Erlaubnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlaubnis für Deutschland.
"Erlaubnis" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzbereich, der in der deutschen Investmentbranche weit verbreitet ist.
Diese wichtigste und grundlegende Genehmigung bezieht sich auf eine offizielle Zertifizierung, die von einer Aufsichtsbehörde erteilt wird, um bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit Wertpapieren durchführen zu dürfen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine regulierte und vertrauenswürdige Umgebung in den Kapitalmärkten gewährleistet. Die Erlaubnis wird von der zuständigen Aufsichtsbehörde nach eingehender Prüfung und Erfüllung bestimmter rechtlicher und finanzieller Voraussetzungen erteilt. Sie kann einer Einzelperson, einem Unternehmen oder einer Organisation gewährt werden, je nach Art der beabsichtigten Tätigkeit. Eine Erlaubnis ist normalerweise für bestimmte Marktsegmente oder Arten von Finanzinstrumenten spezifisch, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Derivate oder Kryptowährungen. Wichtig ist zu beachten, dass die Erlaubnis Einschränkungen und Auflagen beinhalten kann, die eingehalten werden müssen, um die Integrität des Marktes zu erhalten und die Interessen der Investoren zu schützen. Dazu können beispielsweise Kapitalanforderungen, Perioden für Finanzberichterstattungen, Prüfungspflichten und Verhaltensregeln gehören. Eine solche Erlaubnis verleiht dem Inhaber das Recht, bestimmte Finanzdienstleistungen anzubieten, wie beispielsweise Vermögensverwaltung, Wertpapierhandel, Emissionsgeschäfte oder Anlageberatung. Ohne die Erlaubnis ist es illegal, solche Dienstleistungen anzubieten oder sich in den Kapitalmärkten zu engagieren. Investoren und Marktteilnehmer sollten sich immer vergewissern, dass die von ihnen gewählten Unternehmen oder Personen über die erforderlichen Erlaubnisse verfügen, um die erforderlichen Finanzdienstleistungen erbringen zu können. Dies gewährleistet Transparenz, rechtliche Sicherheit und Vertrauen in der Kapitalmarktbranche. Insgesamt ist die Erlaubnis eine unentbehrliche Anforderung für ein erfolgreiches Engagement in den Kapitalmärkten. Sie sichert die Einhaltung regulatorischer Standards und schafft eine vertrauensvolle Umgebung für alle Beteiligten.Renaissance
Renaissance - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Renaissance ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf eine charakteristische Phase des Wachstums und einer bemerkenswerten Leistung in bestimmten Bereichen der...
Pfandvertrag
Definition des Begriffs "Pfandvertrag" für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes: Ein "Pfandvertrag" ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer im Rahmen einer Finanztransaktion abgeschlossen wird. In diesem...
Steuerklassifikation
Die Steuerklassifikation ist ein Begriff, der sich auf die Kategorisierung von Transaktionen und Finanzinstrumenten im Steuerkontext bezieht. In Deutschland gibt es verschiedene Steuerklassifikationen, die von den Finanzämtern verwendet werden, um...
Geschäftseröffnung
"Geschäftseröffnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in erster Linie im deutschsprachigen Raum Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit...
Dieselskandal
Der Dieselskandal bezieht sich auf den weitreichenden Betrugsvorfall, der im Jahr 2015 in der Automobilindustrie aufgedeckt wurde. Insbesondere bezieht sich dieser Skandal auf die Manipulation von Abgaswerten von Diesel-Fahrzeugen, die...
Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte
Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der quantitativen Erfassung der Einkommensverwendung, des Konsums und der Ersparnis von privaten Haushalten befasst. Diese Rechnungen sind von zentraler...
Ultimatumspiel
Das "Ultimatumspiel" ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaft und Finanzwelt weit verbreitet ist. Es untersucht das Verhalten von rationalen Akteuren in Verhandlungssituationen, insbesondere bei der Aufteilung...
Component
Komponente Eine Komponente ist ein grundlegendes Element, das in einer Vielzahl von Finanzinstrumenten und -produkten enthalten ist. In den Kapitalmärkten umfasst der Begriff "Komponente" verschiedene Aspekte, die für Anleger von entscheidender...
Schadensersatz
Schadensersatz ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem häufig Anwendung findet. Es bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die eine Partei einer anderen Partei leisten muss, um den erlittenen...
Adequacy-Value-Modell
Definition: Das Adequacy-Value-Modell (AVM) ist ein analytisches Werkzeug, das von Investoren im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird, um die angemessene Bewertung von...