Eulerpool Premium

Fernabsatzvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fernabsatzvertrag für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Fernabsatzvertrag

Ein Fernabsatzvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Verkäufer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird, ohne dass sich die Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses persönlich treffen.

Dies schließt den Kauf oder Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über das Internet, Telefon, E-Mail, Fax oder andere elektronische Kommunikationsmittel ein. Fernabsatzverträge haben in den letzten Jahren mit dem Aufkommen des E-Commerce und der Digitalisierung einen bedeutenden Platz im Handel eingenommen. Die rechtlichen Bestimmungen für Fernabsatzverträge sind in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragrafen 312b bis 312f geregelt. Gemäß diesen Vorschriften sind Verbraucher vor Vertragsabschluss über bestimmte Aspekte des Vertrags zu informieren, wie Rückgaberechte, Lieferzeiten, Gesamtpreis der Ware oder Dienstleistung, Identität des Verkäufers, etc. Darüber hinaus steht Verbrauchern bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu, das ihnen ermöglicht, den Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Beim Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen können Fernabsatzverträge ebenfalls Anwendung finden. Investoren können bequem von zu Hause aus über Online-Broker Plattformen oder Kryptowährungsbörsen handeln, ohne auf persönliche Verhandlungen oder Besuche bei Banken oder Finanzinstituten angewiesen zu sein. Es ist wichtig, dass Anleger sich über die Risiken und rechtlichen Aspekte solcher Fernabsatzverträge im Klaren sind und sich bei Bedarf fachkundigen Rat einholen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche und präzise Definition des Begriffs "Fernabsatzvertrag" in seinem Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Als führende Website für Finanzrecherche und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu den aktuellsten und zuverlässigsten Informationen haben, um fundierte Entscheidungen im internationalen Finanzmarkt treffen zu können. Profitieren Sie von Eulerpool.coms detailliertem Glossar, um Ihr Verständnis für Finanzbegriffe zu erweitern und sichere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zentraleinheit

Definition: Die "Zentraleinheit" ist ein zentraler Bestandteil eines Computersystems, der für die Verarbeitung von Daten und die Koordination aller Hardware- und Softwarekomponenten verantwortlich ist. In der Regel ist die Zentraleinheit...

Kindergeld

Kindergeld, auch bekannt als Familienzulage oder Kindergeldzuschuss, ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die Kinder in ihrem Haushalt haben. Das Kindergeld wird vom Staat gezahlt und ist eine...

Gemeinschaftspraxis

"Gemeinschaftspraxis" ist ein Begriff aus dem deutschen Gesundheitswesen und beschreibt eine spezielle Form der ärztlichen Zusammenarbeit. In einer Gemeinschaftspraxis schließen sich zwei oder mehr Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, um ihre...

Standortpolitik

Standortpolitik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschafts- und Finanzwelt, der sich auf das Management der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen bezieht, die die Standortwahl von Unternehmen beeinflussen. Das Ziel der...

Doppelwährungsanleihe

Doppelwährungsanleihe: Eine Doppelwährungsanleihe ist eine Form einer Anleihe, bei der die Rückzahlung des Nennbetrags und die Zinszahlungen in einer anderen Währung erfolgen als derjenigen, in der die Anleihe emittiert wurde. Diese...

Marktschwankungen

Marktschwankungen beschreiben die natürlichen Schwankungen von Preisen und Werten auf den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Schwankungen können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein,...

Werkvertrag

Werkvertrag: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Werkvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Auftragnehmer und einem Auftraggeber, bei der der Auftragnehmer verpflichtet ist, ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Leistung...

Preisbeschaffungsfunktion

Preisbeschaffungsfunktion bezieht sich auf die Rolle einer Institution oder eines Individuums im Beschaffungsprozess von Wertpapieren, sowohl vor als auch während des Handels. Diese Funktion konzentriert sich darauf, den bestmöglichen Preis...

Ersatzaussonderung

Ersatzaussonderung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Insolvenzordnung (InsO) Deutschlands verwendet wird, um eine spezielle Form der Aussonderung zu beschreiben. Bei diesem Prozess wird das Recht des Insolvenzverwalters eingeschränkt,...

Übernahmegründung

"Übernahmegründung" beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt oder fusioniert, um seine Marktstellung zu stärken, Synergien zu schaffen oder Wachstumschancen zu nutzen. Diese strategische Maßnahme bietet...