Eulerpool Premium

Fair Value Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fair Value für Deutschland.

Fair Value Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fair Value

Erläuterung des Begriffs "Fair Value" in professionellem Deutsch: Der Begriff "Fair Value" (gerechter Wert) bezieht sich auf den geschätzten Marktpreis eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Er ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und wird bei der Bewertung von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen verwendet. Der Fair Value wird üblicherweise durch verschiedene Bewertungsmethoden ermittelt, wie beispielsweise durch die Verwendung von Preisdaten vergleichbarer Vermögenswerte oder durch die Anwendung von Bewertungsmodellen. Diese Modelle können fundamentale Analysen, technische Analysen, Optionspreismodelle oder andere quantitative Ansätze umfassen. Dabei werden Faktoren wie das Marktrisiko, die erwartete zukünftige Wertentwicklung und andere relevante Einflussfaktoren berücksichtigt. Der Fair Value bietet den Anlegern einen objektiven Maßstab für den Wert eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit. Er hilft dabei, potenzielle Risiken und Gewinne zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn der Marktpreis eines Vermögenswerts höher ist als sein Fair Value, deutet dies darauf hin, dass der Vermögenswert überbewertet sein könnte und potenziell eine Verkaufschance besteht. Umgekehrt kann eine Unterbewertung des Vermögenswerts zu einer Kaufgelegenheit führen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Fair Value eine Schätzung darstellt und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann, wie beispielsweise von Veränderungen in den Marktzinsen, der makroökonomischen Entwicklung oder anderen spezifischen Branchendaten. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung des Fair Value erforderlich, um sicherzustellen, dass er den aktuellen Marktbedingungen entspricht. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung des Fair Value in der Investmentwelt und bieten eine umfassende Glossar-/Lexikonfunktion, die eine detaillierte Erklärung dieses Begriffs und vieler anderer relevanter Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen liefert. Unser Glossar wurde speziell für Investoren entwickelt und bietet eine verständliche und zugleich technisch präzise Definition jedes Begriffs. Bei Eulerpool.com finden Sie das umfassendste Glossar für Anleger auf dem Markt. Durch die Bereitstellung von erstklassigen Informationen in deutscher Sprache unterstützen wir Investoren dabei, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen und ihre Renditen zu maximieren. Besuchen Sie unsere Webseite und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen zu erweitern und eine erfolgreiche Investmentstrategie zu entwickeln.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Subject-to-Tax-Klausel

Die "Subject-to-Tax-Klausel" ist eine Vertragsbedingung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen und Krediten verwendet wird, um die Besteuerung von Zinszahlungen zu regeln. Diese Klausel dient als Schutzmechanismus für den Gläubiger, um...

Sachleistungsprinzip

Sachleistungsprinzip ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird und sich insbesondere auf die Vergütung von Dienstleistungen bezieht, die in Form von Sachleistungen erbracht werden. Das Sachleistungsprinzip ist...

Maximalzinssatz

Maximalzinssatz: Der Maximalzinssatz bezieht sich auf den höchsten zulässigen Zinssatz, den ein Kreditgeber für eine bestimmte Finanztransaktion verlangen kann. Er wird häufig von staatlichen Behörden oder Aufsichtsbehörden festgelegt, um den Verbraucherschutz...

Buchauszug

Definition of "Buchauszug": Ein Buchauszug bezeichnet eine Zusammenstellung von Bilanzpositionen, die aus einem Handelsbuch oder einer Buchführung stammen. Dieser Auszug zeigt detaillierte Informationen über die finanziellen Transaktionen und Vermögenswerte eines Unternehmens...

Wertverzehr

Wertverzehr bezeichnet in der Welt der Kapitalmärkte den allmählichen Wertverlust einer Kapitalanlage über die Zeit. Diese Abwertung kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein und betrifft vor allem Vermögensgegenstände wie Immobilien,...

Merkmalsbesteuerung

Merkmalsbesteuerung bezeichnet ein steuerliches Konzept, das in der deutschen Kapitalmarktszene Anwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine spezifische Besteuerungsmethode für bestimmte Finanzprodukte, die auf Basis einzelner Merkmale oder Eigenschaften...

Stichprobenfunktion

Stichprobenfunktion (sample function), auch bekannt als statistische Funktion oder Musterverarbeitung, ist ein wesentliches Konzept der statistischen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Methode, mit der repräsentative Stichproben...

Kassationsverfahren

Kassationsverfahren - Definition und Bedeutung Das Kassationsverfahren ist ein juristischer Begriff, der sich im deutschen Rechtssystem auf die Möglichkeit bezieht, ein Urteil vor dem Bundesgerichtshof (BGH), dem höchsten Gericht Deutschlands, anzufechten....

Restwert

Restwert bezeichnet den geschätzten Wert eines Vermögenswerts am Ende seiner Nutzungsdauer oder Lebensdauer. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Restwert häufig bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Maschinen, Fahrzeugen oder Immobilien...

Stop-Loss

Stop-Loss ist ein Order-Typ, der verwendet wird, um Risiken beim Handel an den Kapitalmärkten zu minimieren. Eine Stop-Loss-Order wird von einem Händler platziert, um Verluste zu begrenzen, die beim Kauf...