Erfüllungsrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfüllungsrisiko für Deutschland.
Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird.
In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und Transaktionen zwischen Finanzinstituten oder anderen Marktteilnehmern. Das Erfüllungsrisiko kann verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel das Risiko, dass eine Partei ihre Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann oder verspätet erfüllt, oder das Risiko, dass eine Partei ihre Lieferverpflichtungen nicht erfüllen kann oder verspätet erfüllt. Dieses Risiko kann aufgrund von Finanzierungsproblemen, Zahlungsausfällen, Insolvenzen, regulatorischen Änderungen oder anderen unerwarteten Ereignissen auftreten. Um das Erfüllungsrisiko zu minimieren, werden verschiedene Mechanismen eingesetzt. Eine der wichtigsten Methoden besteht darin, die Bonität der Gegenpartei zu bewerten und nur mit vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partnern Geschäfte zu tätigen. Darüber hinaus können auch Sicherheiten oder Verpfändungen eingesetzt werden, um das Risiko zu mindern. Im Rahmen der Kapitalmärkte ist Erfüllungsrisiko besonders wichtig, da Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer in der Regel viele Transaktionen tätigen und hohe Geldbeträge bewegen. Ein Ausfall oder eine Verzögerung bei der Erfüllung einer Verpflichtung kann erhebliche Auswirkungen auf die Marktstabilität und die beteiligten Parteien haben. Die Überwachung des Erfüllungsrisikos ist daher von entscheidender Bedeutung. Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer müssen robuste Risikomanagementsysteme implementieren, um mögliche Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen. Die Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Standards ist ebenfalls wichtig, um das Erfüllungsrisiko zu minimieren und die Marktteilnehmer zu schützen. Insgesamt ist das Erfüllungsrisiko ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmärkte und erfordert eine sorgfältige Analyse und Überwachung, um potenzielle Auswirkungen auf die Marktteilnehmer und die Marktstabilität zu minimieren. Durch solide Risikomanagementpraktiken und den Einsatz geeigneter Mechanismen können Investoren und Marktteilnehmer das Erfüllungsrisiko erfolgreich managen und die Sicherheit und Effizienz der Kapitalmärkte gewährleisten.Sammel- und Trennverfahren
Im Bereich der Kapitalmärkte ist das Sammel- und Trennverfahren eine bedeutende Methode zur Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Es handelt sich dabei um einen Prozess, der sicherstellt, dass die Wertpapiere...
Dezentralisierte Börse
Eine dezentralisierte Börse ist eine Plattform, auf der Käufe und Verkäufe von Krypto-Assets direkt zwischen den Nutzern erfolgen. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die von einer zentralen Behörde kontrolliert werden,...
Briefkurs
Briefkurs ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und den Preis oder Kurs einer Aktie, eines Wertpapiers oder einer Währung angibt, zu dem ein Investor bereit ist,...
Funktionstrennung im Kreditgeschäft
Definition: Funktionstrennung im Kreditgeschäft refers to the fundamental principle within the credit business that advocates for a strict separation of different roles and functions in order to mitigate potential conflicts...
LIFFE
Definition: LIFFE (London International Financial Futures and Options Exchange) ist ein bedeutender globaler Marktplatz für den Handel mit Derivaten, insbesondere Futures und Optionen. Die Börse wurde 1982 in London gegründet...
Gegenzeichnung
Gegenzeichnung bezieht sich auf den rechtlichen Akt, bei dem eine externe Partei oder ein unabhängiger Zeuge einen Vertrag oder ein Dokument mit ihrer Unterschrift bestätigt. Diese Handlung stellt sicher, dass...
konzeptionelles Datenmodell
Das konzeptionelle Datenmodell ist ein zentraler Bestandteil der Datenmodellierung im Bereich der Informationstechnologie. Es stellt die grundlegende Struktur und das Design eines Datenbankschemas dar, das auf einer höheren Abstraktionsebene konzeptionell...
Qualifizierungsprozesse
Qualifizierungsprozesse: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktanleger Qualifizierungsprozesse spielen in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Sie bezeichnen den Prozess, durch den Anleger und institutionelle Investoren das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten...
Lohnrechnung
Lohnrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden erhalten. Diese Vergütung umfasst in der Regel das Gehalt oder den...
Probefahrt
Die Probefahrt ist eine wichtige Methode, um das Leistungsvermögen und die Qualität eines Fahrzeugs vor dem Kauf zu überprüfen. Bei einer Probefahrt erhält der potenzielle Käufer die Möglichkeit, das Fahrzeug...