Eulerpool Premium

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) ist eine supranationale Organisation, die im Jahr 1957 gegründet wurde, um die Entwicklung und Nutzung von Kernenergie für friedliche Zwecke in Europa zu fördern.

Als Teil der umfangreichen europäischen Integrationsbemühungen wurde EURATOM geschaffen, um die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten in Bereichen wie nuklearer Forschung, Sicherheitsstandards und Kontrolle von nuklearen Materialien zu verbessern. Die Hauptziele von EURATOM sind die Förderung des Wissenstransfers und der technologischen Innovationen im nuklearen Bereich sowie die Sicherstellung der Sicherheit von Kernkraftwerken und der Umgang mit nuklearen Materialien. Die Organisation überwacht die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards und arbeitet eng mit nationalen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass die europäischen Mitgliedstaaten die erforderlichen Vorschriften einhalten. Durch EURATOM werden die Mitgliedstaaten unterstützt, Forschungsprojekte zu finanzieren und nukleare Infrastrukturen zu entwickeln. Dies ermöglicht den europäischen Ländern, ihre Unabhängigkeit und Energiesicherheit zu stärken und eine wettbewerbsfähige nukleare Industrie aufzubauen. Die Organisation fördert auch den Austausch bewährter Verfahren und gemeinsame Kapazitäten für die Behandlung und Entsorgung von radioaktiven Abfällen. EURATOM hat eine wichtige Rolle bei der Förderung von internationalen Sicherheitsabkommen und der Nichtverbreitung von Kernwaffen. Die Organisation unterstützt die systematische Überprüfung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und trägt zur Erhöhung der nuklearen Sicherheit in Europa bei. Als integraler Bestandteil der Europäischen Union (EU) zählt EURATOM zu den bedeutendsten politischen und wirtschaftlichen Organisationen in Europa. Die Mitgliedschaft in EURATOM ist eng mit der Mitgliedschaft in der EU verbunden und ermöglicht den Mitgliedstaaten eine umfassende Zusammenarbeit im nuklearen Bereich. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Erläuterungen zu Begriffen wie EURATOM, um Investoren, Analysten und interessierten Personen eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Unsere glossierte Definition von EURATOM stellt sicher, dass Sie eine präzise, gut recherchierte und verständliche Beschreibung erhalten, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Stöbern Sie in unserem Glossar, um weitere relevante Begriffe im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu entdecken. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen und Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wirtschaftspublizistik

Wirtschaftspublizistik ist ein Begriff, der sich auf die öffentliche Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen in den Medien bezieht. Als Teil des breiten Spektrums der Finanzpublizistik konzentriert sich die Wirtschaftspublizistik...

Steigerungsbetrag

Steigerungsbetrag ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt den Betrag, um den...

Luftverkehrsverwaltung

Die Luftverkehrsverwaltung bezieht sich auf das System der Regulierung und Überwachung des Luftverkehrs in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region. In Deutschland wird diese Aufgabe von der Luftfahrt-Bundesamt (LBA)...

Swapgeschäft

Ein Swapgeschäft ist ein Finanzderivat, das aus einem Vertrag zwischen zwei Parteien besteht, bei dem eine Partei eine variable Zahlung für eine feste Zahlung austauscht. Es gibt viele Arten von...

Hintermann

Hintermann (Plural: Hintermänner) ist ein entscheidender Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf eine Person oder eine Gruppe...

Finanzausschuss

Finanzausschuss ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf einen Ausschuss, der in bestimmten Organisationen oder Unternehmen eingesetzt wird, um finanzielle Angelegenheiten zu überwachen und zu...

Bundeszwang

Bundeszwang ist ein Begriff, der sich auf die umfassende politische und wirtschaftliche Macht bezieht, die die Bundesregierung Deutschlands über verschiedene Aspekte der nationalen und internationalen Märkte ausübt. Es drückt die...

Retourenmanagement

Retourenmanagement ist ein prozessorientierter Ansatz zur effektiven Verwaltung von Rücksendungen von Waren durch Unternehmen. Es bezieht sich auf die Gestaltung, Steuerung und Optimierung aller Aktivitäten, die mit dem Umgang von...

Leistungsprämie

Leistungsprämie ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit der Vergütung von Fondsmanagern und Investmentexperten im Bereich der Kapitalmärkte ingesamt bezieht. Es handelt sich dabei um eine variable Belohnung, die...

Gebrauchsmuster

Gebrauchsmuster, auch als "deutsches Gebrauchsmuster" bekannt, bezieht sich auf ein spezifisches Schutzrecht für technische Erfindungen in Deutschland. Es ähnelt dem Designschutz, aber im Gegensatz zum Patentschutz, der eine umfassende Prüfung...