Eulerpool Premium

Fertigungskontenrahmen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fertigungskontenrahmen für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Fertigungskontenrahmen

Der Begriff "Fertigungskontenrahmen" bezieht sich auf ein wichtiges Konzept der Kostenrechnung und des Rechnungswesens in Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie.

Der Fertigungskontenrahmen dient als strukturiertes System zur Erfassung, Organisation und Überwachung der Kosten im Fertigungsbereich eines Unternehmens. In der Kostenrechnung hat der Fertigungskontenrahmen eine zentrale Bedeutung, da er die Grundlage für die Ermittlung und Kontrolle der Fertigungskosten bildet. Er besteht aus verschiedenen Konten, die speziell für die Erfassung von Fertigungskosten und verwandten Aufwendungen konzipiert sind. Diese Konten umfassen in der Regel das Rohmateriallagerkonto, das Hilfsstofflagerkonto, das Fertigungslöhne-Konto, das Fertigungsgemeinkostenkonto und das Fertigungskostenstellenkonto. Der Fertigungskontenrahmen ermöglicht es Unternehmen, die Kosten für Rohmaterialien, Hilfsstoffe, Löhne und Gemeinkosten im Zusammenhang mit der Produktion zu beobachten und zu analysieren. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Rentabilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Fertigungsbereichs zu überwachen. Durch die Anwendung des Fertigungskontenrahmens können Unternehmen Kostenabweichungen erkennen, potenzielle Einsparungen identifizieren und besser fundierte Entscheidungen im Hinblick auf die Produktionsplanung, die Preisgestaltung und die Kostensenkung treffen. Darüber hinaus bietet der Fertigungskontenrahmen eine solide Grundlage für die Kalkulation von Herstellungspreisen, die Produktkostenkalkulation und die Ermittlung des optimalen Verkaufspreises. Fertigungskontenrahmen ermöglichen auch die Überwachung der Rentabilität einzelner Fertigungsaufträge oder -projekte. Durch die Zuordnung von Kosten zu spezifischen Produktionsprozessen oder Produkten können Unternehmen eine genaue Kostenaufschlüsselung vornehmen und die Rentabilität einzelner Fertigungsaufträge bewerten. Insgesamt ist der Fertigungskontenrahmen ein leistungsstarkes Instrument zur Kostenkontrolle und -optimierung in der Fertigungsindustrie. Durch die Implementierung eines solchen Rahmens können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, die Rentabilität steigern und eine nachhaltige finanzielle Gesundheit gewährleisten. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat sich Eulerpool.com zur Aufgabe gemacht, den Anlegern in Kapitalmärkten das bestmögliche Instrument zur Verfügung zu stellen. Mit dieser umfassenden Erklärung des Begriffs "Fertigungskontenrahmen" bieten wir Investoren nicht nur eine optimierte Suchmaschinenoptimierung (SEO), sondern auch ein umfassendes Verständnis eines wichtigen Begriffs im Bereich der Kostenrechnung und des Rechnungswesens in der Fertigungsindustrie.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Konnektionismus

Konnektionismus ist ein komplexer Begriff aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis des maschinellen Lernens. Beim Konnektionismus handelt es sich um eine Theorie, die...

außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist

"Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist" ist eine rechtliche Bestimmung im Arbeitsrecht, die es einem Arbeitgeber ermöglicht, das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer außerordentlich zu kündigen, unter der Bedingung, dass eine soziale...

Buchstabenmarke

"Buchstabenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der speziell im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird. Eine Buchstabenmarke bezieht sich auf ein Schriftzeichen oder eine spezifische Kombination von Buchstaben,...

Residualtheorie

Residualtheorie ist ein fundamentales Konzept der Unternehmensfinanzierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Aktien und Unternehmen. Diese Theorie bezieht sich auf den Wert eines Unternehmens, der sich...

Visakodex

Visakodex ist ein innovativer Algorithmus, der von erfahrenen Technologieexperten entwickelt wurde, um den Investitionsprozess auf den Kapitalmärkten zu optimieren. Dieses leistungsstarke Tool hilft Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem...

Return on Investment

Return on Investment (ROI) ist einer der wichtigsten Performance- und Bewertungsindikatoren, der von Investoren und Analysten verwendet wird, um den Erfolg eines Anlageportfolios oder spezifischen Investments zu messen und zu...

Mehrstoffverfahren

"Mehrstoffverfahren" bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung chemischer Produkte aus mehreren Ausgangsstoffen. Es handelt sich um einen Begriff, der häufig in der chemischen Industrie verwendet wird und insbesondere für die Produktion...

Berichtsheft

Berichtsheft: Definition, Bedeutung und Funktion Das Berichtsheft spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von angehenden Fachkräften im Bereich der Kapitalmärkte. Es dient als ein dokumentarischer Nachweis ihrer praktischen Erfahrungen, die...

Steuerungssicht

"Steuerungssicht" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Perspektive oder Sichtweise auf die Kontrolle und Überwachung von Kapitalmarktinvestitionen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...

Harris-Todaro-Modell

Das Harris-Todaro-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das zur Analyse der Arbeitsmigration in Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand verwendet wird. Es wurde 1970 von John R. Harris und Michael P. Todaro entwickelt...