzielle Entlastung und die Möglichkeit, sein Risiko zu begrenzen. Des Weiteren kann Entlastung in Bezug auf Anleihen auftreten. Wenn ein Schuldner seine Schulden vorzeitig zurückzahlt, wird er von der Zahlungsverpflichtung befreit. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie die Erhöhung der Zinssätze oder verbesserte finanzielle Bedingungen ermöglicht werden. Die Entlastung von Schulden bietet dem Schuldner finanzielle Flexibilität und die Möglichkeit, sein Kreditrisiko zu reduzieren. Im Bereich der Kryptowährungen kann Entlastung bedeuten, dass ein Benutzer von bestimmten Transaktions- oder Netzwerkgebühren befreit wird. Dies kann in Form von Werbeaktionen oder Belohnungen geschehen, bei denen Benutzer eine bestimmte Anzahl von Kryptowährungseinheiten sammeln müssen, um Entlastungen zu erhalten. Diese Art von Entlastung zielt darauf ab, Benutzer zu motivieren und sie dazu zu ermutigen, die Plattform oder den Kryptowährungs-Token weiter zu nutzen. Insgesamt bezeichnet der Begriff Entlastung die Befreiung von finanziellen Verpflichtungen oder Belastungen. Es ist wichtig, die verschiedenen Kontexte zu verstehen, in denen dieser Begriff verwendet wird, um eine präzise und angemessene Verwendung sicherzustellen. Die Entlastung auf den Kapitalmärkten bietet den Akteuren die Möglichkeit, finanzielle Risiken zu minimieren und ihre finanzielle Situation zu verbessern.Gebrauchsabnahme
Gebrauchsabnahme ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument von einem...
Lockdown
Ein Lockdown ist eine weitreichende staatliche Maßnahme zur Eindämmung einer Pandemie oder einer anderen Krise, bei der die Bewegungsfreiheit von Personen stark eingeschränkt wird. Während eines Lockdowns werden in der...
Softwarekosten
Softwarekosten Die Softwarekosten sind finanzielle Aufwendungen, die entstehen, um Softwarelösungen für Unternehmen zu entwickeln, lizenzieren oder zu implementieren. In der heutigen digitalen Ära sind Softwarelösungen essenziell für Unternehmen aller Größen und...
IS-Kurve
Die IS-Kurve ist ein grundlegendes Konzept in der Makroökonomie, das die Beziehung zwischen dem aggregierten Output einer Volkswirtschaft und dem Zinssatz darstellt. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gesamtangebots...
Business Transformation
Business Transformation (Unternehmens-transformation) beschreibt den fundamentalen Wandel einer Organisation, um sich den sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese strategische Initiative ermöglicht Unternehmen, neue Geschäftsmodelle, Prozesse und Technologien...
klassisches Wertparadoxon
Klassisches Wertparadoxon ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der wahre Wert eines Vermögenswertes nicht mit seinem aktuellen Marktpreis übereinstimmt. Dieses...
Tariföffnungsklausel
Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen. Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen...
Recht am Arbeitsplatz
Recht am Arbeitsplatz: Das "Recht am Arbeitsplatz" beinhaltet die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen schützen und regeln. Es betrifft alle Aspekte des Arbeitsverhältnisses und stellt sicher,...
Befehlsprozessor
Der Begriff "Befehlsprozessor" bezieht sich auf eine wichtige Komponente in elektronischen Systemen, insbesondere in Computerarchitekturen. Als integraler Bestandteil einer umfassenden Datenverarbeitungseinheit nimmt der Befehlsprozessor eine entscheidende Rolle ein, indem er...
Schlechtleistung
Schlechtleistung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine unterdurchschnittliche Dienstleistung oder Leistung zu beschreiben, die von einem Finanzinstitut, einer Bank oder einem Vermögensverwalter erbracht wird. Diese...