Eulerpool Premium

Facility Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Facility für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Facility

Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen.

Eine Facility kann als Kreditlinie oder als Rahmenvereinbarung gestaltet sein und ermöglicht es dem Kreditnehmer, schnell und flexibel auf Finanzierungsbedarf oder kurzfristige Liquiditätsanforderungen zu reagieren. Eine Facility kann verschiedene Arten von Finanzierungsinstrumenten umfassen, wie zum Beispiel Kredite, Überbrückungskredite, Schuldscheindarlehen oder Kreditverbriefungen. Der Zugriff auf diese Finanzierungsinstrumente innerhalb einer Facility hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Bonität des Kreditnehmers und den vereinbarten Bedingungen zwischen den Parteien. Eine Facility kann auch als Verhandlungsinstrument dienen, um günstigere Konditionen für den Kreditnehmer auszuhandeln. Der Umfang und die Konditionen einer Facility können in Verhandlungen zwischen dem Kreditnehmer und der Kreditgeberin festgelegt werden, wodurch die Flexibilität und der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten verbessert werden können. Eine Facility kann sowohl für Unternehmen als auch für Einzelpersonen von Vorteil sein. Für Unternehmen ermöglicht es eine Facility, sich auf ihre Kerngeschäftstätigkeiten zu konzentrieren, da sie bei Bedarf auf Finanzierungen zugreifen können, ohne separate Vereinbarungen aushandeln zu müssen. Für Einzelpersonen kann eine Facility in Form eines Kreditrahmens helfen, kurzfristige finanzielle Engpässe zu bewältigen. Insgesamt bietet eine Facility den Kreditnehmern Flexibilität, Liquiditätssicherheit und schnellen Zugriff auf Finanzierungen. Sie ist ein wesentliches Instrument für den effizienten Kapitalfluss in den Kapitalmärkten und unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar mit weiteren Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten dabei zu helfen, ein tieferes Verständnis für die Terminologie und Konzepte in den Kapitalmärkten zu entwickeln. Besuchen Sie unsere Webseite für eine vielfältige Auswahl an Ressourcen und Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Planerfolgsrechnung

Die Planerfolgsrechnung (auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung oder GuV) ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Finanzanalysten detaillierte Einblicke in die...

Steuerlicher Querverbund

"Steuerlicher Querverbund" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf eine steuerliche Gestaltung, bei der verschiedene Unternehmen derselben Unternehmensgruppe steuerlich miteinander verrechnet...

Frist

Die Frist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine bestimmte Aktion oder Transaktion stattfinden muss. Sie dient als Zeitlimit für...

Merkpostenmethode

Die Merkpostenmethode, auch als Schaufenstermethode bekannt, ist eine Buchungspraxis in der Bilanzierung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Vermögenswerte und Schulden in einer Weise darzustellen, die potenziellen Investoren ein umfassendes Verständnis...

Nebenbuchhaltungen

Nebenbuchhaltungen sind eine wichtige Komponente in der Finanzbuchhaltung und dienen dazu, die finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens zu organisieren. Sie beziehen sich insbesondere auf bestimmte Kategorien von Finanzinstrumenten oder...

Schnelltilger

Der Begriff "Schnelltilger" bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen oder Anleihe, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, die Schulden vorzeitig und beschleunigt zurückzuzahlen. Mit dieser Finanzierungsstrategie können Investoren ihre...

Automatisiertes Market Making

Automatisiertes Market Making (AMM) bezieht sich auf den automatisierten Handel mit Wertpapieren und gilt als eine der grundlegenden Methoden des algorithmischen Handels. Beim AMM wird eine Handelsplattform verwendet, um liquide...

Zwischenklassenvarianz

Zwischenklassenvarianz beschreibt die Variation der Daten innerhalb bestimmter Klassen oder Gruppen in einem statistischen Analysemodell. Dieser Begriff findet vor allem in der Finanzanalyse Anwendung, um die Streuung von Renditeerwartungen in...

Diskriminanzanalyse

Die Diskriminanzanalyse ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung und Klassifizierung von Daten in Bezug auf vordefinierte Gruppen. Sie wird häufig in der Finanzbranche angewendet, um den Zusammenhang zwischen verschiedenen Marktvariablen...

soziales Unternehmertum

Definition: Soziales Unternehmertum (Social Entrepreneurship) ist ein dynamisches Unternehmenskonzept, das darauf abzielt, soziale Probleme zu lösen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken, indem es innovative Geschäftsmodelle und unternehmerische...