Ersitzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ersitzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ersitzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Prozess des Erlangens von Eigentum durch langjährigen Besitz bezieht, der gegen den Willen des ursprünglichen Eigentümers erfolgt.
Es handelt sich um eine Methode des Eigentumserwerbs, die in bestimmten Fällen angewendet werden kann, wenn eine Person eine Sache über einen bestimmten Zeitraum hinweg in ihrem Besitz hat, ohne dass der rechtmäßige Eigentümer dagegen vorgeht. Der Prozess der Ersitzung basiert auf dem Prinzip des gutgläubigen Erwerbs, bei dem der Besitzer einer Sache davon ausgehen darf, dass er rechtmäßig Eigentum daran erlangt hat, solange keine gegenteiligen Ansprüche geltend gemacht werden. Dieser Zeitraum variiert je nach Rechtsordnung, kann jedoch in der Regel mehrere Jahre betragen. Um eine Ersitzung geltend zu machen, muss der Besitzer nachweisen, dass er die Sache tatsächlich und ununterbrochen besessen hat. Dies erfordert, dass er die Kontrolle über die Sache ausübt, sie benutzt und alle damit verbundenen Kosten und Verantwortlichkeiten trägt. Darüber hinaus muss der Besitz fehlerfrei und unangefochten sein, sodass keine rechtlichen Ansprüche oder Hindernisse dagegen vorgebracht werden. Die Ersitzung kann nur angewendet werden, wenn der ursprüngliche Eigentümer seine Rechte nicht innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen geltend macht. Wenn jedoch der ursprüngliche Eigentümer während des Ersitzungszeitraums den Besitzer von seinen Ansprüchen in Kenntnis setzt oder die Besitzstörung gerichtlich verfolgt, wird die Ersitzung unterbrochen und der Besitz wird nicht zu einem Eigentumserwerb führen. Es ist wichtig, zu beachten, dass die Anwendung der Ersitzung von Land zu Land unterschiedlich sein kann. Einige Rechtsordnungen erkennen die Ersitzung möglicherweise nicht an, während andere spezifische Voraussetzungen und Fristen festlegen. Es ist daher immer ratsam, sich bei einem qualifizierten Rechtsanwalt oder einer Rechtsberatung über die genauen Bestimmungen und Anforderungen in Bezug auf die Ersitzung zu informieren. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen, die den Besitz und Eigentumsrechte betreffen. Die Ersitzung kann in bestimmten Fällen eine wichtige Rolle spielen, insbesondere wenn es um den Erwerb von Vermögenswerten geht. Durch das Kenntnisnehmen von Begriffen wie Ersitzung können Investoren ihre Risiken und Chancen besser einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem. Als Informationsquelle für Investoren bietet sie eine Vielzahl von Finanzbegriffen aus verschiedenen Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen, SEO-optimierten Inhalten können Investoren ihr Wissen erweitern und sich auf dem sich ständig verändernden Markt informieren.Schadenrückversicherung
Die Schadenrückversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das speziell auf die Bedürfnisse von Versicherungsunternehmen zugeschnitten ist. Bei diesem Typ der Rückversicherung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem...
Ausbildungspflicht
Ausbildungspflicht is a fundamental term in the realm of German labor market regulations. In simple words, Ausbildungspflicht refers to the obligation imposed by the German government on young individuals to...
anschaffungsnaher Aufwand
"Anschaffungsnaher Aufwand" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Ausgaben im Zusammenhang mit der Anschaffung oder Herstellung von Vermögensgegenständen. Es handelt sich dabei um Aufwendungen,...
Einkünfte
Einkünfte sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Arten von Einnahmen bezieht, die eine Person oder ein Unternehmen aus ihren wirtschaftlichen Aktivitäten...
bösgläubiger Erwerb
"Bösgläubiger Erwerb" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um einen Fall des böswilligen Erwerbs einer Sache zu beschreiben. Es tritt auf, wenn eine Person eine Sache von...
Briefgrundschuld
Die Briefgrundschuld ist eine Form der Kreditsicherheit, die im deutschen Grundbuchrecht verankert ist. Sie stellt eine besondere Art der Grundschuld dar, bei der der Grundschuldbrief als öffentliche Urkunde existiert und...
Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom AG ist ein führendes deutsches Telekommunikationsunternehmen und einer der weltweit größten Anbieter von integrierten Telekommunikationsdiensten. Es hat seinen Hauptsitz in Bonn und bedient Kunden in mehr als 50...
Umweltberichterstattung
Die Umweltberichterstattung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensberichterstattung, der sich auf die Kommunikation von Umweltauswirkungen und -leistungen eines Unternehmens konzentriert. Sie bietet Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen detaillierte Informationen über...
Budgetrestriktion
Die Budgetrestriktion bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Begrenzung der Ausgabemöglichkeiten eines Investors oder einer Organisation durch verfügbare finanzielle Ressourcen. Sie stellt somit eine Schlüsselkomponente für das Management von Kapitalmärkten dar,...
AgV
AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...