Eulerpool Premium

FATF Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FATF für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

FATF

FATF Definition: Die Financial Action Task Force (FATF), auf Deutsch: Die intergouvernementale Arbeitsgruppe zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Bekämpfung von Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung verschrieben hat.

Die FATF setzt sich aus Vertretern verschiedener Länder, einschließlich Deutschland, zusammen und hat das Ziel, internationale Standards und Maßnahmen zur Verhinderung illegaler Finanzaktivitäten zu entwickeln und zu fördern. Die FATF wurde 1989 auf Initiative der G7-Gipfel als unabhängige Organisation gegründet und hat seitdem kontinuierlich daran gearbeitet, die globalen Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu koordinieren. Die Mitglieder der FATF treffen sich regelmäßig, um die Entwicklungen auf dem Gebiet der Geldwäschebekämpfung zu diskutieren, bewährte Verfahren auszutauschen und neue Richtlinien sowie Empfehlungen zu veröffentlichen. Eine der wichtigsten Aufgaben der FATF ist die Überprüfung der nationalen Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsgesetze der Mitgliedsländer. Dies geschieht durch gegenseitige Evaluierungsberichte, bei denen die Stärken und Schwächen der einzelnen Länder aufgedeckt werden. Dieser Prozess fördert die Umsetzung der internationalen Standards und ermöglicht es den Mitgliedern, ihr rechtliches und regulatorisches Umfeld zur Bekämpfung illegaler Finanzaktivitäten zu verbessern. Die FATF spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Empfehlungen und Leitlinien für den Finanzsektor. Diese Empfehlungen dienen als Grundlage für die Ausarbeitung nationaler Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Finanzinstitute auf der ganzen Welt orientieren sich an diesen Empfehlungen, um die Risiken illegaler Finanzaktivitäten zu minimieren und ihren Beitrag zur nationalen und internationalen Sicherheit zu leisten. Insgesamt unterstützt die FATF die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, indem sie Standards festlegt, bewährte Verfahren fördert und Regierungen bei der Umsetzung effektiver Maßnahmen unterstützt. Durch ihre Expertise und ihre globalen Empfehlungen leistet die FATF einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der weltweiten Finanzintegrität und Sicherheit.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ladeeinheit

Ladeeinheit – Definition in German Die Ladeeinheit ist eine standardisierte Einheit zur Messung der Menge oder des Volumens von Gütern, die in der Logistik- und Transportbranche verwendet wird. Sie dient als...

Budgetrestriktion

Die Budgetrestriktion bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Begrenzung der Ausgabemöglichkeiten eines Investors oder einer Organisation durch verfügbare finanzielle Ressourcen. Sie stellt somit eine Schlüsselkomponente für das Management von Kapitalmärkten dar,...

Verkehrsmodelle

Verkehrsmodelle sind quantitative Analysewerkzeuge, die zur Bewertung und Prognose des Verkehrsverhaltens verwendet werden. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Verkehrsmodelle eine bedeutende Rolle, da sie Investoren wertvolle Einblicke und Entscheidungshilfen...

TUK

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl an Fachbegriffen, von denen einer besondere Beachtung verdient: TUK. TUK steht für "Technischer Unterstützungskanal" und beschreibt ein wichtiges Konzept bei der...

Aufstockung

Aufstockung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kapitalerhöhung eines Unternehmens durch die Ausgabe zusätzlicher Aktien zu beschreiben. Diese Kapitalmaßnahme ermöglicht es dem Unternehmen, zusätzliches Kapital...

Gesamthandsgemeinschaft

Die Gesamthandsgemeinschaft ist eine juristische Konstruktion, die im deutschen Recht häufig im Zusammenhang mit Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) verwendet wird. Sie beschreibt eine besondere Form der Gemeinschaft, bei der...

Belegenheitsprinzip

Belegenheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Besteuerung und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen in Bezug auf den Ort, an dem es erzielt wird. Das Prinzip legt fest,...

wissenschaftliche Wirtschaftspolitik

"Wissenschaftliche Wirtschaftspolitik" ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie und bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse auf politische Entscheidungsprozesse im Bereich der Wirtschaftspolitik. Sie stellt eine bestimmte...

Stück-Perioden-Ausgleich

Stück-Perioden-Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten in Finanzinstrumenten beschreibt. Insbesondere wird diese Methode häufig in Bezug auf Aktien...

Sachwertverfahren

Das Sachwertverfahren ist eine Methode zur Ermittlung des Verkehrswerts von Immobilien. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Wert einer Immobilie durch die Summe der Werte ihrer einzelnen Bestandteile bestimmt...