Evolutionärer Algorithmus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Evolutionärer Algorithmus für Deutschland.
Evolutionärer Algorithmus bezeichnet eine Methode zur Lösung von Optimierungs- und Suchproblemen, die auf den Prinzipien der biologischen Evolution beruht.
Dieser Algorithmus nutzt evolutionäre Prozesse wie natürliche Selektion, Mutation und Rekombination, um eine optimale Lösung für ein gegebenes Problem zu finden. Der evolutionäre Algorithmus beginnt mit einer zufälligen Population von potenziellen Lösungen. Jede Lösung in der Population wird als Individuum betrachtet und durch einen Satz von Parametern dargestellt. Durch Anwendung von genetischen Operatoren wie Kreuzung und Mutation werden neue Individuen erzeugt. Diese neuen Individuen werden anhand einer Fitnessfunktion bewertet, die die Qualität ihrer Lösungen misst. Individuen mit höherer Fitness haben eine größere Chance, in die nächste Generation übernommen zu werden, während solche mit geringerer Fitness eher ausscheiden. Durch wiederholte Anwendung dieser Schritte entwickeln sich die Individuen im Laufe der Zeit und passen sich an ihre Umgebung an. Dieser Prozess ähnelt dem natürlichen Ausleseprozess, der in der biologischen Evolution stattfindet. Der evolutionäre Algorithmus hat breite Anwendungsbereiche in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Lösung komplexer mathematischer Probleme, der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Gestaltung von Maschinen und Systemen. Er bietet außerdem eine robuste Methode zur Lösung von Problemen, die durch ihre hohe Dimensionalität, Nichtlinearität oder Ungewissheit gekennzeichnet sind. Die Anwendung des evolutionären Algorithmus im Bereich des Kapitalmarkts ermöglicht es Investoren, optimale Handelsstrategien zu finden und Portfolios effektiv zu diversifizieren. Durch die Verwendung von evolutionären Techniken können Investoren komplexe Marktmodelle erstellen, die die Volatilität, das Marktverhalten und die verschiedenen Risikomaße berücksichtigen. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Insgesamt ist der evolutionäre Algorithmus ein leistungsstarker Ansatz zur Lösung von Optimierungs- und Suchproblemen in den unterschiedlichsten Bereichen des Kapitalmarkts. Mit seiner Fähigkeit, komplexe Modelle zu entwickeln und optimale Lösungen zu finden, wird er weiterhin eine wichtige Rolle in der Finanzwelt spielen, insbesondere in Zeiten zunehmender Volatilität und Unsicherheit.Konsolidierung
Konsolidierung (Deutsch) Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konsolidierung" auf den Prozess der Zusammenführung von Finanzinformationen mehrerer Unternehmen zu einem gemeinsamen konsolidierten Abschluss. Diese Praxis ermöglicht es den Anlegern, ein...
Aneignung
Aneignung bezieht sich auf den Akt des Erwerbs oder Erhaltens von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei...
Betreuer
Definition of "Betreuer" in German: Ein Betreuer ist eine Person oder eine Institution, die für andere in Angelegenheiten des Kapitalmarkts agiert und ihnen bei ihren Anlageentscheidungen hilft. Der Betreuer hat umfassendes...
Alkoholblutprobe
Die Alkoholblutprobe, auch bekannt als Ethanolbluttest, ist ein diagnostisches Verfahren, das den Alkoholgehalt im Blut eines Individuums misst. Diese Methode wird häufig von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Verkehrsdelikten angewendet, um...
Bürgerinformationssystem
Ein Bürgerinformationssystem bezieht sich auf eine hochentwickelte IT-Lösung, die von Regierungsbehörden und kommunalen Verwaltungen eingesetzt wird, um einen effizienten und transparenten Austausch von Informationen mit den Bürgern zu ermöglichen. Es...
Fachpromotoren
Beschreibung des Begriffs "Fachpromotoren": Fachpromotoren stellen eine besonders wichtige und einflussreiche Gruppe in den Kapitalmärkten dar. Diese hochqualifizierten Experten spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Verbreitung von Fachwissen in...
Zentralafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft
Die Zentralafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ZAWG) ist eine regionale Organisation, die 1999 gegründet wurde und zur Förderung der wirtschaftlichen Integration und des Wachstums in Zentralafrika beiträgt. Sie ist eine wichtige Akteurin im...
klassierte Verteilung
Definition: Klassierte Verteilung In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "klassierte Verteilung" auf eine statistische Maßnahme, mit der die Verteilung von Renditen oder Wertentwicklungen analysiert wird. Dieses Konzept wird oft verwendet,...
erweiterte beschränkte Steuerpflicht
Definition: Erweiterte beschränkte Steuerpflicht Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht ist ein rechtlicher Steuerstatus, der in Deutschland auf ausländische Kapitalanleger Anwendung findet. Laut des Einkommenssteuergesetzes (EStG) unterliegen in Deutschland ansässige Personen der unbeschränkten...
Japanische Leitlinie zum Umweltrechnungswesen
Die Japanische Leitlinie zum Umweltrechnungswesen ist ein wegweisendes Konzept, das von der Japanischen Regierung entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltauswirkungen und -leistungen zu erfassen und zu berichten....