Eulerpool Premium

Fairness Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fairness für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Fairness

Definition: Fairness (Gerechtigkeit) Die Fairness oder Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Ethik und Prinzipien, die bei Transaktionen und der Behandlung aller Marktteilnehmer eingehalten werden sollten.

Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, gleiche und gerechte Bedingungen für alle Marktteilnehmer zu gewährleisten, um den reibungslosen Ablauf des Handels und das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu fördern. Die Fairness ist ein grundlegendes Prinzip im Bereich der Finanzmärkte, da sie dazu beiträgt, das Vertrauen der Investoren in den Markt aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Schutz vor betrügerischen oder manipulativen Praktiken gewährleistet. Innerhalb des Kontextes der Kapitalmärkte kann Fairness auf verschiedene Arten und Weisen verstanden werden: 1. Fairness bei der Preisbildung: Dies bezieht sich auf die Integration aller verfügbaren Informationen in den Preis eines Vermögenswertes, um sicherzustellen, dass der Preis fair und objektiv ist. Dies impliziert, dass der Preis in Echtzeit reagiert und alle relevanten Informationen berücksichtigt werden, um einen fairen Wert des Vermögenswertes abzubilden. 2. Fairness bei der Handelsausführung: Dies bezieht sich darauf, dass alle Marktteilnehmer fairen Zugang und gleiche Möglichkeiten zur Ausführung von Handelsaufträgen haben. Es sollte keine unfaire Behandlung oder Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Identität oder Größe eines Marktteilnehmers geben. 3. Fairness bei der Informationsverbreitung: Dies bezieht sich auf die Bereitstellung von Informationen, die für alle Marktteilnehmer gleich und gerecht zugänglich sind. Insbesondere sollte es keine versteckten oder privilegierten Informationen geben, die nur bestimmten Marktteilnehmern zur Verfügung stehen. Die Einhaltung der Fairnessprinzipien stützt sich auf regulatorische Bestimmungen und Ethikstandards, die von Börsenaufsichtsbehörden, Regierungen und Finanzinstituten entwickelt wurden. Marktteilnehmer, die gegen diese Grundsätze verstoßen, können Sanktionen und rechtliche Konsequenzen jeglicher Art erfahren. Insgesamt zielt die Fairness im Bereich der Kapitalmärkte darauf ab, die Integrität des Marktes zu wahren und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Durch die Sicherstellung fairer Bedingungen und gleichberechtigter Chancen kann das Vertrauen und die Stabilität der Kapitalmärkte gestärkt werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sachprämie

Sachprämie ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird und sich auf eine Prämie oder Belohnung bezieht, die in materieller Form ausgezahlt wird. In der Regel handelt es...

Longitudinalstudie

Eine Longitudinalstudie ist eine Art von Forschungsdesign, das darauf abzielt, die Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg in einer Population oder einer Stichprobe von Teilnehmern zu beobachten. Dieser Ansatz ermöglicht...

Optionsfixierer

Optionsfixierer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Derivate. Ein Optionsfixierer bezieht sich auf eine Person oder eine institutionelle Einheit, die...

Forwards

Forwards sind Finanzinstrumente, die es Investoren ermöglichen, Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind Verträge, in denen der Käufer und der Verkäufer...

Europäisches Währungssystem

Europäisches Währungssystem (EWS) ist ein historisches Währungsabkommen, das von den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EG) gemeinsam geschaffen wurde, um die Stabilität der europäischen Währungen zu fördern und den freien Kapitalfluss...

Mitbestimmung im Konzern

Mitbestimmung im Konzern ist ein Konzept des Arbeitsrechts, das die Beteiligung der Arbeitnehmer an Unternehmensentscheidungen in großen Unternehmen regelt. Insbesondere in Deutschland hat Mitbestimmung im Konzern eine lange Tradition und...

Wohnsitzstaatprinzip

Das Wohnsitzstaatprinzip bezieht sich auf das Steuerrecht und bezeichnet einen Grundsatz, nach dem das Besteuerungsrecht einer Person dem Staat zusteht, in dem sie ihren Wohnsitz hat. Dieses Prinzip wird sowohl...

Währungsreserven

Währungsreserven ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Ersparnisse, welche ein Land in Fremdwährungen hält. Diese Reserven haben viele verschiedene Zwecke und sind ein wichtiger Indikator...

Poisson-Modell für Zähldaten

Das Poisson-Modell für Zähldaten ist eine statistische Methode zur Modellierung von diskreten Ereignissen, bei denen die Anzahl der Ereignisse in einem bestimmten Zeitraum oder Raumintervall gemessen wird. Dieses Modell bietet...

Rektascheck

Definition: Rektascheck (engl. Wreckscheck) bezieht sich auf eine bestimmte Art von Scheck, der aufgrund unzureichender oder ungedeckter Kontomittel nicht eingelöst werden kann. Der Begriff wird im Finanzumfeld verwendet, um auf...