Familienheim Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Familienheim für Deutschland.
Familienheim: Das Familienheim ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine selbstgenutzte Immobilie, die Eigentümern zugutekommt und als Hauptwohnsitz für die gesamte Familie dient.
Es stellt eine wichtige Komponente der Vermögensbildung und der privaten Altersvorsorge dar. Gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) kann man beim Verkauf eines Familienheims von einer steuerlichen Begünstigung profitieren. Um als Familienheim anerkannt zu werden, muss die Immobilie bestimmte Kriterien erfüllen. Sie muss den familiären Erfordernissen genügen und als persönlicher Rückzugsort für die gesamte Familie dienen. Solch eine Immobilie kann ein Einfamilienhaus, eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder auch ein selbstgenutztes Eigentumswohnungsrecht sein. Die Voraussetzung ist jedoch, dass der Eigentümer selbst mit seiner Familie in dem Familienheim wohnt. Die steuerliche Begünstigung beim Verkauf eines Familienheims tritt ein, wenn der Erlös aus dem Verkauf innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder in den Erwerb eines neuen Familienheims investiert wird. Dabei entfällt die Steuerpflicht auf den Verkaufsgewinn, womit eine erhebliche finanzielle Entlastung für die Eigentümer einhergeht. Es ist zu beachten, dass die steuerliche Begünstigung nur für ein Familienheim gewährt wird. Somit ist es nicht möglich, mehrere Immobilien gleichzeitig als Familienheim anzuerkennen. Der Austausch des Familienheims muss innerhalb eines angemessenen Zeitraums erfolgen, um die steuerliche Begünstigung zu erhalten. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte spielt das Familienheim eine bedeutende Rolle bei der privaten Vermögensbildung. Es ermöglicht Familien, ihr Vermögen in Form von Immobilien anzulegen, während sie gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Entscheidung, ein Familienheim zu erwerben, erfordert jedoch eine sorgfältige Prüfung der individuellen finanziellen Situation und Bedürfnisse, um eine nachhaltige Vermögensbildung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren einen umfassenden Glossar/lexikon für Kapitalmärkte, der alle relevanten Begriffe und Definitionen enthält, einschließlich des Begriffs "Familienheim". Unsere Plattform bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Wissen über verschiedene Anlageklassen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als zentrale Ressource für Anleger bieten wir eine benutzerfreundliche und informative Umgebung, in der Investoren ihr Verständnis für den Kapitalmarkt vertiefen können.Bildungsurlaub
"Bildungsurlaub" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Möglichkeiten bezieht, die Arbeitnehmern in Deutschland gewährt werden, um an Bildungsveranstaltungen teilzunehmen und sich weiterzubilden. Es handelt sich um einen Sonderurlaub,...
Spekulationshandel
Der Begriff "Spekulationshandel" bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der Händler spekulative Positionen in verschiedenen Finanzinstrumenten eingehen, um von kurzfristigen Preisänderungen zu profitieren. Diese Art des Handels zielt darauf ab, Gewinne zu...
Verfahrenspatent
Das Verfahrenspatent ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der es Erfindern ermöglicht, ein neues und innovative Verfahren oder Verfahrensschritte in einem bestimmten technischen Bereich zu schützen. Es ist eine Unterart des Patentschutzes,...
DV-Konzept
Das DV-Konzept, auch bekannt als Datenverarbeitungskonzept, bezieht sich auf eine systematische Planung und Gestaltung von Datenverarbeitungsprozessen in Unternehmen und Organisationen. Es stellt eine strukturierte Herangehensweise dar, um effektive und effiziente...
Arbeitslosenquote
Arbeitslosenquote ist eine wichtige Kennzahl, die die Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft misst. Die Arbeitslosenquote wird als Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung berechnet, die arbeitslos ist und aktiv nach Arbeit sucht. Es gibt...
Festwertspeicher
Der Festwertspeicher ist ein wichtiger Begriff im Bereich der IT-Systeme und Datenverarbeitung, insbesondere im Zusammenhang mit dem Speichern und Abrufen von Informationen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell...
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip, auch bekannt als Kosten-Nutzen-Prinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von großer Bedeutung für Investoren ist. Es handelt sich um einen Leitfaden, der darauf abzielt, Entscheidungen...
Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS)
Die "Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS)" ist eine Initiative, die im Jahr 2002 von verschiedenen führenden europäischen Zahlungssystemen ins Leben gerufen wurde. Das Hauptziel dieser Allianz ist es, die...
Schiffsbank
Eine Schiffsbank ist eine spezialisierte Bankinstitution, die sich auf die Beratung und Finanzierung im Bereich der Schifffahrt spezialisiert hat. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Reeder, Schiffseigentümer und -betreiber,...
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen sind eine wichtige Regelung, die in verschiedenen Verträgen im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung finden. Diese Bestimmungen legen die Zeiträume fest, innerhalb derer...