Eulerpool Premium

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) ist eine supranationale Organisation, die im Jahr 1957 gegründet wurde, um die Entwicklung und Nutzung von Kernenergie für friedliche Zwecke in Europa zu fördern.

Als Teil der umfangreichen europäischen Integrationsbemühungen wurde EURATOM geschaffen, um die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten in Bereichen wie nuklearer Forschung, Sicherheitsstandards und Kontrolle von nuklearen Materialien zu verbessern. Die Hauptziele von EURATOM sind die Förderung des Wissenstransfers und der technologischen Innovationen im nuklearen Bereich sowie die Sicherstellung der Sicherheit von Kernkraftwerken und der Umgang mit nuklearen Materialien. Die Organisation überwacht die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards und arbeitet eng mit nationalen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass die europäischen Mitgliedstaaten die erforderlichen Vorschriften einhalten. Durch EURATOM werden die Mitgliedstaaten unterstützt, Forschungsprojekte zu finanzieren und nukleare Infrastrukturen zu entwickeln. Dies ermöglicht den europäischen Ländern, ihre Unabhängigkeit und Energiesicherheit zu stärken und eine wettbewerbsfähige nukleare Industrie aufzubauen. Die Organisation fördert auch den Austausch bewährter Verfahren und gemeinsame Kapazitäten für die Behandlung und Entsorgung von radioaktiven Abfällen. EURATOM hat eine wichtige Rolle bei der Förderung von internationalen Sicherheitsabkommen und der Nichtverbreitung von Kernwaffen. Die Organisation unterstützt die systematische Überprüfung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und trägt zur Erhöhung der nuklearen Sicherheit in Europa bei. Als integraler Bestandteil der Europäischen Union (EU) zählt EURATOM zu den bedeutendsten politischen und wirtschaftlichen Organisationen in Europa. Die Mitgliedschaft in EURATOM ist eng mit der Mitgliedschaft in der EU verbunden und ermöglicht den Mitgliedstaaten eine umfassende Zusammenarbeit im nuklearen Bereich. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Erläuterungen zu Begriffen wie EURATOM, um Investoren, Analysten und interessierten Personen eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Unsere glossierte Definition von EURATOM stellt sicher, dass Sie eine präzise, gut recherchierte und verständliche Beschreibung erhalten, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Stöbern Sie in unserem Glossar, um weitere relevante Begriffe im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu entdecken. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen und Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Pseudocode

Pseudocode, auf Deutsch auch als Pseudocode bezeichnet, ist eine flexible Methode zur beschreibenden Programmierung, die verwendet wird, um den Funktionsablauf eines Algorithmus oder Computerprogramms zu illustrieren. Es handelt sich dabei...

Recalltest

Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...

freier Stand der Technik

"Freier Stand der Technik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Technologie und bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und die verfügbaren Technologien in einem bestimmten Bereich. Es wird oft...

Feinsteuerung

Die Feinsteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die präzise Anpassung oder Optimierung von Investitionsstrategien, um das Portfoliomanagement zu verbessern. Diese strategische Praxis erfordert...

verkürzte Bilanz

Verkürzte Bilanz - Definition und Erklärung Die verkürzte Bilanz ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um eine summarische Darstellung ihrer finanziellen Situation zu geben. Sie wird oft für...

Lohn- und Gehaltskonten

Lohn- und Gehaltskonten: Die Definition Lohn- und Gehaltskonten sind speziell für die Verwaltung von Einkommen, die Arbeitnehmer in Form von Löhnen und Gehältern erhalten, vorgesehene Finanzinstrumente. Diese Konten werden von Finanzinstituten,...

Sonderrechnung

Die Sonderrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine spezielle Abrechnung oder Aufgliederung von Transaktionen, die in einem finanziellen Engagement behandelt werden. Diese Transaktionen...

schrittweise Verfeinerung

Schrittweise Verfeinerung ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Verfeinerung von investitionsbezogenen Methoden und Modellen bezieht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die...

intermediäre Finanzgewalt

Definition: Intermediäre Finanzgewalt bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine besondere Art von Finanzinstitut, das als Vermittler zwischen den verschiedenen Marktakteuren fungiert. Diese Intermediäre spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung...

Beratereinsatz

Beratereinsatz ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Einsatz und die Rolle von Beratern bei der Kapitalanlage zu beschreiben. Ein Beratereinsatz beinhaltet typischerweise die Dienstleistungen von...