Facility Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Facility für Deutschland.
Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen.
Eine Facility kann als Kreditlinie oder als Rahmenvereinbarung gestaltet sein und ermöglicht es dem Kreditnehmer, schnell und flexibel auf Finanzierungsbedarf oder kurzfristige Liquiditätsanforderungen zu reagieren. Eine Facility kann verschiedene Arten von Finanzierungsinstrumenten umfassen, wie zum Beispiel Kredite, Überbrückungskredite, Schuldscheindarlehen oder Kreditverbriefungen. Der Zugriff auf diese Finanzierungsinstrumente innerhalb einer Facility hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Bonität des Kreditnehmers und den vereinbarten Bedingungen zwischen den Parteien. Eine Facility kann auch als Verhandlungsinstrument dienen, um günstigere Konditionen für den Kreditnehmer auszuhandeln. Der Umfang und die Konditionen einer Facility können in Verhandlungen zwischen dem Kreditnehmer und der Kreditgeberin festgelegt werden, wodurch die Flexibilität und der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten verbessert werden können. Eine Facility kann sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen von Vorteil sein. Für Unternehmen ermöglicht es eine Facility, sich auf ihre Kerngeschäftstätigkeiten zu konzentrieren, da sie bei Bedarf auf Finanzierungen zugreifen können, ohne separate Vereinbarungen aushandeln zu müssen. Für Einzelpersonen kann eine Facility in Form eines Kreditrahmens helfen, kurzfristige finanzielle Engpässe zu bewältigen. Insgesamt bietet eine Facility den Kreditnehmern Flexibilität, Liquiditätssicherheit und schnellen Zugriff auf Finanzierungen. Sie ist ein wesentliches Instrument für den effizienten Kapitalfluss in den Kapitalmärkten und unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar mit weiteren Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten dabei zu helfen, ein tieferes Verständnis für die Terminologie und Konzepte in den Kapitalmärkten zu entwickeln. Besuchen Sie unsere Webseite für eine vielfältige Auswahl an Ressourcen und Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.Kreditfinanzierung
Kreditfinanzierung beschreibt eine Form der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, bei der Kredite zur Finanzierung von Investitionen oder operativen Aktivitäten verwendet werden. Unternehmen nutzen die Kreditfinanzierung, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren, das...
Computer Aided Design
Computer Aided Design (CAD), auf Deutsch computergestütztes Design, bezeichnet die Nutzung von Computerprogrammen zur Erstellung, Modifikation, Analyse und Optimierung von Designs in verschiedenen Branchen, einschließlich der Architektur, des Maschinenbaus und...
Außenmontage
Die Außenmontage bezieht sich auf die Installation oder Anbringung von Anlagen, Komponenten oder Konstruktionen im Freien. Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Lohnpolitik
Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...
Pay Later Optionen
Pay Later Optionen bezieht sich auf eine Finanztechnologie, mit der Kunden eine Verzögerung der Bezahlung von Käufen erhalten können. Diese Option beinhaltet typischerweise eine Finanzierung des Kaufs durch den Händler...
letztwillige Verfügung
Letztwillige Verfügung: Definition, Bedeutung und rechtliche Auswirkungen auf Kapitalmärkte Die letztwillige Verfügung, auch bekannt als Testament, ist ein rechtliches Dokument, das den letzten Willen einer Person in Bezug auf die Verteilung...
Authority to Draw
Autorität zum Einziehen Die "Autorität zum Einziehen" ist ein Begriff, der in Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es beschreibt die Befugnis einer Bank oder eines Finanzinstituts, Kapital...
bargeldloser Zahlungsverkehr
Der Begriff "bargeldloser Zahlungsverkehr" bezieht sich auf die Abwicklung von finanziellen Transaktionen ohne die physische Verwendung von Bargeld. Es handelt sich um ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem Zahlungen über verschiedene...
Förderung der Wirtschaft von Berlin (West)
Die "Förderung der Wirtschaft von Berlin (West)" war eine Initiative, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen wurde, um das wirtschaftliche Wachstum und die Erholung in...
KfW - Zuschussportal
Das KfW-Zuschussportal ist eine Online-Plattform, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt wird. Die KfW ist eine deutsche Förderbank, die von der Bundesregierung unterstützt wird und sich auf die...