Eulerpool Premium

Ethernet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ethernet für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Ethernet

Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie, die in der Computernetzwerk-Kommunikation eingesetzt wird.

Sie ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Computern, Switches und Routern, innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN). Diese Kommunikation erfolgt über ein kabelgestütztes Netzwerkmedium, wobei Standardkabel wie Twisted Pair-Kupferkabel oder Glasfaserkabel verwendet werden können. Das Ethernet-Protokoll definiert die Methoden für die Datenübertragung, die Adresse des Absenders und des Empfängers sowie die Zugriffssteuerung auf das Übertragungsmedium. Es basiert auf einem Paketvermittlungsverfahren, bei dem Daten in kleine Datenpakete aufgeteilt und über das Netzwerk gesendet werden. Ethernet nutzt das sogenannte "Carrier-Sense Multiple Access with Collision Detection" (CSMA/CD)-Protokoll, um sicherzustellen, dass mehrere Geräte gleichzeitig Daten übertragen können, ohne Kollisionen zu verursachen. Ein Ethernet-Netzwerk besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter Netzwerkkarten, Switches, Router und Hubs. Jedes Gerät in einem Netzwerk verwendet eine eindeutige MAC-Adresse (Media Access Control) zur Identifizierung. Switches dienen als Verbindungspunkte im Netzwerk und ermöglichen den Datenverkehr zwischen den angeschlossenen Geräten. Router hingegen ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken, indem sie den Datenverkehr zwischen ihnen leiten. Ethernet bietet verschiedene Geschwindigkeiten für die Datenübertragung, wie zum Beispiel 10 Mbps (Megabit pro Sekunde), 100 Mbps, 1 Gbps (Gigabit pro Sekunde) und sogar höhere Geschwindigkeiten bis zu 100 Gbps. Dies ermöglicht eine effiziente und schnelle Übertragung von Daten in einem Netzwerk. In der heutigen Zeit spielt Ethernet eine entscheidende Rolle in der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Es ist eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für die Vernetzung von Geräten in Bürogebäuden, Rechenzentren und sogar in Smart Homes. Ethernet wird auch in der Telekommunikationsindustrie weit verbreitet eingesetzt, um den Datenverkehr zwischen verschiedenen Netzwerken zu ermöglichen. Zusammenfassend ist Ethernet eine leistungsfähige und weit verbreitete Technologie, die eine effiziente Datenübertragung innerhalb eines Netzwerks ermöglicht. Mit seinem breiten Anwendungsbereich und seiner Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu unterstützen, ist Ethernet eine Grundlage für moderne Kommunikationssysteme und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der IT-Welt spielen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gewinnfeststellung

Definition of "Gewinnfeststellung": Die Gewinnfeststellung ist ein wesentlicher Prozess zur Erfassung und Ermittlung des Gewinns in Unternehmen. Sie umfasst die Analyse und Aufzeichnung aller Einnahmen, Ausgaben und anderer finanzieller Transaktionen, um...

Generalunternehmer

Generalunternehmer is a German term that refers to a pivotal role in construction projects, particularly in the context of contracting and management. In English, it can be translated as the...

Halbeinkünfteverfahren

Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...

Freie Schule

Freie Schule - Definition, Bedeutung und Funktion Die Freie Schule ist ein alternatives Bildungskonzept, das sich von den traditionellen Schulsystemen unterscheidet. Sie fördert eine individuelle und ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und...

Managementholding

Die Managementholding ist ein investmentbezogenes Konzept, bei dem eine Gesellschaft oder eine Gruppe von Personen, die als Managementteam fungiert, eine Beteiligung an einer oder mehreren Unternehmen hält. Im Allgemeinen wird...

Konstitutionenökonomik

Konstitutionenökonomik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt häufig verwendet wird. Es handelt sich um einen Ansatz, der sich mit der Untersuchung und Analyse der...

Geräte- und Produktsicherheit

Geräte- und Produktsicherheit – Definition und Bedeutung Geräte- und Produktsicherheit ist ein essentieller Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf...

Staffeltarif

Der Staffeltarif ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Insbesondere wird er im Zusammenhang mit Versicherungen und Steuersystemen verwendet. Der Staffeltarif beschreibt eine progressive Form der...

Nachfragefunktion

Die Nachfragefunktion ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge beschreibt, die von den Konsumenten zu diesem Preis nachgefragt wird. Sie...

Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept)

Das Stimulus-Organismus-Response-Konzept (SOR-Konzept) ist ein psychologisches Modell, das dazu dient, menschliches Verhalten in Bezug auf externe Reize zu verstehen. Es geht davon aus, dass das Verhalten eines Individuums von der...