Eulerpool Premium

Ertragsausfallversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ertragsausfallversicherung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Ertragsausfallversicherung

Eine Ertragsausfallversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten infolge einer Betriebsunterbrechung oder eines Produktionsausfalls schützt.

Solche Ausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Naturkatastrophen, Feuer, technische Störungen oder auch politische Unruhen. Diese Versicherungspolice ist besonders relevant für Unternehmen in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Handel und Dienstleistung, deren Einnahmen weitgehend von der kontinuierlichen Fortführung ihrer Geschäftstätigkeit abhängen. Eine Ertragsausfallversicherung bietet finanziellen Schutz, indem sie den Versicherungsnehmer für die Ertragsverluste entschädigt, die während des Versicherungszeitraums aufgrund eines betriebsbedingten Ausfalls entstehen. Die Höhe der Versicherungsleistung richtet sich nach der individuellen Situation des Unternehmens, einschließlich Umsatzzahlen, den fixen Kosten und anderen relevanten finanziellen Faktoren. Die genauen Bedingungen werden zwischen dem Versicherten und der Versicherungsgesellschaft in einer speziell auf das Unternehmen zugeschnittenen Police vereinbart. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Ertragsausfallversicherung nicht die direkten Kosten einer Betriebsunterbrechung, wie z.B. Reparaturkosten oder Aufwendungen für den Wiederaufbau, abdeckt. Stattdessen konzentriert sie sich auf die Folgen einer solchen Unterbrechung, die zu einem Umsatzausfall führen können. Es ist daher ratsam, dass Unternehmen auch andere Formen der Versicherung in Betracht ziehen, um sich umfassend gegen Schäden oder Verluste abzusichern. Als Investor ist es wichtig, die möglichen Risiken und die Absicherungsmaßnahmen zu verstehen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist. Kenntnisse über eine Ertragsausfallversicherung können helfen, das Risikoprofil eines Unternehmens besser einzuschätzen und die finanzielle Stabilität in Ihrem Portfolio zu erhöhen. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Von Grundlagenbegriffen bis hin zu komplexen Finanzinstrumenten und -strategien bietet Eulerpool.com eine verlässliche Informationsquelle, um das Verständnis und die Kenntnisse der Anleger zu erweitern. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars positioniert Eulerpool.com sich als führendes Online-Portal für Finanzinformationen und bietet qualitativ hochwertige Inhalte für Investoren weltweit. Sichern Sie sich mit Eulerpool.com Zugang zu detaillierten Informationen über eine Vielzahl von Fachbegriffen und bringen Sie Ihre Investitionsentscheidungen auf das nächste Level. Verlassen Sie sich auf unsere präzisen und umfassenden Definitionen, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

London Stock Exchange

Die London Stock Exchange (LSE) ist eine der weltweit ältesten und bedeutendsten Börsen. Sie wurde bereits im Jahr 1801 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte als führender Finanzmarkt. Die...

EU-Fusionskontrollverordnung

Die EU-Fusionskontrollverordnung ist eine wesentliche Regelung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Märkte in Europa vor wettbewerbswidrigen Praktiken zu schützen und eine gesunde Wettbewerbsdynamik aufrechtzuerhalten. Sie wurde eingeführt, um...

Viehzählung

Viehzählung ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft verwendet wird, um den Prozess der Bestandsaufnahme und Zählung von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu beschreiben. Diese jährliche Zählung...

Amtsfähigkeit

Die Amtsfähigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Schuldverschreibungen und andere Finanzinstrumente im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer ausgebenden Instanz,...

monetäre Wachstumstheorie

Die monetäre Wachstumstheorie ist eine makroökonomische Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Geldmenge und Wirtschaftswachstum befasst. Diese Theorie postuliert, dass eine Erhöhung der Geldmenge eine Schlüsselrolle bei der Steuerung...

Aufbereitung

Aufbereitung bezeichnet den Prozess der Vorbereitung und Analyse von Rohdaten, um sie für die weitere Verwendung oder den Handel an den Kapitalmärkten vorzubereiten. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf...

Impfstoff-Diplomatie

Impfstoff-Diplomatie ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Instrument der internationalen politischen Beziehungen und des diplomatischen Austauschs bezieht. Infolge der globalen Pandemie sind die Impfstoffe zu...

Standardpreis

Der Begriff "Standardpreis" bezieht sich auf den regulären oder festgelegten Preis einer Wertpapierposition, der als Grundlage für die Bewertung und den Handel an den Finanzmärkten dient. Der Standardpreis kann sich...

Gewinnrealisation

Gewinnrealisation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Anleger oder eine Organisation Gewinne aus ihren Anlagen realisiert...

Harvard-Barometer

Das Harvard-Barometer ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Prognose globaler wirtschaftlicher Entwicklungen. Es wurde von Forschern der Harvard-Universität entwickelt und wird als Maßstab für die allgemeine Gesundheit der Weltwirtschaft...