Eulerpool Premium

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein steuerlicher Freibetrag, der Alleinerziehenden in Deutschland gewährt wird.

Es handelt sich um einen Betrag, der das zu versteuernde Einkommen reduziert und somit die Steuerlast verringert. Alleinerziehende, die ein Kind oder mehrere Kinder alleine erziehen und keinen gemeinsamen Haushalt mit einem Partner führen, können den Entlastungsbetrag in Anspruch nehmen. Dieser Freibetrag berücksichtigt die größeren finanziellen Belastungen, denen Alleinerziehende im Vergleich zu Familien mit beiden Elternteilen ausgesetzt sind. Der Entlastungsbetrag beträgt pro Jahr 1.908 Euro für das erste Kind. Für jedes weitere Kind erhöht sich der Betrag um 240 Euro. Bei Kindern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, jedoch noch in der Ausbildung oder im Studium sind, kann der Entlastungsbetrag ebenfalls gewährt werden. Um den Entlastungsbetrag geltend machen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss der Alleinerziehende das Kind oder die Kinder überwiegend betreuen und erziehen. Zudem darf in seinem Haushalt kein weiterer erwachsener Partner leben. Des Weiteren ist es erforderlich, dass der Alleinerziehende für das Kind oder die Kinder einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten. Die Beantragung des Entlastungsbetrags erfolgt im Rahmen der jährlichen Steuererklärung. Hierzu müssen entsprechende Nachweise erbracht werden, um die alleinerziehende Situation und den Anspruch auf den Freibetrag zu belegen. Eine unberechtigte Inanspruchnahme des Entlastungsbetrags kann zu Steuernachzahlungen und Strafen führen. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Einelternfamilien. Er hilft dabei, die finanziellen Herausforderungen zu bewältigen und den Alltag zu erleichtern. Durch die Reduzierung der Steuerlast ermöglicht er es Alleinerziehenden, mehr finanziellen Spielraum zu haben und ihre Kinder besser versorgen zu können. Eulerpool.com ist stolz darauf, seinen Benutzern eine umfassende Glossar-/Lexikonfunktion anzubieten, um ihnen das Verständnis und die Navigation durch die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu erleichtern. Unser Ziel ist es, Fachbegriffe verständlich und präzise zu erklären, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Durch die Einführung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende in unser Glossar wollen wir sicherstellen, dass unsere Leser die Bedeutung und den Nutzen dieses wichtigen steuerlichen Freibetrags verstehen können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Durchschnittsbewertung

Durchschnittsbewertung ist ein viel diskutierter Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Methode zur Berechnung des durchschnittlichen Wertes oder Preises einer bestimmten Anlage oder eines Wertpapiers...

Präqualifikation

Präqualifikation ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzierung. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein potenzieller Käufer oder Investor seine Eignung und Fähigkeit nachweist, an...

empirische Wissenschaft

Die empirische Wissenschaft bezeichnet eine Forschungsmethode, die auf der Sammlung und Auswertung von beobachtbaren Daten basiert, um Erkenntnisse über die Realität zu gewinnen. Sie verfolgt das Ziel, durch systematische Beobachtung...

Abnehmerselektion

Abnehmerselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien und Anleihen, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl der besten...

Steuerbemessungsgrundlage

Steuerbemessungsgrundlage ist ein zentraler Begriff im deutschen Steuerrecht, der die Grundlage für die Berechnung der Steuerlast bildet. Im Allgemeinen bezieht sich die Steuerbemessungsgrundlage auf den Wert oder das Einkommen, auf...

Lagerbestand

Lagerbestand ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. In der Finanzbranche bezieht sich dieser Begriff auf den Wert der physischen Bestände an Waren...

Aufteilung der Steuerschuld

Aufteilung der Steuerschuld, auch bekannt als Steuerumgehung oder Steuervermeidung, bezieht sich auf rechtliche und legitime Strategien, die von Unternehmen und Einzelpersonen angewendet werden, um ihre Steuerbelastung zu reduzieren. Diese Praktiken...

Zukunftssicherung des Arbeitnehmers

Die "Zukunftssicherung des Arbeitnehmers" ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Strategien und Instrumente bezieht, die Arbeitnehmern dabei helfen sollen, finanzielle Sicherheit und Wohlstand für die Zukunft aufzubauen. Dieser Begriff...

Grüne Karte

Grüne Karte - Definition im Kapitalmarktlexikon Die "Grüne Karte" ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Finanzierung und Versicherung im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Insbesondere im deutschen und europäischen Raum...

Wirtschaftszyklus

Der Begriff "Wirtschaftszyklus" bezieht sich auf das Phänomen der regelmäßigen Schwankungen, die in einer Volkswirtschaft auftreten. Der Zyklus besteht aus einem Aufschwung, einer Hochkonjunktur, einer Abschwungphase und einer Rezession. Während...