Eulerpool Premium

Erfolgshaftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfolgshaftung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Erfolgshaftung

Erfolgshaftung ist ein juristisches Konzept, das die Verantwortung eines Unternehmens für den Erfolg einer bestimmten Anlagestrategie oder eines bestimmten Finanzprodukts beschreibt.

Im Allgemeinen bezieht es sich auf die Haftung eines Unternehmens für Verluste, die einem Anleger entstehen, wenn ein von diesem Unternehmen empfohlenes Finanzprodukt nicht die erwarteten Gewinne erzielt. Erfolgshaftung wird oft in Bezug auf Anlageberater, Vermögensverwalter oder andere Finanzinstitute verwendet, die Anlegern Ratschläge geben, welche Anlagen sie tätigen sollen. In solchen Fällen wird erwartet, dass das Unternehmen eine due diligence durchführt, die individuellen Zielsetzungen des Anlegers berücksichtigt und angemessene Empfehlungen ausspricht. Wenn das empfohlene Finanzprodukt nicht den erwarteten Erfolg erzielt und Verluste verursacht, kann der Anleger rechtlich Anspruch auf Schadensersatz haben. Es ist wichtig zu beachten, dass Erfolgshaftung keine Garantie für Gewinne ist. Sie bezieht sich lediglich auf die Verantwortlichkeit des Unternehmens, wenn es vernachlässigt hat, eine angemessene Due Diligence durchzuführen oder eine unangemessene Empfehlung auszusprechen. Ein Unternehmen kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Markt oder andere unvorhersehbare Faktoren zu Verlusten führen, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Die Erfolgshaftung kann je nach Land und Rechtsordnung variieren. In einigen Rechtsgebieten kann sie durch Gesetze oder Vertragsklauseln begrenzt oder ausgeschlossen werden. Anleger sollten sich daher über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren, bevor sie bestimmte Anbieter oder finanzielle Produkte auswählen. Insgesamt ist Erfolgshaftung ein wichtiger Begriff für Anleger, da er ihre Rechtsposition im Falle von Verlusten aufgrund fehlerhafter Empfehlungen oder mangelnder Sorgfalt von Finanzinstituten beschreibt. Es stellt sicher, dass Unternehmen, die Anlageberatung anbieten, für ihre Handlungen verantwortlich gemacht werden können und den Interessen ihrer Kunden gerecht werden müssen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rechteckverteilung

Rechteckverteilung: Definition, Eigenschaften und Anwendung in Kapitalmärkten Die Rechteckverteilung, auch bekannt als Uniformverteilung, ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um Wahrscheinlichkeiten und Ausmaße...

monotones Schließen

"Monotones Schließen" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen verwendet wird und insbesondere beim Handel mit Aktien und anderen Kapitalmarktinstrumenten von Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine...

Vertragsstrafe

Vertragsstrafe - Definition im Kapitalmarkt Die Vertragsstrafe, auch bekannt als Konventionalstrafe, bezieht sich auf eine finanzielle Sanktion, die im Rahmen eines Vertrags vereinbart wird. Sie dient dazu, die Einhaltung vertraglicher Pflichten...

Devisenkontrolle

Devisenkontrolle bezieht sich auf das Regulierungsinstrumentarium, das von Regierungen und Zentralbanken eingesetzt wird, um den Handel mit Fremdwährungen zu überprüfen und zu kontrollieren. Diese Maßnahme dient dazu, die Stabilität der...

elektronische Rechnung

Definition: Elektronische Rechnung Die elektronische Rechnung, auch bekannt als e-Rechnung oder digitale Rechnung, bezeichnet eine elektronische Form der Rechnungsstellung und -übermittlung zwischen Geschäftspartnern. Im Gegensatz zur traditionellen Papierrechnung wird die elektronische...

FASB

Die FASB, oder Financial Accounting Standards Board, ist eine unabhängige Organisation in den Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist. Dieses Gremium hat sich einen...

teilbewegliche Kosten

"Teilbewegliche Kosten" sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die im Zusammenhang mit Vermögenswerten entstehen, die sowohl beweglich als auch unbeweglich sind. Diese...

Novation

Novation bezeichnet ein rechtlich bindendes Verfahren, bei dem eine Partei in einen bestehenden Vertrag eintritt und die Rechte und Pflichten einer der ursprünglichen Vertragsparteien übernimmt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Energieeinsparung

Die Energieeinsparung ist ein entscheidendes Konzept in der heutigen globalen Wirtschaft, da Unternehmen und Haushalte bestrebt sind, ihre Energieverbrauchskosten zu senken und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Es handelt sich...

konjunktureller Impuls

"Konjunktureller Impuls" ist ein Fachbegriff aus der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf den Einfluss, den externe Faktoren auf die Wirtschaftsentwicklung eines Landes haben. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für...