Expansion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expansion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Expansion ist ein Begriff, der in der Wirtschaft gerne verwendet wird, um das Wachstum eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zu beschreiben.
Im Geschäftsumfeld bezieht sich Expansion normalerweise auf die Erhöhung des Umsatzes, der Kundenbasis und der Marktpräsenz. Es gibt verschiedene Methoden, die ein Unternehmen anwenden kann, um eine Expansion zu erreichen, einschließlich der Erhöhung der Produktion, der Erschließung neuer Märkte und der Übernahme von Wettbewerbern. Eine Expansion kann sehr vorteilhaft sein, wenn sie richtig durchgeführt wird. Unternehmen können ihre Rentabilität steigern und eine höhere Marktanteile erreichen, was dazu führt, dass sie in der Lage sind, größere Gewinne zu erzielen. In der Regel ist eine Expansion jedoch auch mit Risiken verbunden. Wenn ein Unternehmen seine Expansion nicht planvoll angeht, kann es zu finanziellen Schwierigkeiten kommen und somit den Gewinn mindern. Eine Expansion kann auch dazu führen, dass ein Unternehmen seinen Fokus verliert und dadurch weniger effektiv wird. Trotz der Risiken gibt es viele Vorteile, die eine Expansion mit sich bringt. Ein Unternehmen kann beispielsweise Zugang zu neuen Kunden und Märkten erhalten, was dazu beiträgt, den Umsatz und den Gewinn zu steigern. Eine Expansion kann auch dazu beitragen, das Risiko des Marktwachstums zu diversifizieren, so dass das Unternehmen nicht von einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche abhängig ist. Die Art der Expansion hängt immer von der Art des Unternehmens ab. Ein Einzelhändler möchte beispielsweise vielleicht neue Märkte erschließen, indem er neue Geschäfte eröffnet, während ein Präzisionshersteller möglicherweise Investitionen in neue Maschinen tätigt, um seine Kapazität zu erhöhen. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine sorgfältige Planung und Analyse durchführen, bevor sie eine Expansion in Angriff nehmen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf das Geschäft kontrollierbar sind und die Entscheidungsgrundlage gut durchdacht ist.Europäischer Sozialfonds (ESF)
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der fünf Strukturfonds der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, soziale und berufliche Probleme zu bekämpfen, indem er die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen verbessert und...
technische Aktienanalyse
Die technische Aktienanalyse, auch bekannt als Chartanalyse, ist eine Methode zur Bewertung von Aktienmärkten unter Verwendung historischer Preis- und Volumendaten. Diese Analysetechnik basiert auf der Annahme, dass vergangene Preisbewegungen sich...
Periodenrechnung
Die Periodenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Erfassung und Zusammenstellung von finanziellen Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie bildet die Grundlage, um den finanziellen...
Einkaufsstätte
"Einkaufsstätte" ist ein deutscher Begriff, der sich in erster Linie auf einen physischen Ort bezieht, an dem Waren und Dienstleistungen zum Kauf angeboten werden. In der Welt der Kapitalmärkte kann...
Drop-Lock Floating Rate Notes
Drop-Lock Floating Rate Notes sind eine Art von Anleihen, bei denen sich der Zinssatz periodisch an einen Referenzsatz anpasst. Diese Anleihen bieten Anlegern eine Möglichkeit, von Zinsschwankungen zu profitieren. Der...
Grundsteuergesetz
Grundsteuergesetz – Definition und Bedeutung Das Grundsteuergesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für die Besteuerung von Grundstücken in Deutschland. Es regelt die Erhebung der Grundsteuer, welche eine der wichtigsten Kommunalsteuern darstellt. Das...
Datenbankanfrage
Datenbankanfrage ist ein Begriff aus der Welt der Informationstechnologie und bezieht sich auf den Prozess des Abrufens von Daten aus einer Datenbank. In der heutigen datengetriebenen Wirtschaft spielen Datenbanken eine...
betriebliche Datenverarbeitung
Die betriebliche Datenverarbeitung bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Verarbeitung von Informationen und Daten innerhalb eines Unternehmens. Diese Verarbeitung umfasst die Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, um...
Mietrechtsanpassungsgesetz
"Mietrechtsanpassungsgesetz" ist ein deutscher Rechtsbegriff, der das Gesetz zur Anpassung des Mietrechts bezeichnet. Das Mietrechtsanpassungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im Bereich des deutschen Immobilienrechts, das die Regulierung von Mietverhältnissen zum...
optische Täuschungen
Optische Täuschungen Optische Täuschungen, auch Visuelle Illusionen genannt, sind Phänomene, bei denen das menschliche Auge und Gehirn Informationen unterschiedlich wahrnehmen und interpretieren. Sie stellen eine faszinierende Herausforderung dar, da unsere visuelle...